| | | Geschrieben am 30-05-2011 Europäische Kommission nimmt 2. Prüfphase der von WD(R) angekündigten Übernahme auf
 | 
 
 Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 Wie Western Digital Corporation  heute bekanntgab, wurde das
 Unternehmen von der Europäischen Kommission (EK) über den
 bevorstehenden Beginn einer zweiten Prüfphase der im Vorfeld von WD
 angekündigten Übernahme der Holdinggesellschaft von Hitachi Global
 Storage Technologies, Viviti Technologies Ltd., informiert. Viviti
 Technologies Ltd. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von
 Hitachi, Ltd. In dieser zweiten Prüfphase arbeitet das Unternehmen in
 vollem Umfang mit der EK zusammen.
 
 Die geplante Übernahme, die noch verschiedenen
 Abschlussbedingungen unterliegt, u. a. dem Erhalt der
 kartellrechtlichen Genehmigung und dem Ablauf der in bestimmten
 Rechtsgebieten geltenden Wartefristen, soll den aktuellen Erwartungen
 zufolge im vierten Quartal 2011 abgeschlossen werden.
 
 Angaben des Unternehmens zufolge wird die Planung der Integration
 der beiden Unternehmen planmässig fortgesetzt.
 
 Informationen zu WD
 
 WD, eines der seit vielen Jahren führenden Pionierunternehmen in
 der Speicherindustrie, bietet Produkte und Dienstleistungen für
 Privatpersonen und Organisationen an, die digitale Informationen
 erheben, verwalten und nutzen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt
 zuverlässige, leistungsfähige Festplatten und Solid-State-Laufwerke,
 die gewährleisten, dass die Daten der Benutzer jederzeit verfügbar
 und vor Verlust geschützt sind. Die fortschrittlichen Technologien
 des Unternehmens sind sowohl in Anwendungen für Client- und
 Enterprise-Computing, eingebettete Systeme und
 Unterhaltungselektronik eingebaut, als auch in seinen eigenen
 Speicher- und Unterhaltungsprodukten für Verbraucher.
 
 WD wurde 1970 gegründet. Die Speicherprodukte des Unternehmens
 werden unter den Markennamen Western Digital(R) und WD(R) an führende
 Original- und Systemhersteller sowie an ausgewählte Wiederverkäufer
 und Einzelhändler verkauft. Umfassende Finanz- und
 Investoreninformationen stehen unter der Rubrik Investoren auf der
 Website des Unternehmens  (http://www.westerndigital.com) zur
 Verfügung.
 
 Safe-Harbor-Erklärung bezüglich vorausschauender Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen im Sinne
 des US-Börsengesetzes (Private Securities Litigation Reform Act) von
 1995. Zu diesen vorausschauenden Aussagen gehört auch die Aussage
 bezüglich des erwarteten Abschlusszeitpunkts der Transaktion. Besagte
 vorausschauende Aussagen basieren auf gegenwärtigen Erwartungen und
 unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass
 die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den
 vorausschauenden Aussagen dargestellten oder nahegelegten abweichen
 können. Dazu gehören: Verzögerungen oder Nichterhalt der
 erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die Transaktion,
 Nichtvollzug bzw. verzögerter Vollzug der Transaktion aus anderen
 Gründen sowie weitere Risiken und Unwägbarkeiten, die in den von WD
 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission
 ("SEC") eingereichten Dokumenten näher erläutert sind. Zu diesen
 Dokumenten gehören u. a. das von WD am 29. April 2011 auf Formular
 10-Q bei der SEC eingereichte Dokument für das am 1. April 2011
 abgeschlossene Quartal, auf das wir Sie hiermit ausdrücklich
 hinweisen. Es sei davor gewarnt, sich übermässig auf besagte
 vorausschauende Aussagen, welche sich ausschliesslich auf den
 Zeitpunkt der Veröffentlichung beziehen, zu verlassen. WD
 verpflichtet sich in keiner Weise, diese vorausschauenden Aussagen
 infolge späterer Ereignisse oder Umstände zu aktualisieren.
 
 Western Digital, WD und das WD-Logo sind eingetragene Marken von
 Western Digital Technologies, Inc. Alle weiteren im vorliegenden
 Dokument erwähnten Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20000711/WDCLOGO )
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner bei Western Digital: Steve
 Shattuck,WD-Presseabteilung, +1-949-672-7817, steve.shattuck@wdc.com;
 Bob Blair,WD-Investorenabteilung, +1-949-672-7834,
 robert.blair@wdc.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334836
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Lex Ramsauer, Kommentar von Peter Olsen zu den Plänen des Bundesverkehrsministers, die Mineralölkonzerne zu zwingen, Benzinpreiserhöhungen anzukündigen Frankfurt (ots) - Vom Klavierspiel soll Verkehrsminister Peter  
Ramsauer (CSU) ja viel verstehen. Ob er allerdings die Klaviatur der  
Preisbildung am Mineralölmarkt beherrscht, darf bezweifelt werden.  
Jetzt sollen die Mineralölkonzerne, denen das Bundeskartellamt eine  
Preisabsprache zulasten der Autofahrer trotz heftigster Bemühungen  
nicht nachweisen kann, gesetzlich dazu gezwungen werden, geplante  
Preiserhöhungen anzukündigen und dann die neuen Preise mindestens für 
einen Tag durchzuhalten. 
 
   Cui bono - wem nützt es, dem Verbraucher mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Benzinpreise Osnabrück (ots) - Zu krasser Eingriff 
 
   Die Idee, Benzinpreise 24 Stunden lang konstant halten und  
Erhöhungen ankündigen zu müssen, klingt zunächst verlockend. So  
wüsste man dann doch als Autofahrer wenigstens, dass der Liter Sprit  
auch abends auf dem Heimweg für zum Beispiel 1,50 Euro in den Tank  
fließt. Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer wird  
jedoch zu Recht nicht von Erfolg gekrönt sein. 
 
   Dies hängt vor allem damit zusammen, dass ein solches Vorgehen  
einen krassen Eingriff in die Marktwirtschaft rund mehr...
 
Zum Auftakt der Weltkonferenz gegen Brustkrebs marschieren Hunderte von Brustkrebs-Überlebenden aus aller Welt und deren Unterstützer zum Stadtzentrum von Hamilton, Kanada Hamilton, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Die 6. Weltkonferenz über Brustkrebs findet in Hamilton in der 
kanadischen Provinz Ontario statt. Die Konferenz vereint Hunderte von 
Brustkrebs-Überlebenden, deren Fürsprecher, Mediziner und Forscher 
aus Industrie- und Entwicklungsländern. Ziel ist der Aufbau eines 
globalen Netzwerks, das einer Frau in Kenia den gleichen Zugriff auf 
Brustkrebsinformationen, Screening, Behandlungsunterstützung und 
Fürsprache garantiert wie einer Frau in Kanada. 
 
   Was:   
 
   Die Konferenz beginnt mit einer Eröffnungszeremonie mehr...
 
MyCube auf der "Cool Vendor"-Liste eines führenden Analystenunternehmens Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
   - Anbieter für den "Cool Vendor"-Bericht sind innovativ, 
einflussreich und faszinierend 
 
   MyCube, der weltweit erste sogenannte Social Exchange(TM), hat 
heute bekannt gegeben, dass es zu den "Cool Vendors" im "Cool Vendors 
in Content Management"-Bericht 2011 von Gartner, Inc. gehört 
 
   Laut dem Bericht "legen die Cool Vendors im Contentmanagement in 
diesem Jahr den Fokus auf das Angebot ihrer Lösung mittels 
Cloud-Computing, sowie auf erweiterte Funktionen für 
Mandantenfähigkeit. ECM wurde lange Zeit mehr...
 
Supermicro gestaltet die Zukunft mit MicroCloud(TM) und Multi-GPU SuperServers bei Computex Taipei 2011 Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zu den neuen Produkten zählen Industry First 8/16 Hot-Pluggable 
Nodes in 3U und bis zu 6 GPUs in 2U 
 
   Super Micro Computer, Inc. , der Weltmarktführer in 
Server-Technologie Innovation und Green Computing, prahlt diese Woche 
mit seinen neuesten SuperServers bei Computex in Taipei, Taiwan. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110530/AQ10697)   
 
   "Supermicro ist gespannt unsere neuesten hochmodernen 
Serverinnovationen bei Computex 2011 zu enthüllen," sagte Charles 
Liang, Präsident mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |