Sprossen-Proben aus Bienenbüttel: 
Behördenwirrwarr im Umgang mit EHEC
Geschrieben am 09-06-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Mit acht verschiedenen Stellen bei Behörden und  
Ämtern musste eine Verbraucherin aus Hamburg sprechen, um zu  
erfahren, was sie mit einer Packung Sprossen vom Gärtnerhof in  
Bienenbüttel machen soll - Sprossen stehen als Infektionsquelle für  
EHEC in Verdacht. Nach Informationen von "Markt" im NDR Fernsehen  
musste die Frau zwei Tage lang herumtelefonieren, bis sie an die  
richtige Stelle verwiesen wurde. 
 
   Die Frau aus Hamburg hatte eine Packung "Sprossfit Keimsprossen"  
vom Gärtnerhof Bienenbüttel mit Verfallsdatum 7.6.2011 in ihrem  
Kühlschrank gefunden. Nachdem sie einen Tag lang vergeblich versucht  
hatte, das Hygieneinstitut Hamburg zu erreichen, wandte sie sich an  
die Redaktion "Markt". Ein Reporter versuchte daraufhin gemeinsam mit 
der Frau herauszufinden, was mit den Sprossen geschehen soll. 
 
   Als erstes wandten sie sich an das Robert-Koch-Institut (RKI) in  
Berlin. Nachdem sie mit drei verschiedenen Stellen verbunden worden  
waren, wurden sie an das Bundesamt für Risikobewertung (BfR)  
weiterverwiesen mit dem Hinweis, das RKI sei nicht zuständig für  
Lebensmittelproben. Das Bundesamt für Risikobewertung wiederum  
verwies nach zwei Telefonaten an das Hygieneinstitut in Hamburg. Auf  
die Frage nach einem Ansprechpartner in Hamburg teilte ein  
Mitarbeiter der Behörde mit, er könne die Telefonnummer im  
Branchenbuch nicht finden. 
 
   Im Hamburger Hygieneinstitut wurde die Frau mit einem kompetenten  
Ansprechpartner verbunden - allerdings eher zufällig, da sich ein  
Lebensmittelkontrolleur gerade im Haus befand. Er wurde herbeigerufen 
und konnte die richtige Stelle nennen: das  
Lebensmittelüberwachungsamt im Hamburger Bezirk Eimsbüttel. Dort gab  
sie gemeinsam mit dem "Markt"-Reporter die Packung mit den  
Gemüsesprossen ab. "Dass wir unsere Packung überhaupt losgeworden  
sind, erschien uns eher als ein Zufall. Wie eine gut funktionierende  
Zusammenarbeit von Behörden und Ämtern erschien es uns nicht", so das 
Fazit des Reporters. 
 
   Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die "Markt"-Redaktion,  
Sabine Doppler, Tel. 040/4156-4831. Informationen zur Sendung finden  
Sie auch unter www.ndr.de/markt 
 
   Fotos: ARD-Foto.de 
 
   9. Juni 2011 / IB 
 
 
 
Pressekontakt: 
NDR Norddeutscher Rundfunk 
NDR Presse und Information 
Telefon: 040 / 4156 - 2300 
Fax: 040 / 4156 - 2199 
http://www.ndr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  336779
  
weitere Artikel: 
- Schillernd, exzentrisch - und traditionell! Welt-Star Lady Gaga gibt Einblick in ihre Seele im Interview mit VOX-Promi-Expertin Constanze Rick / Heute um 20 Uhr bei VOX "Prominent!" Köln (ots) - Sie ist eine der schrillsten und zugleich  
erfolgreichsten Musikerinnen der Gegenwart, sorgt mit  exzentrischen  
Modekreationen und Skandalen für Schlagzeilen und wurde kürzlich von  
"Forbes" zum einflussreichsten Star der Welt benannt - Lady Gaga.  
Jetzt ist die frisch mit dem "Fashion Icon Award" gekürte  
US-Künstlerin in Deutschland. Promi-Expertin Constanze Rick traf sich 
mit der Sängerin und Performance-Künstlerin in Bensberg bei Köln zum  
nächtlichen Interview. Ihr verriet die 25-jährige Lady Gaga, was sie  
an anderen mehr...
 
  
- Das AVIA racing-Team startet mit sozialem und ökologischem Engagement ins "ADAC Zurich 24h-Rennen" auf dem Nürburgring / AVIA geht mit einem Aston Martin V8 Vantage GT4 an den Start (mit Bild) München (ots) - 
 
   Vom 23. bis 26. Juni 2011 wird das AVIA racing-Team erstmalig am  
ADAC-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen. Dabei möchte  
AVIA nicht nur im Rennsport punkten, sondern sich auch sozial und  
ökologisch engagieren. So wird im Rahmen des Rennens Geld für die  
Aktion "Lichtblicke" gesammelt. Dazu werden pauschal 50.000 Liter  
Benzin durch Investition in Klimaschutzprojekte "klimaneutral"  
gestellt und 154,23 Tonnen CO2 kompensiert. 
 
   Zur Unterstützung des NRW-Projektes "Lichtblicke" hat AVIA  
zusammen mit mehr...
 
  
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 4.  bis  8. Juli 2011 Köln (ots) - "daheim&unterwegs" wird sich in der 27. KW  
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: 
 
   Montag, 04.07.2011 
   -       16.15 Uhr: Ihr Thema 
   -       16.25 Uhr: Wir in NRW 
   -       16.45 Uhr: Service 
   -       17.10 Uhr: Daheim im Lande 
   -       17.25 Uhr: fit und gesund: Auf das Frühstück kommt es an!  
           Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit, denn nach der  
           Nachtruhe sind die Energiespeicher leer. Grundbestandteile 
           sollten Milch, Obst und Getreide in Form von Brot sein.  
 mehr...
 
  
- Obama löst die Bundeswehrfahrkarten nach Libyen - mit einer Freiheitsmedaille./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 9. Juni 2011 lautet: 
 
   Obama löst die Bundeswehrfahrkarten nach Libyen - mit einer  
Freiheitsmedaille/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "... und so preiswert!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet mehr...
 
  
- Ruin der Gemüsebauern nach EHEC-Verdachtskampagne: wem nützt das schwindende Angebot?/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 9. Juni 2011 lautet: 
 
   Ruin der Gemüsebauern nach EHEC-Verdachtskampagne: wem nützt das  
schwindende Angebot? / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Ein Super-Bakterium trumpft auf. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |