(Registrieren)

Spitzenwert für Pharmagroßhändler: "Bestätigung unserer effektiven Zusammenarbeit mit Apotheken"

Geschrieben am 11-07-2011

Berlin (ots) - Der PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen
Großhandels e.V. zeigt sich erfreut über das hervorragende
Abschneiden seiner Mitglieder im aktuellen Leistungsspiegel des
Branchendienstes 'markt intern' Apotheke/Pharmazie. In der
bundesweiten Umfrage gaben die Apothekerinnen und Apotheker den
Großhändlern die Gesamtnote 1,98. Damit nimmt der Pharmagroßhandel
einen Spitzenwert unter allen branchenspezifischen Untersuchungen
von 'markt intern' ein.

'markt intern' erstellt seit über 30 Jahren Leistungsspiegel für
mehr als 20 Fachhandelsbranchen - sie reichen von Augenoptik über
Telekommunikation bis hin zum Werkzeugfachhandel. Dabei bewerten die
Händler ihre Lieferanten bzw. die Hersteller der von ihnen
vertriebenen Produkte. Der aktuelle Leistungsspiegel
"Pharmazie-Großhandel" nimmt aufgrund seiner hohen Gesamtbewertung
einen Sonderstatus ein. "Der Pharmagroßhandel kann vom Erst- bis zum
Letztplatzierten gute Noten verzeichnen", so Christoph Bach,
Chefredakteur von 'markt intern'. "Mir sind keine besseren Ergebnisse
in anderen Branchen bekannt."

"Dieses positive Resultat bestätigt die enge und äußerst effektive
Zusammenarbeit von Pharmagroßhandel und Apotheken in Deutschland", so
Dr. Thomas Trümper, Vorstandsvorsitzender des PHAGRO. "Wir danken den
Apothekerinnen und Apothekern für ihr Vertrauen - ihre Bewertung
verstehen wir als Verpflichtung für die Zukunft."

Im Rahmen des Leistungsspiegels "Pharmazie-Großhandel" bewerteten
Apothekerinnen und Apotheker ihre Erfahrungen mit ihren Haupt- und
Nebenlieferanten des vollsortierten Großhandels in folgenden
Einzeldisziplinen: Aktivitäten pro inhabergeführter Apotheke,
Außendienstbetreuung, Innendienstbetreuung, Schulungen/Seminare,
Pünklichkeit und Vollständigkeit der Lieferungen,
Lagerhaltung/Sortiment, Reklamationsbearbeitung, Retourenkulanz,
Preispolitik und Transparenz der Abrechnungen. Zur Bewertung diente
das Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Die
Gesamtnote 1,98 für die zehn Pharma-Großhändlungen stellt unter den
'markt intern'-Leistungsspiegeln einen Spitzenwert dar.

Der PHAGRO

Im PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V. sind
alle 13 pharmazeutischen Großhandlungen organisiert, die ein
nachfrageorientiertes, herstellerneutrales Vollsortiment führen und
die flächendeckende Versorgung der rund 21.400 Apotheken in
Deutschland sicherstellen. Die Branche beschäftigt knapp 17.000
Arbeitnehmer und sorgte im Jahre 2010 für einen Umsatz von 24,9 Mrd.
Euro.

Der PHAGRO vertritt die Interessen der gesamten Branche gegenüber
der Politik, den Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Er stellt auch
die Mitwirkung des deutschen Großhandels an der europäischen
Gesetzgebung über seine Mitgliedschaft im europäischen Verband GIRP
sicher.



Ansprechpartner für diese Pressemitteilung
Bernadette Sickendiek (Geschäftsführerin)
Bundesverband PHAGRO e.V.
Charlottenstraße 68, D - 10117 Berlin
Tel.: +49 - 30 - 201 88 - 448
Fax : +49 - 30 - 201 88 - 454
E-mail: bernadette.sickendiek@phagro.de
http://www.phagro.de

Pressebüro PHAGRO c/o COMMON WORKS GmbH
Hamburger Allee 45, D - 60486 Frankfurt
Tel.: +49 - 69 - 71 91 04 - 0
Fax : +49 - 69 - 71 91 04 - 73
Ansprechpartner: Stephan Ahlf
E-mail: ahlf@common.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341940

weitere Artikel:
  • Geschäftszahlen 2010 der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe / Der Generationen-Versicherer bleibt seiner Erfolgslinie treu und wächst mit seiner konsequenten Zielgruppenstrategie um 6,9%! München (ots) - Die nachhaltige Konzentration auf die drei strategischen Zielgruppen Handwerk, Öffentlicher Dienst und Generation 50Plus trägt Früchte. So hat der Versicherer 2010 seine Beitragseinnahmen um 6,9% auf 701 Mio. EUR gesteigert. "Als unabhängiger Spezialversicherer fokussieren wir uns auf unsere Stärken. Das sind Angebote und Services für unsere strategischen Zielgruppen. In diese Bereiche haben wir in der Vergangenheit verstärkt investiert - und hier wachsen wir überdurchschnittlich", so der Vorstandsvorsitzende der mehr...

  • MATERNA newmedia betritt "Digitale Wege in neue Märkte" - Eigenständige Marke fokussiert Aktivitäten Dortmund (ots) - Interaktiv, personalisiert und multimedial - so erwartet der anspruchsvolle Kunde digitales Marketing heute. Der Dortmunder IT- und Telekommunikationsdienstleister MATERNA setzt auf diese Entwicklung und bündelt sein Full-Service-Angebot rund um die "Neuen Medien" ab sofort unter dem Markennamen "MATERNA newmedia". Ziel der Neupositionierung ist es, die nationalen und internationalen Kunden bei der Digitalisierung ihrer Kommunikations- und Vertriebskanäle noch fokussierter zu beraten und zu begleiten. MATERNA mehr...

  • Enervie und Stadtwerke Düsseldorf kooperieren bei Projektentwicklung zum Bau von Pumpspeicherkapazitäten Hagen/Düsseldorf (ots) - Unterzeichnung eines "Memorandum of Understanding" am 11. Juli 2011 Ziel: gemeinsames Engagement zum Bau von Pumpspeicherkapazitäten Die ENERVIE Gruppe, Hagen, und die Stadtwerke Düsseldorf kooperieren bei der Projektentwicklung zum Bau von Pumpspeicherkraftwerken. Die Zusammenarbeit wurde am Montag, dem 11. Juli 2011 in Form eines "Memorandum of Understanding" (MoU) offiziell besiegelt. Die Kooperation verfolgt das gemeinsame Ziel, das Engagement zum Bau von Pumpspeicherkapazitäten voranzutreiben und mehr...

  • Martin Michel wird neuer Geschäftsführer von Premium Media Solutions München (ots) - Unterföhring, 11. Juli 2011. Martin Michel übernimmt die Geschäftsführung der Sky Werbevermarktungstochter Premium Media Solutions (PMS). Der 45-Jährige folgt auf Dr. Andrea Malgara und wird seine Stelle spätestens zum 1. Oktober 2011 antreten. Martin Michel verantwortete seit März 2008 im Führungsteam des RTL II-Werbevermarkters El Cartel Media den Bereich Verkauf als COO. Zuvor war Michel Senior Vice President Commercial & Operations bei MTV Networks Germany. Weitere berufliche Stationen waren IP Interactive mehr...

  • Mit einem 500-Mio-Dollar-Programm will der US-Präsident deshalb die zivile Produktion des Landes stärken / Glückt Barack Obama die 'Renaissance' der US-Fertigungsindustrie? Landsberg (ots) - "Das produzierende Gewerbe ist in den USA durch die Auswirkungen der seit 60 Jahren schwersten Rezession des Landes in das Bewusstsein der Regierung zurückgekehrt", sagte Ullrich Umann, Leiter des New Yorker Büros von Germany Trade & Invest (GTAI) gegenüber der Fachzeitung Produktion (Ausgabe 28, http://ots.de/3m3XE ). Doch sei die Technologieführerschaft in einigen Erwerbszweigen wie der Automatisierungs- und Robotertechnik kleiner geworden beziehungsweise durch andere Industrienationen egalisiert worden. "Die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht