Weg frei für die neuen Adressendungen im Internet / Neue Chance für Marken, besserer Service für Nutzer: Top Level Domains .stadt und .marke kommen
Geschrieben am 20-06-2011 |   
 
 Köln (ots) - Das Internet bekommt neue Adressendungen. Die Namen  
von Unternehmen und Städten sowie Allgemeinbegriffe können 2012 als  
eigene Top Level Domain (.firma, .stadt oder .music) beantragt  
werden. Spätestens 2013 werden dann die ersten Domains nach dem  
Muster www.mustermann.stadt durch Endnutzer registriert werden können 
und das Gesicht des Internets nachhaltig verändern. Wer bei .com oder 
.de nicht zum Zuge gekommen ist, weil die begehrte Adresse bereits  
vergeben war, hat damit eine neue Chance auf seine Wunschdomain. 
 
   Die historische Entscheidung, neue Top Level Domains zuzulassen,  
hat die für die Vergabe der neuen Adressendungen zuständige oberste  
Verwaltungsbehörde des Internet, die Internet Corporation for  
Assigned Names and Numbers (ICANN), heute bei ihrem 41. Meeting in  
Singapur bekanntgegeben. Vorausgegangen waren jahrelange Diskussionen 
um die Bewerbungsrichtlinien. "Heute ist endlich der Startschuss für  
eine neue Ära des Internet gefallen", sagt Thomas Rickert, Director  
des eco Names & Numbers Forum. "Für Unternehmen bieten sich jetzt  
ganz neue Chancen der Markenbildung, Städte und Regionen können ihren 
Bürgern übersichtlichere Services zur Verfügung stellen. Unternehmen  
und Verbrauchern wird eine völlig neue Auswahl an Domains mit  
regionalem Bezug zur Verfügung stehen. Insgesamt werden Inhalte im  
Internet für den Nutzer viel leichter auffindbar." 
 
   Neue Chancen für Marken 
 
   Internetadressen, die den Markennamen als Endung haben wie  
www.produkt.marke, haben einen hohen Wiedererkennungswert für  
Verbraucher und können Kundenbindung und Vertrauen stärken. Die  
Unternehmen können damit werben, dass Informationen, die unter ihrer  
eigenen Top Level Domain erscheinen, in jedem Fall authentisch sind.  
"Wenn der Internetnutzer weiß, dass er alle Produkte der Marke  
jeweils unter www.produkt.marke findet, ist er vor  
Falschinformationen sicher, kann auf den Inhalt vertrauen und findet  
das Gesuchte schneller", erklärt Thomas Rickert. 
 
   Besserer Service für Internetnutzer 
 
   Städte und Gemeinden betreiben ihre neuen Top Level Domains nicht  
selbst, sondern vergeben die Verwaltung und die Bewerbung um die  
Adressendung an Initiativen wie dotBerlin oder dotKöln. Sie können  
dann die Top Level Domain ".stadt" für eigene Zwecke nutzen und  
beispielsweise Angebote wie www.buergeramt.stadt bereitstellen.  
Außerdem sind viele weitere Geschäftsmodelle möglich, wie etwa  
Portale nach dem Muster www.gastronomie.stadt , die Einträge an  
Restaurants verkaufen. "Wir haben zu Beginn der Überlegungen um die  
neuen Top Level Domains im Jahr 2007 Internetnutzer in 15 deutschen  
Großstädten nach ihrer Meinung zu regionalen Top Level Domains  
gefragt: 84 Prozent waren der Ansicht, dass diese zu einer besseren  
Auffindbarkeit von Internetangeboten führen würden", erörtert Thomas  
Rickert. Die Ergebnisse des aktuellen Registrar-Atlas, den eco im  
letzten Monat veröffentlicht hat, zeichnen ein ähnliches Bild: 65  
Prozent der befragten Experten sehen gute oder sehr gute Chancen  
für.stadt und .marke, wenn diese gut geplant und umgesetzt werden. 
 
   Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am eco Presse-Talk zum  
Thema via Skype teilzunehmen. Live vor Ort in Singapur und als  
Gesprächspartner dabei sind Oliver Süme, stellvertretender  
Vorstandsvorsitzender bei eco, und Thomas Rickert, Director des eco  
Names & Numbers Forums. Lassen Sie sich einfach bei ecopresse-talk  
bei Skype als Kontakt hinzufügen. Das Gespräch beginnt um 12 Uhr. 
 
   Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter den folgenden  
Links: 41. ICANN Meeting in Singapur: http://singapore41.icann.org/ 
 
   Hintergrundinformationen zu Verwaltungsorganen des Internet und  
der Vergabe von Top Level Domains:  
http://www.eco.de/verband/pressemappe.htm 
 
   Registrar-Atlas 2011: Ein Blick auf Deutschlands Domainbranche:  
http://www.eco.de/initiativen/namesnumbers.htm 
 
   eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der  
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen  
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als  
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln  
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem 
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,  
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und 
der Nutzung von Inhalten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. 
Katrin Mallener 
Lichtstr. 43h 
50825 Köln 
Tel.: 0221/700048-260 
E-Mail: katrin.mallener@eco.de 
Web: www.eco.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  338325
  
weitere Artikel: 
- SUPER RTL stellt 75.000 Euro für die Aktion "Bob hilft Kindergärten" zur Verfügung / Kitas können sich noch bis Ende Juni bewerben Köln (ots) - Bob der Baumeister, bekannt aus dem SUPER  
RTL-Vorschulprogramm TOGGOLINO, greift seinen kleinen Fans erneut bei 
der Verschönerung ihrer Kindergärten unter die Arme. 
 
   Im Rahmen der Social-Kampagne "Bob hilft Kindergärten" stellt der  
Kölner Familiensender in Kooperation mit der Bäckereikette Kamps  
75.000 Euro für Renovierungsarbeiten in Kindergärten zur Verfügung,  
als weiterer Partner ist das Deutsche Kinderhilfswerk mit an Bord.  
Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert und beinhaltet als  
zusätzliches Highlight einen mehr...
 
  
- Ein neues Internet-Zeitalter beginnt: Die neuen Domain-Endungen kommen / united-domains nimmt Vorbestellungen entgegen Starnberg (ots) - Nun ist es amtlich: Die internationale  
Domain-Verwaltungsstelle ICANN hat am heutigen Montag das "New gTLD"  
Programm freigegeben. Sie macht damit nach intensiven Vorbereitungen  
den Weg frei für etwa 300 bis 400 neue Domain-Endungen. Neben den  
bekannten Endungen wie .de, .com oder .net wird es voraussichtlich ab 
2012 zahlreiche neue Kennungen wie .sport, .reise oder .music geben. 
 
   Die neuen Top-Level-Domains (nTLDs) eröffnen Unternehmen und  
Organisationen ganz neue Perspektiven: Sie können unter .bayern oder  
.berlin mehr...
 
  
- Äußere Schönheit und innere Werte / Der neue Bürodrehstuhl von König + Neurath sorgt für Wohlbefinden (mit Bild) Karben (ots) - 
 
   Die Wahl des richtigen Bürostuhls ist ein maßgeblicher Faktor, um  
durch hohen Sitzkomfort für umfassendes Wohlbefinden am Arbeitsplatz  
zu sorgen. König + Neurath hat dafür mit dem LAMIGA Bürodrehstuhl ein 
innovatives ergonomisches Konzept entwickelt: Die flexible  
Rückenschale ist mit dem markanten Drehschalter "ERGO-DISC" stufenlos 
für jeden Benutzer einstellbar und passt sich bei jeder Bewegung  
perfekt an den Rücken an. Die durchdachte Synchronmechanik bewegt  
Sitz und Rückenlehne im optimalen Verhältnis zueinander. mehr...
 
  
- Spirit Hotel Bad Sárvár weltweit erstes Wellness-Hotel mit Sensolite Heilzentrum / Beliebte Lichttherapie jetzt auch für Urlauber angeboten Frankfurt/Main (ots) - Mit der Eröffnung eines Sensolite  
Heilzentrums ist das Fünf-Sterne-Hotel Bad Sárvár das erste Kur- und  
Wellness-Hotel überhaupt mit einem eigenen Behandlungszentrum für  
diese Art der Lichttherapie. Damit verstärkt das Haus, das über eine  
eigene Heilquelle verfügt, seine führende Position im  
Gesundheitsbereich weiter. 
 
   Das Sensolite-Verfahren geht auf eine Erfindung der ungarischen  
Biophysikerin Márta Fenyö zurück. Bei der Anwendung wird der ganze  
Körper polarisiertem Licht ausgesetzt. Dadurch werden nicht mehr...
 
  
- Promovieren in internationalem Ph.D.-Programm / Hamburger Fern-Hochschule stellt am 30.06.2011 (München) und 1.07.11 (Hamburg) das von ihr vermittelte Programm der University of Louisville vor Hamburg (ots) - Die US-amerikanische University of Louisville  
bietet Hochschul- und Fachhochschulabsolventen in Vermittlung der  
Hamburger Fern-Hochschule die Möglichkeit, während eines Studiums  
neben dem Beruf zu promovieren. Das strukturierte Ph.D.-Programm  
Industrial Engineering der Forschungsuniversität im US-amerikanischen 
Bundesstaat Kentucky richtet sich in erster Linie an Inhaber eines  
ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschlusses, die einen  
Doktorgrad erlangen möchten.  
 
   Über das Studienkonzept und die Inhalte informiert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |