(Registrieren)

Die IDM 2011 auf dem Sachsenring - Das Motorsport-Highlight - Rennen auf zwei, drei und vier Rädern - 17.-19. Juni 2011 - Sachsenring

Geschrieben am 15-06-2011

Hohenstein-Ernstthal (ots) - Bereits einen Monat vor dem eni
Motorrad Grand Prix von Deutschland erlebt der Sachsenring vom 17.
bis 19. Juni 2011 ein Motorrad-Highlight. Mit insgesamt 13 Rennen auf
zwei, drei und vier Rädern macht die Internationale Deutsche
Motorradmeisterschaft (IDM) Station auf dem Traditionskurs und zieht
wieder viele Fans des Zweiradsports in ihren Bann.

Bei der vierten IDM-Saisonveranstaltung 2011 gehen die Klassen IDM
SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar an den Start. Dazu
kommen volle Starterfelder in den beiden Nachwuchs-Rennserien ADAC
Junior Cup und Yamaha R6-Dunlop Cup. Im sportlichen Rahmenprogramm
treten außerdem historische Seitenwagengespanne und die German
Superkarts an.

Drei prominente Piloten nutzen die Veranstaltung als Generalprobe
für den eni Motorrad Grand Prix vier Wochen später. Dabei wird der
WM-Vierte in der 125 ccm-Klasse, Sandro Cortese vom sächsischen
IntAct Racing Team Germany alle Trainings- und Rennsessions
absolvieren, während Max Neukirchner und Anthony West vom sächsischen
MZ-Team an den Trainings teilnehmen wollen.

Auch in der IDM selbst tummeln sich seit Jahren Spitzenpiloten,
darunter mehrere Ex-Weltmeister. Markenvielfalt wird groß
geschrieben: In den Viertaktklassen messen sich sieben Hersteller:
BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki und Yamaha.

IDM SUPERBIKE

In der Fahrerwertung der IDM SUPERBIKE herrscht wieder Spannung
pur. Nach den beiden Rennen auf dem Nürburgring hat sich die Spitze
dicht zusammen geschoben. Mit dem Tschechen Matej Smrz und dem
Österreicher Martin Bauer haben zwei KTM-Piloten die Nase vorn. Smrz
vom INGHART KTM SUPERBIKE Team Germany (98 Punkte) hat schon drei
Siege auf dem Konto, aber auch ein Rennen (Nürburgring) nicht heil
ins Ziel gebracht. Bauer vom Motorex KTM Superbike Team gewann die
beiden Auftaktrennen in der Lausitz, schrieb aber danach in
Oschersleben einen "Nuller" und kommt auf 93 Punkte. Fehlerfrei blieb
bisher der Australier Karl Muggeridge (Honda Holzhauer Racing
Promotion) - aber auch ohne Sieg. Der Ex-Supersport-Weltmeister hat
91 Zähler auf seinem Konto. Auf den Rängen vier und fünf im
Titelkampf fighten die beiden BMW-Piloten, die vor einem Jahr noch in
der IDM Supersport unterwegs waren. Der Österreicher Michael Ranseder
schaffte dabei am Nürburgring als Rookie seinen ersten
SUPERBIKE-Sieg. Damian Cudlin aus Australien ist ihm aber nach
Punkten dicht auf den Fersen. Jörg Teuchert ist bester Yamaha-Pilot
und derzeit Sechster - der Franke schaffte auf dem Nürburgring seinen
ersten Podestplatz 2011. Pechvogel Dario Giuseppetti reichen die zwei
zweiten Plätze vom Saisonauftakt auf dem Lausitzring immer noch zu
Rang sieben im Titelkampf - der Ducati-Pilot hatte sich wie auch
Stefan Nebel (KTM) bei einem Sturz in Oschersleben verletzt. Hinter
dem Australier Gareth Jones (BMW) ist der Schweizer Roman Stamm als
schnellster Suzuki-Pilot auf Rang neun platziert.

In der IDM-Königsklasse wird auch die Markenmeisterschaft
ausgetragen. Nach den ersten sechs Rennen hat sich der
österreichische Hersteller KTM einen kleinen Vorsprung erarbeitet und
führt mit 197 Zählern vor BMW (163), Honda (109) und Yamaha (93).

IDM Supersport

Nach vier Siegen in den ersten sechs Rennen der IDM Supersport
kommt der Wuppertaler Jesco Günther bereits mit einem kleinen
Vorsprung zum Sachsenring. Der Yamaha-Pilot vom Vector Racing Team
hat 138 Punkte auf seinem Konto. Sein härtester Konkurrent ist Daniel
Sutter aus der Schweiz. Der Kawasaki-Pilot gewann in der Lausitz und
in Oschersleben jeweils ein Rennen und hat 117 Zähler eingefahren.
Mit weiteren 25 Punkten Rückstand liegt Günther Knobloch als Dritter
auf der Lauer. Der Yamaha-Pilot aus Österreich wartet nach fünf
Podestplätzen noch auf seinen ersten Saisonsieg. Starke Vorstellungen
lieferten bisher auch Knoblochs Landsmann David Linortner und Sutters
Teamkollege Roman Raschle aus der Schweiz ab. Hinter dem Finnen Tatu
Lauslehto folgt mit dem Schleizer Thomas Walther ebenfalls ein
Podestkandidat.

IDM 125

In der Achtelliterklasse kamen die beiden überragenden Piloten des
Vorjahres zu Beginn der Saison schwer in die Gänge. Titelverteidiger
Luca Grünwald ist nach dem Wechsel auf KTM noch ohne Podestplatz.
Sein Teamkollege und Vizemeister 2010, Toni Finsterbusch, konnte nach
zwei Stürzen in der Lausitz und in Oschersleben inzwischen die hohen
Erwartungen mit einem Sieg am Nürburgring erfüllen. Doch die 25
Punkte reichen derzeit nur zu Rang sechs. Einen Zähler mehr hat
Michael Ecklmaier aus Gars. Noch stärker einzuschätzen sind die 28
Punkte des besten Newcomers, Maximilian Eckner aus Dresden. Im
Titelkampf der Achtelliterklasse haben sich jedoch der Australier
Jack Miller, der Bergisch Gladbacher Luca Amato und der Schwede
Alexander Kristiansson deutlich abgesetzt. Jack Miller vom
vogtländischen RZT Racing Team gewann in der Lausitz und fuhr bei den
anderen beiden Rennen als Zweiter über den Zielstrich. Sein
Teamkollege Luca Amato gewann in Oschersleben und wurde Dritter in
der Lausitz. Und Kristiansson stand bei alle drei Rennen auf dem
Podest.

IDM Sidecar

In der IDM Sidecar findet auf der Rennstrecke ein spannender Kampf
zwischen den Weltmeistern Pekka Päivärinta (FIN) und Adolf Hänni
(SUI) und den Deutschen Kurt Hock und Enrico Becker statt. In der
Meisterschaftswertung spiegelt sich das nicht wieder, da das
Weltmeister-Duo nachträglich aus der Ergebnisliste des Rennens in
Oschersleben gestrichen wurde - Ausschluss wegen eines technischen
Verstoßes. Damit haben Hock/Becker derzeit 15 Punkte Vorsprung. Doch
die Meisterschaft bleibt offen. Da die Drittplatzierten der
bisherigen Rennen (außer in Oschersleben) jeweils über 50 Sekunden
nach den beiden Führenden ins Ziel kamen, dürfte sich der Titelkampf
auf Päivärinta oder Hock reduzieren. Für die Fans ist der Kampf um
die Plätze aber sicher besonders sehenswert.

MOTRSPORT ZUM ANFASSEN

Am Samstagabend (18. Juni) lädt um 19:30 Uhr die Race-Party die
Fans ins gelbe ADAC-Zelt ein - u.a. mit Interviews der besten Fahrer
des Zeittrainings und Musik von den "Rock Tigers". Am Sonntagmittag
öffnet sich die Boxengasse gegen 13:30 Uhr für alle Fans zu einem
Besuch bei den Teams. Zur gleichen Zeit ist auf der Strecke der
spektakuläre UPS-Race-Truck unterwegs.

TERMINE UND TICKETS

Das Zeittraining am Samstag startet um 8:00 Uhr, am Nachmittag
werden ab 17:25 Uhr die ersten Rennen der IDM Supersport, der German
Superkart Series und der Seitenwagen Klassik ausgetragen. Der Sonntag
beginnt um 8:00 Uhr mit dem Warmup der vier IDM-Klassen. Ab 9:45 Uhr
stehen dann weitere 8 Rennen auf dem Programm. Die beiden Rennläufe
der IDM SUPERBIKES sind für 11:45 Uhr und 15:45 Uhr geplant.

Das Ticket für das Veranstaltungswochenende kostet 30 Euro und
beinhaltet neben dem Fahrerlagerzugang und der Race-Party mit den
Rock Tigers, das unentgeltliche Parken in Rennstreckennähe. Jeder
Besucher, welcher über ein Grand Prix 2011 Ticket verfügt, hat freien
Eintritt in das Veranstaltungsgelände (Fahrerlagerzutritt: 5,- Euro
pro Tag). Tickets für die Tribüne T6 kosten 5,- Euro pro Tag. Camping
an der Rennstrecke ist ab Donnerstag, den 16. Juni möglich. Kosten
betragen hierfür einheitlich 20 Euro.

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .



Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de
Twitter: IDMpress


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

337665

weitere Artikel:
  • Die Trainerstuhl-Stabilitätstabelle zur Fußball-Bundesliga Gibraltar (ots) - Mitten in der Sommerpause, gut sieben Wochen vor dem Start der Bundesligasaison 2011/2012 haben die Buchmacher von PartyBets unter www.partybets.com die Trainerstühle aller 18 Erstligisten einer Stabilitätsprüfung unterzogen. Welcher Stuhl hat dicke Beine, wo wackelt es schon vor dem ersten Spieltag, an welchen Beinen könnte demnächst gesägt werden? Im Ergebnis dieser Prüfung steht für jeden Trainer auch in diesem Jahr eine Quote, deren Höhe die Entlassungswahrscheinlichkeit angibt. Je höher die Quote, desto mehr...

  • Caroline Masson & Golf Fee Card (mit Bild) München (ots) - Golf Fee Card International®, seit 18 Jahren die Sparkarte für reisende Golffreunde, ist neuer Partner der deutschen Golfhoffnung Caroline Masson. Masson ist in ihre zweite Saison als Profi gestartet und schnitt als beste Deutsche bei den UniCredit Ladies German Open auf Gut Häusern ab. Nach einem durchweg erfolgreichen ersten Profi-Jahr wurde "Caro" - wie sie liebevoll genannt wird - kürzlich mit dem Titel "Player Of The Year 2010" der PGA of Germany ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit mit Golf Fee Card® umfasst mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Einladung zur Pressekonferenz/Vorstellung Spielpläne Bundesliga-Saison 2011/12 Frankfurt (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zur Vorstellung der Spielpläne für die Saison 2011/12 der Bundesliga und 2. Bundesliga möchten wir Sie einladen zu einer Pressekonferenz, am 21. Juni, um 11:00 Uhr in den Räumlichkeiten der DFL Deutsche Fußball Liga, Guiollettstraße 44-46, 60325 Frankfurt Für Ihre Fragen stehen der Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, und der stellvertretende Vorsitzende, Holger Hieronymus, zur Verfügung. Die Pressekonferenz wird auch live mehr...

  • Schüco Open 2011: Two Days of World-class Golf Bielefeld (ots) - A thrilling format, a singular field of starters: At the Schüco Match Play on July 30, the company's brand ambassadors will compete against one another in a Ryder Cup manner. Good news for golf enthusiasts: The Schüco Open 2011, the largest and best-manned invitation tournament in Germany, will now begin on July 30 at 3:30 pm with Schüco Match Play. Twelve top golfers, six teams, and nine holes in a four ball, best ball playing format - Schüco will put golf fans in the mood for this year's Schüco mehr...

  • Schüco Open 2011: Jetzt zwei Tage Weltklassegolf (mit Bild) Bielefeld (ots) - Spannendes Format, einmaliges Starterfeld: Beim "Schüco Match Play" am 30. Juli treten Markenbotschafter des Unternehmens in Ryder Cup Manier gegeneinander an Gute Nachrichten für Golfsport-Begeisterte: Die Schüco Open 2011, das größte und bestbesetzte Einladungsturnier in Deutschland, starten schon am 30. Juli um 15:30 Uhr mit dem "Schüco Match Play". Zwölf Top-Golfer, sechs Teams, neun Löcher im Spielformat Vierball-Bestball - mit einem außergewöhnlichen Golf- Highlight stimmt Schüco alle Golf-Fans auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht