| | | Geschrieben am 16-06-2011 EANS-News: Montega AG / KTG Agrar AG: Neue Anleihe für mehr Ackerland und Biogas
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Analysten/Analyse, Research, Aktie, Kaufen
 
 Utl.: KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4 / WKN: A0DN1J)
 
 Hamburg (euro adhoc) - Die Hamburger KTG Agrar AG gab gestern
 bekannt, dass die letzte Woche platzierte Anleihe mit einem
 Emissionsvolumen von 50 Mio. Euro aufgrund der hohen Nachfrage um
 weitere 20 Mio. Euro aufgestockt wurde. Die Anleihe ist mit einer
 Laufzeit von 6 Jahren und einem Kupon von 7,125% ausgestattet. Die
 zunächst geplanten 50 Mio. Euro sollen hauptsächlich für die
 Erweiterung der Ackerflächen und einen schnelleren Ausbau der
 Biogasanlagen verwendet werden. Die zusätzlichen 20 Mio. dienen
 hingegen ausschließlich dem Abbau von kurzfristigen Verbindlichkeiten
 (20 Mio. Euro im HGB-Abschluss 2010) und dem kostengünstigen Einkauf
 von Betriebsmitteln. Dadurch sollen die Zinskosten insgesamt sinken
 und die Profitabilität steigen.
 
 Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum auch für 2011 angepeilt Im
 abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 überzeugte das Unternehmen durch ein
 starkes Top- und Bottom-Line Wachstum (bereinigt um Sondereffekte).
 Die Gesamtleistung stieg um 18,5% auf 70,8 Mio. Euro, das EBIT wuchs
 überproportional um 46% auf 13,4 Mio. Euro. Durch außerordentliche
 Belastungen im Zuge der Anleiheemission (September 2010) und der
 Kapitalerhöhung sank der Jahresüberschuss jedoch auf 3 Mio. Euro. Im
 laufenden Jahr rechnen wir mit einem anhaltenden Wachstum, wenngleich
 das EPS erneut durch außerordentliche Kosten der Anleiheemission
 belastet wird. In unseren aktualisierten Schätzungen gehen wir von
 einer Gesamtleistung von 94,5 Mio. Euro aus. Die EBIT-Marge dürfte
 bedingt durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost etwas geringer
 ausfallen (Montega-Prognose: 16%). Die folgenden Punkte untermauern
 unsere positive Einschätzung:
 
 - Ungünstige Witterung in Europa und eine anhaltend hohe Nachfrage
 sorgen weiterhin für hohe Agrarrohstoffpreise. Weizen und Mais haben
 neue Jahreshöchststände erreicht. - Der kontinuierliche Ausbau der
 Ackerflächen um 10% jährlich soll durch die neue Anleihe forciert
 werden. - Zügiger Ausbau der Biogaskapazitäten auf über 30 MW
 vorgesehen. - Frenzel Tiefkühlkost wird dieses Jahr zum Umsatz und
 nächstes Jahr auch zum Ergebnis beitragen.
 
 Finanzielles Risiko steigt Das Biogasgeschäft von KTG Agrar erzielt
 hohe und stabile Cashflows, die durch das EEG garantiert sind, so
 dass das Geschäftsrisiko weiterhin als gering einzustufen ist. Im
 Gegensatz zur Solar- und Onshore-Windenergie wird die Vergütung für
 Biogas nach dem EEG 2012 voraussichtlich erhöht und damit das
 Biogasgeschäft noch lukrativer. Im landwirtschaftlichen Bereich
 sollte KTG Agrar weiterhin von hohen Agrarpreisen profitieren und den
 Umsatz signifikant ausweiten können. Den zusätzlichen
 Wachstumsperspektiven steht jedoch ein gestiegenes finanzielles
 Risiko gegenüber. Durch die aktuelle Anleihe steigt die FK-Quote
 kurzfristig auf 80%.
 
 Verstärkter Ausbau des Biogassegmentes Das Biogassegment soll noch
 schneller als bisher angekündigt ausgebaut werden. Bis zum Jahresende
 2012 dürften Anlagen mit einer Nennleistung von 37 MW angeschlossen
 sein. Die neue Anleihe wird dabei als Zwischenfinanzierung des
 rasanten Ausbaus benötigt. Erst zum Zeitpunkt des Netzanschlusses
 wird die Finanzierung durch ein niedrig verzinstes und
 fristenkongruentes Darlehen der KfW abgelöst (aktuelle KfW Zinssätze
 für Unternehmen mittlerer Bonität: 4,2% - 4,7%). Damit wären sowohl
 die Finanzierung als auch die Erlöse für das Biogassegment für 20
 Jahre garantiert (Erlöse sind durch das EEG gesichert). Es besteht
 allerdings weiterhin ein Zinsänderungsrisiko, da die 20-jährigen KfW
 Darlehen eine Zinsbindung von 10 Jahren haben und danach wieder neu
 verhandelt werden. Der KfW Kreditbetrag kann bis zu 100% der
 Investitionskosten abdecken (maximal 10 Mio. Euro pro Anlage). Bei 4
 MW Anlagen mit einem Investitionsvolumen von jeweils 16 Mio. Euro
 werden somit 63% der Investitionen durch KfW Darlehen finanziert. Die
 nachfolgende Grafik veranschaulicht die geplanten Investitionen und
 die kumulierten Free Cashflows:
 
 [GRAFIK]
 
 Bei einer angenommenen Vergütung von 17 Cent/kWh und einem
 Investitionsvolumen von 4 Mio. Euro / MW würde der kumulierte Free
 Cashflow 2016 die Break Even-Schwelle erreichen. Wir rechnen mit
 einer endgültigen Leistung von 37 MW. Danach ist eine Ausgliederung
 des Segments oder eine Beteiligung der Stadtwerke vorstellbar, so
 dass beide Anleihen zurückgeführt werden können. Die nachfolgende
 Tabelle veranschaulicht unsere Annahmen:
 
 [TABELLE]
 
 EEG 2012 Novelle sieht eine Erhöhung der Biogasvergütung vor Der
 vorliegende Entwurf des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG 2012)
 sieht eine deutliche Erhöhung der Vergütung für Strom aus Biomasse
 vor. Diese wird jedoch an strengere Vorschriften geknüpft. Die
 Grundvergütung für 500 kW bis 5 MW Anlagen (KTG Agrar Anlagen) wird
 um 33% von 8,25 Cent auf 11 Cent erhöht. Hinzu kommt ein Bonus von 8
 Cent beim Einsatz bestimmter Rohstoffe, die nicht der
 Lebensmittelherstellung dienen können (Einsatzstoffvergütungsklasse
 II nach der Biomasseverordnung). Voraussetzung ist, dass mehr als 60%
 des erzeugten Stroms in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird (die bei
 der Stromerzeugung entstehende Wärme soll dagegen zum Heizen genutzt
 werden). Beide Anforderungen werden von KTG Agrar bereits heute
 erfüllt (KTG liefert über eine Nahwärmeleitung Wärme zum Heizen und
 setzt bei der Biogaserzeugung auf Zweitfrüchte und Stroh).Für die ab
 2012 ans Netz gehenden Anlagen könnte damit die Vergütung von derzeit
 17 Cent/kWh auf 19 Cent/kWh ansteigen und das Biogassegment des
 Unternehmens noch rentabler machen.
 
 Höheres Wachstum nicht ohne Risiko Unsere Prognosen reflektieren die
 geplante landwirtschaftliche Flächenausweitung um jährlich 10%, einen
 Ausbau der Biogaskapazitäten auf insgesamt 37 MW sowie die
 Konsolidierung der Frenzel Tiefkühlkost. Während der Umsatz in den
 nächsten Jahren durch die umfangreichen Investitionen sprunghaft
 ansteigen sollte, werden die Margen durch die Frenzel Tiefkühlkost
 etwas verwässert. Die hohe Liquidität sollte jedoch auch zu einer
 Senkung der Einkaufskosten führen, so dass die Profitabilität im
 Agrarsektor steigt und die Margenverwässerung größtenteils
 kompensiert wird. Die Konzern-EBIT-Marge sollte weiterhin auf einem
 hohem Niveau bleiben (langfristige Marge > 15 %).
 
 Die Investitionen in das Biogassegment werden kumuliert ca. 60 Mio.
 Euro betragen. Hinzu kommen weitere Investitionen in Ackerland, die
 den Free Cashflow in den nächsten Jahren nachhaltig belasten werden.
 Insgesamt sollte die Ausweitung der FK-Seite zu mehr Investitionen
 und höherem Wachstum führen, das sich jedoch erst mittelfristig in
 höheren Cashflows niederschlagen wird.
 
 Die gute Liquiditätssituation hat KTG Agrar im letzten Geschäftsjahr
 dazu veranlasst, das Working Capital überproportional zum Umsatz
 aufzubauen. Das Forderungsziel betrug 260 Tage, die WC-Quote sprang
 auf über 60% (Vorjahr 23,5%). Eine deutliche Reduzierung der WC-Quote
 ist in naher Zukunft allerdings nicht anzunehmen, da die
 überschüssige Liquidität aus der Anleiheemission weiterhin dazu
 führen dürfte, Forderungen auf- und Verbindlichkeiten abzubauen.
 
 Der Anstieg der Nettofinanzschulden erhöht jedoch das finanzielle
 Risiko des Unternehmens. Wir tragen der höheren geforderten
 Verzinsung seitens der Eigenkapitalgeber Rechnung, indem wir das
 Aktienbeta auf 1,8 anheben. Obwohl die langfristige Fremdkapitalquote
 auf 70% ansteigt, reduziert sich das WACC aufgrund des erhöhten
 finanziellen Risikos nur leicht auf 7,8%.
 
 Fazit: Durch die neue Anleihe legt KTG Agrar den Grundstein für
 zusätzliches Wachstum in den Bereichen Biogas und Agrar. Die
 Kombination aus deutlich gestiegener Verschuldung in Verbindung mit
 langfristigen Investitionsprojekten erhöht zunächst das Risiko für
 den Investor. Auf Basis der aktualisierten Prognosen, ergibt sich ein
 neues Kursziel von 20,50 Euro. Wir bestätigen die Kaufempfehlung für
 die KTG Agrar-Aktie.
 
 +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
 Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
 RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
 
 Über Montega: Die Montega AG zählt zu den größten bankenunabhängigen
 Research-Häusern in Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger
 Unternehmens gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus
 unterschiedlichsten Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte
 zu institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern und Family
 Offices mit dem Fokus "Deutsche Nebenwerte" und zeichnet sich durch
 eine aktive Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten
 werden regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben
 der Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von
 Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG.
 
 Rückfragehinweis:
 Montega AG - Equity Research
 Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
 web: www.montega.de
 E-Mail: research@montega.de
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: Montega AG
 Trostbrücke 1
 D-20457 Hamburg
 Telefon:     +49 (0)40 41111 3780
 FAX:         +49 (0)40 41111 3788
 Email:       info@montega.de
 WWW:         http://www.montega.de
 Branche:     Finanzdienstleistungen
 ISIN:        -
 Indizes:
 Börsen:
 Sprache:  Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337891
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Identive Group Inc. / Multicard stattet Universität von Arizona mit
sicherer ID-Management-Plattform aus -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Marketing 
 
Utl.: Offene Architektur der Plattform reduziert Kosten und  
erleichtert Integration neuer Anwendungen auf der ID-Karte für den  
gesamten Campus 
 
DENVER, Colorado, 16. Juni 2011 (euro adhoc) - Multicard, ein  
führender Anbieter von Identifikationstechnologien, mehr...
 
EANS-News: Identive Group Inc. / Multicard Provides Secure Identity Management
Platform to 
The University of Arizona -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Marketing 
 
Subtitle: New open architecture platform reduces costs and  
facilitates addition of new applications to campus-wide ID card 
 
DENVER, Colorado, June 16, 2011 (euro adhoc) - Multicard, a leading  
supplier of credential solutions, identity mehr...
 
Spitzenplatz bei der Beratung zur Geldanlage Berlin (ots) - Die Sparda-Bank Berlin belegt laut einer aktuellen  
Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität einen Spitzenplatz 
bei der Beratung zur Geldanlage. Die Berater der mitgliederstärksten  
Genossenschaftsbank Deutschlands überzeugten durch Lösungskompetenz  
und Kommunikationsqualität. 
 
   Das Deutsche Institut für Servicequalität überprüfte im Auftrag  
des Nachrichtensenders n-tv die Geldanlageberatung von Filialbanken.  
Insgesamt wurden sechs überregionale Banken sowie neun regional  
aktive Institute in den Städten Berlin, mehr...
 
EANS-Hauptversammlung: Fortune Management Inc. / Berichtigung der Einberufung
der Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
HTML Version finden Sie unter folgendem Link. 
 
http://resources.euroadhoc.com/us/fk4THyxm 
 
Emittent                 : Fortune Management Inc. 
...                      : Bahnhofstr. 10 
...                      : 6301 Zug 
...                      : ch 
Telefon  mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE ZUR GRIECHENLAND-KRISE: Deutsche lehnen weitere Kredite für Griechenland ab / Nur eine Minderheit fordert Bankenbeteiligung Berlin (ots) - Die Deutschen wollen Griechenland nicht mit  
weiteren Kreditzusagen unter die Arme greifen. In einer  
N24-Emnid-Umfrage lehnen 64 Prozent der Deutschen weitere  
Kreditzusagen ab. Nur 32 Prozent der Befragten sind zu weiteren  
Geldspritzen für Athen bereit. 
 
   Erstaunlicherweise sind die Deutschen aber nachsichtig mit den  
Banken. Nur 43 Prozent der Befragten fordern eine Bankenbeteiligung  
an der Rettung Griechenlands. 48 Prozent der Deutschen sehen die  
Griechenlandkrise als politisches Problem, das ausschließlich von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |