Richard-Merton-Ehrennadel für Ekkehard Schulz / Stifterverband ehrt Ex-ThyssenKrupp-Chef für Verdienste um die Wissenschaft
Geschrieben am 26-05-2011 |   
 
 Essen (ots) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp  
AG Ekkehard Schulz erhält die höchste Auszeichnung des  
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.  
Stifterverbandspräsident Arend Oetker übergab Schulz die  
Richard-Merton-Ehrennadel heute auf der Jahresversammlung des  
Stifterverbandes in der Essener Villa Hügel. Die undotierte  
Auszeichnung geht an Persönlichkeiten, die sich ganz besonders für  
die Förderung der Wissenschaft, die Stärkung des Stiftungsgedankens  
und die Förderung des Allgemeinwohls einsetzen. Der 1941 geborene  
Ingenieur Schulz wirkte von 1998 bis 2011 im Vorstand des  
Stifterverbandes mit. 
 
   Oetker würdigte in seiner Laudatio insbesondere die Leidenschaft,  
mit der sich Schulz für den technischen Nachwuchs einsetzt. So zog  
der "IdeenPark" - eine von ThyssenKrupp und Schulz initiierte  
Technik-Erlebniswelt, zwischen 2004 und 2008 über eine halbe Million  
Besucher an. Mit einem vielbeachteten Buch über den Ingenieursberuf  
wirbt Schulz für den verstärkten Dialog zwischen Wissenschaft und  
Gesellschaft. Ein Ziel, das auch der Stifterverband seit vielen  
Jahren verfolgt. "Dieses gesellschaftliche Anliegen persönlich  
aufgenommen zu haben und es langfristig vorausschauend zur  
Angelegenheit des Unternehmens gemacht zu haben, ist eine wunderbare  
Leistung von Ekkehard Schulz. Viele der Ziele, die er vertreten hat,  
finden sich in der Arbeit des Stifterverbandes wieder. Schulz hat  
diese Arbeit des Stifterverbandes maßgeblich mitgeprägt", sagte  
Oetker. 
 
   Die Auszeichnung ist benannt nach Richard Merton (1881 - 1960).  
Merton war Industrieller, Politiker und Stifter, der zu den Gründern  
des ersten Stifterverbandes von 1920 gehörte. Ab 1936 wurde er von  
den Nationalsozialisten aufgrund seiner jüdischen Herkunft aus allen  
öffentlichen Ämtern gedrängt und konnte 1939 mit knapper Not nach  
England entkommen. Dort trat er dennoch publizistisch für Deutschland 
ein. Merton kehrte 1947 nach Deutschland zurück, widmete sich dem  
Wiederaufbau der Metallgesellschaft und der Neugründung des  
Stifterverbandes. Merton wurde von 1949 bis 1953 dessen erster  
Vorsitzender. 
 
   Zuletzt erhielten Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker im  
Jahr 2010 und 2009 der Allianz-Aufsichtsratsvorsitzende Henning  
Schulte-Noelle die Auszeichnung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Frank Stäudner 
Leiter Kommunikation und Presse 
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 
Mobil: (0177) 8401 158 
E-Mail: frank.staeudner@stifterverband.de 
www.stifterverband.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  334130
  
weitere Artikel: 
- ProSiebenSat.1 Group setzt auf "Grünen Strom" München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group stellt ihre  
Energieversorgung am Standort Unterföhring auf regenerative Quellen  
um. Ab dem 1. Januar 2012 bezieht der Konzern seine Energie  
vollständig aus klimaschonender Wasserkraft. Mit dem Wechsel zu  
"Grünem Strom" wird die Gruppe ihren CO2-Fussabdruck deutlich  
verringern: Bisher verbraucht ProSiebenSat.1 am Standort Unterföhring 
jährlich über 16 GW/h Strom - dies entspricht 5.000  
Zweipersonenhaushalten. Durch die Umstellung auf regenerative  
Energiequellen vermindert die Gruppe den CO2-Ausstoß mehr...
 
  
- 11FREUNDINNEN Spezial zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft / 
Das Sonderheft zur Frauen-WM erscheint im Bundle mit 11FREUNDE #115 (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Gut vier Wochen vor dem Start der Frauenfußball-WM in Deutschland  
ist ab heute das WM-Sonderheft 11FREUNDINNEN im Bundle mit der  
11FREUNDE Ausgabe 115 erhältlich. Zu einem Aufpreis von 1 Euro zum  
Copypreis von 4,50 Euro bietet das Sonderheft auf 100 Seiten alles zu 
dem Turnier dieses Fußballsommers. 
 
   Das Herzstück des Sonderheftes ist die Vorstellung aller 16  
WM-Mannschaften inklusive "Taktikcheck", bei dem die frühere  
Bundestrainerin Tina Theune alle Stärken und Schwächen der Teams  
analysiert. Im Doppelinterview mehr...
 
  
- Deutscher Lernspielpreis 2011: die Nominierten 
stehen fest - neu dabei der Leserpreis Freiburg/Bochum (ots) - Nachhilfeschule "Studienkreis" und  
Familienzeitschrift "spielen und lernen" veröffentlichen  
Nominiertenliste zum Deutschen Lernspielpreis 2011 
 
   Freiburg/Bochum, den 26.05.2011 - Familien stehen häufig vor den  
Fragen: Was macht ein gutes Lernspiel aus und welche gibt es  
überhaupt? Antworten darauf gibt jedes Jahr der Deutsche  
Lernspielpreis. Bereits zum neunten Mal rufen der Studienkreis und  
die Zeitschrift "spielen und lernen" erfolgreich zur Kür der besten  
Lernspiele auf. Neu in diesem Jahr: Auch die mehr...
 
  
- Liz Hurley: Erst Schnitzel, dann Work-out  im Stall Hamburg (ots) - 26.05.2011 - Perfekte Figur trotz deftiger  
Hausmannskost? Elizabeth Hurley kennt das richtige Rezept dafür. "In  
meinen Augen gibt es kaum etwas Leckereres als Schnitzel oder  
Bratwurst", sagte die englische Schauspielerin und  
Bademoden-Designerin in Interview mit GALA (Ausgabe 22/11 ab heute im 
Handel). Zwischen "fettigen Sünden" lasse sie allerdings die  
restlichen Mahlzeiten aus, so die 45-Jährige. Außerdem zwinge sie  
sich dazu, regelmäßig zu joggen. "Oder ich trainiere Po und Bauch,  
während das Badewasser einläuft. mehr...
 
  
- Bundesweiter Bring-Service zum Urlaubsstart: Sunny Cars bietet deutschlandweit ab sofort Gratis-Zustellung des Mietwagens nach Hause an - Auch Flughafen-Stationen sind buchbar München (ots) - Komfortabler Bring-Service zum Urlaubsstart: Der  
Vermittler Sunny Cars bietet deutschen Urlaubern ab sofort die  
Zustellung des Mietwagens nach Hause an. Dabei kooperiert der  
Mietwagen-Broker mit dem Bremer Unternehmen Caro Autovermietung GmbH. 
Der Lieferservice für den Mietwagen ist bei Sunny Cars für alle  
deutschen Städte mit mehr als 250.000 Einwohnern kostenfrei buchbar.  
Bei Städten mit einer kleineren Einwohnerzahl wird pro Anmietung eine 
Service-Pauschale in Höhe von 20 Euro erhoben. Ein Fahrzeug der  
Kategorie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |