(Registrieren)

OMNIlife science, Inc. meldet FDA-Zulassung für PS-Knieprothese

Geschrieben am 05-07-2011

East Taunton, Massachusetts (ots/PRNewswire) -

OMNIlife science, Inc. (eine Tochtergesellschaft von Orthopaedic
Synergy, Inc.) gab heute bekannt, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA
der Knieprothese Apex PS Knee des Unternehmens die Zulassung erteilt
habe. Apex Posterior Stabilized (PS) Knee (posterior stabilisiertes
(PS-) Knieprothese) ist die jüngste Erweiterung der Apex-Serie von
Knieprodukten des Unternehmens. Die neue Konstruktion wurde im
zweiten Halbjahr des Jahres 2010 auf dem europäischen Markt
eingeführt und von Chirurgen und Patienten positiv aufgenommen.
Zurzeit erfolgt die Einführung auf dem US-amerikanischen Markt, wobei
erwartet wird, dass diese in vollem Umfang Ende 2011 durchgeführt
wird. Bei der Apex PS Knee-Prothese wurden entscheidende Elemente des
Knieprothesenmodells Apex Cruciate Retaining (CR) Knee (Kreuzband
erhaltende Knieprothese) beibehalten. Apex PS Knee bietet aber das
Post-Cam-System, das von Operateuren bevorzugt wird, die einen
Kniegelenksersatz mit posteriorer Stabilisierung verwenden. Durch die
innovative Konstruktion bietet Apex PS Knee einen zusätzlichen
kontinuierlichen Patella-Track von 30 Grad im Vergleich zu posterior
stabilisierten Kniegelenksprothesen von Mitbewerbern, bei denen
ausserdem noch mehr Knochen entfernt werden muss. Durch den
zusätzlichen Patella-Track wird das Risiko des Auftretens einer bei
Kniegelenksprothesen möglichen Komplikation, des "Patella-Clunk",
reduziert. Durch einen einfachen Reaming-Prozess kann je nach
Vorliebe des Operateurs intraoperativ nahtlos von einer CR
Knee-Prothese auf eine PS Knee-Prothese übergegangen werden. Indem
die Fossa intercondylaris bei der Lokalisierung des "Box"-Schnitts
für die Apex PS Knee-Prothese genutzt wird, muss im Vergleich zu
einigen PS-Kniegelenksprothesen von Mitbewerbern bis zu 90% weniger
Knochen entfernt werden.

"Wir sind davon Überzeugt, dass die Konstruktion der Apex PS Knee
neue Massstäbe in der Orthopädie-Branche setzen wird, die Patienten
und Orthopäden zu gute kommen", so George Cipolletti, CEO von
OMNIlife science, Inc. und Orthopaedic Synergy, Inc.

"Ich verwende die Instrumente für die Apex PS Knee-Prothese sehr
gern. Der Box-Schnitt ist wirklich der einfachste und am besten zu
wiederholende Schnitt, den ich je gemacht habe", so Anthony F.
Infante, Jr., D.O. "In der Vergangenheit habe ich üblicherweise ein
ultra-kongruentes Insert zur posterioren Stabilisierung verwendet,
weil bei der Implantation einer PS-Kniegelenksprothese in der Regel
viel Knochen entfernt werden muss. Bei Verwendung des OMNI-Systems
ist die zu entfernende Knochenmenge so gering, dass ich die PS
Knee-Prothese bei all meinen Patienten einsetzten kann."

Informationen zu OMNIlife science, Inc.

OMNIlife science, Inc. wurde 1999 als ein Unternehmen gegründet,
die sich der Konstruktion, Herstellung und dem Vertrieb von
qualitativ hochwertigen orthopädischen Produkten widmet. Das
Unternehmen ist in East Taunton im US-Bundesstatt Massachusetts
ansässig. Die Produkte von OMNI werden in der orthopädischen
Chirurgie bei Patienten eingesetzt, bei denen ein vollständiger
Gelenkersatz erforderlich ist. Durch ständige Fortschritte bei den
Techniken der rekonstruktiven Chirurgie sowie durch die zunehmende
Verfügbarkeit von anatomischen und biomechanischen Daten kann das
Unternehmen die Konstruktion und Funktionalität seiner Produkte
weiterentwickeln, wobei auch die Wünsche und Erfahrungen von
Operateuren einfliessen. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.omnils.com.

Informationen zu Orthopaedic Synergy, Inc.

Orthopaedic Synergy, Inc. agiert als Holdinggesellschaft für
OMNIlife science, Inc., Enztec Limited und PRAXIM, SA. Gemeinsam
repräsentieren diese Gesellschaften einen globalen Konzern im Bereich
der rekonstruktiven Orthopädie, der sich für die Entwicklung,
Herstellung und den Vertrieb qualitativ hochwertiger orthopädischer
Produkte einsetzt. Die Ziele des Unternehmens umfassen ein
fortschreitendes Wachstum durch den strategischen Erwerb von
Gesellschaften mit ergänzenden Technologien, um die Produktreihen
über unser derzeitiges Produktangebot hinaus weiterzuentwickeln,
sowie durch die Einführung innovativer neuer Produkte unseren Kunden
verbesserte Behandlungsmöglichkeiten anzubieten. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.orthopedicsynergy.com.



Pressekontakt:
Lisa A. Cabral, MBA, Corporate Communications
Manager,+1-774-226-1874, lcabral@omnils.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

341027

weitere Artikel:
  • Ausgezeichneter Erfindergeist bei WMF / Die WMF AG aus Geislingen erhält das Gütesiegel "Top 100" (mit Bild) Geislingen/Steige (ots) - Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. WMF gehört 2011 dazu und bekommt von Lothar Späth im Ostseebad Warnemünde das Gütesiegel "Top 100". Vor mehr als 80 Jahren brachte das Unternehmen das erste industriell hergestellte Besteck aus Cromargan auf den Markt. Seitdem ist diese Innovation von deutschen Tischen kaum mehr wegzudenken. Trotz dieses Erfolges hat WMF weiter daran gearbeitet, diese Innovation zu verbessern. mehr...

  • Personaldienstleister JOB AG steigert 2010 Umsatz um rund 50 Prozent / Zahl der Mitarbeiter deutlich gestiegen / 60 Niederlassungen in Deutschland Fulda (ots) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 hat die auf Personal Management und Job Management spezialisierte JOB AG ( www.job-ag.com ) ein kräftiges Umsatzwachstum erzielt. Der Umsatz stieg auf 126,8 Mio. EUR und liegt damit rund 50 Prozent über dem Vorjahresergebnis von 84,8 Mio. EUR. Der EBIT stieg 2010 ebenfalls deutlich auf rund 2,9 Mio. EUR, die EBIT-Marge betrug 2,3%. 2009 lag der EBIT bei 393.000 EUR, die EBIT-Marge betrug 0,5 %. "Die JOB AG hat mit ihrem im Krisenjahr 2009 entwickelten Strategie- und Effizienzprogramm mehr...

  • Movianto investiert 10 Millionen Euro in den Ausbau des Pharmalagers in Neunkirchen Stuttgart/Neunkirchen (ots) - Anfang Juli beginnen in Neunkirchen/Saarland die Bauarbeiten für eine neue Lager-, Konfektionier- und Versandhalle für das Exportgeschäft des Pharmalogistikers Movianto. Der Beginn der Baumaßnahmen am Projekt wird am 5. Juli in Anwesenheit des saarländischen Wirtschafts- und Wissenschaftsministers Dr. Christoph Hartmann erfolgen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das erste Quartal 2012 geplant - rechtzeitig zum 15-jährigen Bestehen des Unternehmens. Nachdem Movianto bereits in den Jahren 2007 mehr...

  • STAR-CCM+ v6.04: mehr Innovation und kostengünstiger London und New York (ots/PRNewswire) - CD-adapco, der weltweit grösste unabhängige CFD-Simulationssoftware, Unterstützung und Dienstleistungen, hat heute die Markteinführung der neuesten Version 6.04 von STAR-CCM+ bekannt gegeben. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO) "CD-adapco verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung industrieller Simulationen für eine grosse Bandbreite an Branchen und Anwendungsbereiche. Unser Ziel ist es, den Kunden bei der Anwendung der Entwicklungssimulation mehr...

  • Weltweit erstes Notebook mit 3D ohne Brille / TOSHIBA launcht Weltneuheit auf der IFA - PREVIEW Hamburg (ots) - 3D ohne Brille wird das große Thema für TOSHIBA. Auf der CES in Las Vegas angekündigt, launcht der japanische Technologiekonzern heute auf der IFA - PREVIEW weltweit das erste Notebook, das Film- und Spielgenuss in 3D ohne Brille bietet. Qosmio F750 heißt das edle Notebook für brillenloses 3D Entertainment, dass 3D auf Knopfdruck bietet. Mehr noch: Das Gerät kann sogar hochauflösende Bilder in 2D und 3D in 16:9 parallel zeigen. Auf der IFA-PREVIEW, dem größten Presse-Event vor der IFA (2.-7.9.), zeigen Weltmarken mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht