| | | Geschrieben am 10-06-2011 WAZ: Großmanns Kalkül 
 - Kommentar von Thomas Wels
 | 
 
 Essen (ots) - RWE-Chef Großmann wird sich mit seiner Warnung vor
 der Abwanderung deutscher Industriekonzerne gewiss nicht in die
 Herzen des Publikums geredet haben. Und die Berliner Politik aus der
 Blitzausstiegsfraktion dürfte sich freuen über die neuerliche
 Vorlage, Großmann als Dino der Energiewirtschaft zu zeihen.
 Diplomatie ist nicht die Sache des Selfmade-Milliardärs, allerdings
 gehört sie auch nicht zum Job-Profil des Energie-Managers. Großmanns
 Aufgabe als Vorstandschef ist es, das Vermögen seiner Aktionäre zu
 mehren. Das ist seine Messlatte, das Ergebnis seiner Amtszeit ob der
 politischen Wende ein Desaster. Vor diesem Hintergrund sind die
 Ausführungen des Vorstandschefs zu Fusionen und verstärkten
 Auslandsinvestitionen nicht als Drohung zu verstehen, sondern als
 betriebswirtschaftliches Kalkül. Umso ernster ist das zu nehmen. Noch
 interessiert sich die Politik offiziell nicht dafür, sie exekutiert
 in eilig zusammengeschusterten Gesetzen die Energiewende. Es wäre ein
 Treppenwitz der Geschichte, wenn RWE an den französische Atomkonzern
 AdF fiele. Ausgeschlossen ist das nicht. Und dann?
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337023
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Five-Year Follow-Up Data for SPRYCEL(R) (dasatinib) 100 mg Once Daily Demonstrated 78 Percent Overall Survival in Patients with Chronic-Phase Chronic Myeloid Leukaemia Resistant or Intolerant to Imati Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Five-year follow-up results were presented today from a Phase 3 
randomised, open-label, dose-optimisation study of SPRYCEL(R) 
(dasatinib) in Philadelphia chromosome-positive (Ph+) chronic-phase 
chronic myeloid  leukaemia(CP-CML) adult patients resistant or 
intolerant to imatinib  mesylate. At five years, for patients 
randomised to receive dasatinib 100 mg  once daily (n=167), overall 
survival was 78% (95% CI: 72%-85%) and  progression-free survival was 
57% (95% CI: 48%-67%). Five percent of patients  (n=8) mehr...
 
Lignum erhält Investorenpreis der bulgarischen Stadt Popovo /
Bulgarisches Staatsoberhaupt trifft Lignum-Gründer Popovo (Bulgarien) (ots) - Das deutsche Forstunternehmen Lignum  
hat heute den Preis der bulgarischen Stadt Popovo als Investor des  
Jahres erhalten. Unmittelbar vor der Preisverleihung trafen der  
bulgarische Staatspräsident Georgi Parvanov und Lignum-Gründer und  
Vorstandsvorsitzender Andreas Nobis in Popovo zu einem kurzen  
Gespräch zusammen. Darin informierte sich das Staatsoberhaupt über  
die Aufforstungsprojekte in Bulgarien. 
 
   Lignum hat bislang auf einer Fläche von über 1.500 Hektar die  
Edelhölzer Maulbeere, Kirsche, Robinie mehr...
 
Western Wind Energy - marktgerechte Projektbewertung Western Wind Energy (ots/PRNewswire) - 
 
   Western Wind Energy Corp. ("Western Wind" oder das "Unternehmen") 
freut sich, folgende ergänzenden Informationen zu den 
Pressemitteilungen über die marktgerechte Bewertung vom 24. Februar 
und 27. Mai 2011 für die Projektanlagen Windstar, Kingman I, Mesa und 
Yabucoa liefern zu können: 
 
   Zusammenfassung der marktgerechten Bewertung   
 
    (in Millionen $)                  Windstar Kingman I Mesa Yabucoa Gesamt 
    Marktwert                         358 $    32 $      25 $ 206 $   624 $ 
    Barzuwendung mehr...
 
Korn/Ferry Executive Quiz: Die meisten Führungskräfte weltweit sind mit dem Innovationsniveau ihres Unternehmens unzufrieden! Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   - 62 Prozent der Führungskräfte geben an, dass der CEO für 
Innovationen verantwortlich sei 
 
   Nach den heute veröffentlichten Ergebnissen der Befragung 
"Executive Quiz" von Korn/Ferry International, ist die Mehrheit der 
Führungskräfte weltweit mit dem Umgang und der Fähigkeit zu 
Innovationen ihres Unternehmens nicht zufrieden. Im Rahmen des vom 
The Korn/Ferry Institute in Auftrag gegebenen "Executive Quiz" wurden 
Führungskräfte aus 50 Ländern zu ihrer Meinung zum Innovationsniveau 
in ihren Unternehmen mehr...
 
Dynamis Energy und All Way unterzeichnen Übereinkommen zum Bau einer Abfallverwertungsanlage in der Lombardei, Italien Eagle, Idaho (ots/PRNewswire) - 
 
   Dynamis Energy (http://www.dynamisenergy.com) und All Way 
(http://www.allway.it) haben ein Joint Venture für den Bau und die 
Unterhaltung von Abfallverwertungsanlagen beschlossen, die mit der 
Dynamis 3.0 Advanced Thermal Gasification-Technologie betrieben 
werden sollen. Laut der Vereinbarung werden All Way und Dynamis 
Energy die Abfallverwertungsanlage in der Lombardei (Italien) bauen. 
Das Kraftwerk wird in eine bereits bestehende Abfallbehandlungsanlage 
integriert und wird vorsortierte städtische Abfälle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |