(Registrieren)

REWE setzt den Rotstift an / Unternehmen folgt umgehend den Preissenkungen der Discounter

Geschrieben am 08-07-2011

Köln (ots) - Die tägliche Tiefstpreiskontrolle für alle
ja!-Artikel zahlt sich für REWE Kunden aus. Denn das
Handelsunternehmen senkt bei ja! Kaffeeweisser ab Samstag (09.07.)
dauerhaft den Preis um 7,06 Prozent. Das 250g-Glas kostet dann statt
0,75 Euro nur noch 0,69 Euro.

Durch die Preissenkung positioniert REWE sich als verlässlicher
Partner und gibt Einkaufspreisvorteile an ihre Kunden weiter. "Mit
ja! bieten wir unseren Kunden Spitzenqualität auf
Discountpreisniveau", so Lionel Souque, Geschäftsführer der REWE
Supermärkte in Deutschland. Seit Anfang 2010 bietet REWE den Kunden
eine tägliche Tiefpreiskontrolle für alle ja!-Artikel. REWE lässt die
Tiefpreise für ja!-Artikel mit den Dauerniedrigpreisen vergleichbarer
Produkte deutscher Discounter durch einen unabhängigen Dienstleister
vergleichen. Sollte bei der Preiskontrolle der Preis eines
Vergleichsprodukts niedriger sein, so wird der ja!-Preis nach unten
angepasst.

Die Eigenmarke ja! von REWE umfasst ein Sortiment von rund 500
Artikeln zu besonders günstigen Preisen. Über die Preiseinstiegsmarke
hinaus bietet der Vollsortimenter die Handelsmarken REWE Feine Welt,
REWE Qualitätsmarke und REWE Bio an.

Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 53 Milliarden Euro
(2010) und derzeit über 310.000 Beschäftigten einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr
als 80 Jahre alte Unternehmen ist in 14 Ländern mit 15.000 Märkten
präsent. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte
der Marken REWE, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte
von toom BauMarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik
gehören die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie
DERTOUR, MEIER'S WELTREISEN und ADAC REISEN, außerdem rund 2.000
Reisebüros.

Mit einem Umsatz von rund 14,5 Mrd. Euro und über 90.000
Mitarbeitern leisten mehr als 3.300 REWE Märkte als Filialen oder
Supermärkte der selbstständigen REWE - Kaufleute einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg der Gruppe.



Für Rückfragen:
REWE Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1644, Fax: 0221-149-9610, E-Mail:
thomas.bonrath@rewe-group.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341679

weitere Artikel:
  • PTV-Gründer Hans Hubschneider offiziell verabschiedet / Neuer Vorstandsvorsitzender Vincent Kobesen treibt Internationalisierung voran Karlsruhe (ots) - Eine neue Ära beginnt: Am 8. Juli haben sich die PTV-Mitarbeiter offiziell von ihrem Unternehmensgründer und langjährigem Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Hans Hubschneider verabschiedet. Nun lenkt Vincent Kobesen als neuer CEO die Geschicke der PTV Planung Transport Verkehr AG. Die Zeichen des Software- und Consultinganbieters mit Sitz in Karlsruhe stehen weiterhin auf Wachstum und Internationalisierung. Vor drei Jahren hat die PTV ihr Programm "Fokussierung, Optimierung, Wachstum" gestartet. "Jetzt ist für uns mehr...

  • BGA: Außenhandel setzt seinen Aufschwung unbeirrt fort Berlin (ots) - "Der deutsche Außenhandel setzt seinen Aufschwung auch im Mai ungebremst fort. Die Rückgänge bei den Auslandsaufträgen werden sich selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt in den Außenhandelszahlen niederschlagen. Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich die die Entwicklung bei den Auslandsaufträgen in den nächsten Monaten fortsetzen wird. Insgesamt sind wir jedoch weiterhin positiv gestimmt." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin mehr...

  • Gartner identifies Virtual Forge as Cool Vendor in the SAP ecosystem Heidelberg (ots) - - Cross Reference: Picture is available at http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Heidelberg-based Virtual Forge GmbH is named "Cool Vendor 2011? in the SAP ecosystem. This title is awarded annually by Gartner, the leading international information technology analysts. For Gartner, a Cool Vendor is a company with products or services regarded as innovative, impressive, and groundbreaking. "SAP Security has always been an important topic", said Dr. Markus Schumacher, CEO of Virtual Forge. mehr...

  • Gute Aussichten für die Allgäuland-Käsereien: Arla Foods macht Übernahmeangebot Wangen (ots) - Die Allgäuland-Käsereien stehen vor einer Übernahme durch Arla Foods. Nach intensiven Verhandlungen hat die skandinavische Molkereigenossenschaft nun ein schriftliches Angebot für eine Übernahme der Allgäuland-Käsereien und ihrer Beteiligungsgesellschaften unterbreitet. "Wir freuen uns sehr über das Angebot von Arla, da die geplante Übernahme einen wichtigen und notwendigen Schritt zur Sicherung unseres Unternehmens darstellt", sagt Kuno Rumpel, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäuland-Käsereien. Mit der skandinavischen mehr...

  • WAZ: Opposition hält an Verfassungsklage gegen Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke fest Essen (ots) - Trotz des beschlossenen Atomausstiegs halten die Bundestagsfraktionen von SPD und Grüne an ihrer Verfassungsklage gegen die von der Bundesregierung im Herbst 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke fest. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). Hauptgrund ist die Änderung des Atomgesetzes durch die Bundesregierung. Sie hatte im Zuge der Laufzeitverlängerung den Paragraphen 7d eingeführt und ihn trotz des Atomausstiegs beibehalten. Er schreibt vor, dass AKW-Betreiber nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht