| | | Geschrieben am 06-06-2011 Mittelstand: Aufsichts- und Beiräte mehrheitlich falsch besetzt
 | 
 
 München (ots) - Rund drei Viertel der Aufsichts- und Beiräte von
 deutschen Mittelständlern hatten vor ihrer Berufung in das
 Kontrollgremium eine geschäftliche Beziehung mit dem Unternehmen.
 Eine strikt an sachlichen Notwendigkeiten und der
 Unternehmenssituation ausgerichtete Besetzung der Aufsichtsorgane
 findet hingegen mehrheitlich nicht statt. Welche Konsequenzen dieser
 unsystematische Angang für die Aufsichts- und Beratungskultur im
 Mittelstand hat, werden  zahlreiche Experten am 07. Juni im Rahmen
 des Mittelstandskongresses WACHSEN!2011 in Köln diskutieren, der von
 der Unternehmens- und Personalberatung Rochus Mummert mitveranstaltet
 wird.
 
 "Je kleiner ein Unternehmen oder überschaubarer das
 Geschäftsmodell ist, desto eher sind ehemalige Geschäftspartner in
 den Aufsichts- und Beiräten zu finden", sagt Dr. Hans Schlipat,
 Partner bei der Unternehmens- und Personalberatung Rochus Mummert.
 "Hinzu kommt, dass in vielen Unternehmen der konkrete beziehungsweise
 erwartete Wertbeitrag des einzelnen Aufsichtsrats- oder
 Beiratsmitglieds bei dessen Grundvergütung ebenso wenig eine Rolle
 spielt wie das Einkommen der operativen Geschäftsführung", so Dr.
 Schlipat weiter. Und auch über den vom Aufseher notwendigerweise zu
 erbringenden zeitlichen Einsatz für das zu kontrollierende
 Unternehmen werde vor dessen Berufung in das Gremium meist nur
 unzureichend gesprochen.
 
 Zusammen mit Dr. Arno Mahlert, Aufsichtsrat der maxingvest AG, der
 Dachgesellschaft der Teilkonzerne Tchibo GmbH und Beiersdorf AG, wird
 Dr. Schlipat am 7. Juni im Rahmen der WACHSEN!2011 einen Workshop mit
 dem Schwerpunkt Aufsichts- und Beratungskultur moderieren. Hierbei
 wird es neben Themen wie Vertrauen und Offenheit vor allem um
 Professionalität in der Gremiumsarbeit gehen. An negativen und
 positiven Praxisbeispielen werden Dr. Mahlert und Dr. Schlipat dabei
 die Chancen und Grenzen der Aufsichts- und Beiratsarbeit aufzeigen
 und die Frage beantworten, wie externe Kompetenz erfolgreich
 integriert werden kann.
 
 
 ---
 
 Hintergrundinformationen
 Die von der Zeitschrift "Markt und Mittelstand" vom 7. bis zum 8 Juni
 in Köln ausgerichtete WACHSEN!2011 ist ein Kongress für
 mittelständische Unternehmen mit hochkarätig besetzten
 Podiumsdiskussionen, profilierten Keynote-Rednern sowie zahlreichen
 Workshops. In insgesamt vier Themensträngen (Strategie & Personal,
 Finanzierung, Technologie & Produktion, Kunden & Märkte) werden die
 wichtigsten Führungsthemen für Mittelständler in Workshops anhand von
 Praxisberichten diskutiert. Rochus Mummert ist Mitveranstalter der
 WACHSEN!2011.
 
 Anmeldung und Programm unter: www.wachsen2011.de
 
 ---
 
 Über Rochus Mummert (www.rochusmummert.com)
 Dr. Rochus Mummert gründete vor nahezu 40 Jahren die heute unter der
 Dachmarke Rochus Mummert firmierende Unternehmensberatung, die sich
 der Gewinnung und Förderung von Management-Elite verpflichtet hat.
 Seitdem wurden mehr als 35.000 Führungskräfte, Gesellschafter und
 Unternehmer beraten, mehrere tausend Top-Management-Positionen
 erfolgreich besetzt und zahlreiche Management-Potenzial-Analysen
 sowie Management- und Gesellschafter-Beratungen durchgeführt. Die
 Erfahrung des Hauses erstreckt sich auf alle Wirtschaftszweige,
 Funktionen und Unternehmensgrößen - im Inland wie im Ausland, im
 mittelständischen Bereich wie auch in Konzernen. Durch die Ergebnisse
 der Arbeit hat sich Rochus Mummert in der Spitzengruppe der Branche
 etabliert.
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rochus Mummert, Theatinerstr. 36, 80333 München
 Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH
 Tel: 040 253185 121, E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335740
 
 weitere Artikel:
 
 | 
New mounting system especially for large flat roofs: TRI-STAND Aero Allschwil (ots) - On occasion of the Intersolar, TRITEC presents  
an advancement of the proven mounting system TRI-STAND. The new  
mounting system TRI-STAND Aero - optimised in terms of loads and  
costs - is especially suited to large flat roofs. 
 
   Smaller loads, lower costs  
 
   Due to its aerodynamically optimised shape, TRI-STAND Aero offers  
significant advantages regarding loads and costs. The new mounting  
system puts considerably less weight on roofs than conventional  
module supports. TRITEC's Development Engineer Bernd Hertter mehr...
 
TRITEC Produkte-Neuheiten / Neues Montagesystem speziell für große Flachdächer: TRI-STAND Aero Basel/Allschwil (ots) - TRITEC präsentiert zur Intersolar eine  
Weiterentwicklung des bewährten Montagesystems TRI-STAND. Das neue  
lasten- und kostenoptimierte Montagesystem TRI-STAND Aero eignet sich 
speziell für große Flachdächer. 
 
   Weniger Lasten, geringere Kosten 
 
   Dank der aerodynamisch optimierten Form bietet TRI-STAND Aero  
erhebliche Vorteile in Bezug auf Lasten und Kosten. Das neue  
Montagesystem belastet Dächer deutlich weniger als konventionelle  
Modulständer, wie TRITEC Entwicklungsingenieur Bernd Hertter erklärt: 
»Im mehr...
 
Intersolar 2011: Ertragssteigerung durch die bewährten Automatisierungslösungen von Jonas & Redmann Berlin (ots) - Jonas & Redmann wird auf der vom 8.-10. Juni  
stattfindenden Intersolar Europe, in München ausstellen. Besuchen Sie 
unseren Messestand 330 in Halle A5. 
 
   Mit über 1500 installierten Systemen ist Jonas & Redmann weltweit  
einer der erfahrensten Automatisierer in der Photovoltaikbranche. Mit 
unseren Anlagen WHD und WHP haben wir Pionierarbeit für die  
industrielle Produktion von Silizium-Solarzellen geleistet. Jonas &  
Redmann war im Jahr 2000 weltweit die erste Firma die die  
Prozessschritte Diffusion und PECVD in der industriellen mehr...
 
Intersolar 2011: Increase Yield due to proven Automation Equipment by Jonas & Redmann / Jonas & Redmann will be exhibiting at the upcoming Intersolar Europe. Visit us in Hall A5, Booth 330 Berlin, Germany (ots) - With more than 1,500 systems installed  
world-wide, Jonas & Redmann is one of the most experienced firms when 
it comes to automation in the PV sector. Our WHD and WHP systems  
broke new ground for the industrial production of solar cells. In  
2000 Jonas & Redmann was the first company in the world to automate  
the diffusion and anti-reflective coating steps in the industrial  
production of solar cells. Since that time we've made a significant  
contribution toward lowering the per-watt costs of photovoltaic  
systems, mehr...
 
RENEWABLES INTERNATIONAL / International magazine for renewables launched Hanover (ots) - At Intersolar Europe in June, Germany's leading  
investor magazine ERNEUERBARE ENERGIEN published by SunMediaVerlag of 
Hannover will be presenting its new international magazine RENEWABLES 
INTERNATIONAL. The first issue was presented to much acclaim at  
Windpower 2011 in Anaheim, California, and will now be presented to a 
wide range of investors from Asia and Europe at Intersolar in Munich  
for the first time. 
 
   RENEWABLES INTERNATIONAL is the new journal for investors who do  
business in projects and technologies involving mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |