(Registrieren)

KPMG-Studie: Ausbau der Offshore-Windenergie birgt großes Potenzial für die Schiffbaubranche

Geschrieben am 26-05-2011

Berlin/Hamburg (ots) - Ein weiterer Ausbau der
Offshore-Windenergie birgt erhebliches Potenzial für die deutsche
Schiffbauindustrie. Durch eine Fokussierung auf den Bau von
Spezialschiffen und komplexen Konstruktionen, die für die Errichtung
von Windanlagen benötigt werden, könnte die Schiffbaubranche demnach
bis 2020 bis zu 18 Milliarden Euro Umsatz erzielen. Bei Ausschöpfung
dieses Potenzials ließen sich bis zu 6.000 Arbeitsplätze auf
deutschen Werften sichern. Voraussetzungen dafür sind eine günstige
Entwicklung der politischen und finanziellen Rahmenbedingungen und
eine Fortsetzung der strategische Neuausrichtung innerhalb der
Branche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Kooperation
mit dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V., unterstützt vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dem Verband
Deutscher Reeder e.V. sowie der Stiftung Offshore Windenergie.

Karsten Schulze, Senior Manager im Sektor Energy & Natural
Ressources von KPMG: "Die Verwirklichung dieses Szenarios ist
allerdings an verlässliche und für Investoren attraktive Rahmen-
sowie günstigere Finanzierungsbedingungen geknüpft. In diesem
Zusammenhang stellt das angekündigte KfW-Sonderprogramm 'Offshore
Windenergie' mit einem Kreditvolumen von 5 Milliarden Euro einen
ersten wichtigen Schritt dar. Auch die zurzeit diskutierten
Änderungen des Erneuerbare Energien-Gesetzes können für weiteren
Rückenwind sorgen. Etwa, wenn es um die Verlängerung des sogenannten
"Sprinterbonus" oder die Einführung eines Stauchungsmodells geht. Für
die Betreiber von Offshore-Windenergieanlagen ließe sich auf diese
Weise die notwendige Investitionssicherheit schaffen. Das ist ganz
wesentlich, um die in unserer Studie errechneten Potenziale
grundsätzlich auch für Werften nutzbar zu machen."

Werften könnten Spezialschiffe und Plattformen bauen

Als Ansatzpunkte für ein verstärktes Engagement in der
Offshore-Windindustrie bietet sich für deutsche Werften der Bau von
Spezialschiffen an (Errichter-, Kabelleger- und Reparaturschiffe
sowie Crew Transportation Vessels), aber auch der Bau komplexer
Konstruktionen wie Jacket-Fundamente und Offshore-Plattformen. Der
potenzielle Umsatz aus den "klassischen" Werfttätigkeiten (Schiffbau,
Umbau, Wartung) könnte sich der Studie zufolge bis 2020 auf insgesamt
6,5 Milliarden Euro belaufen. Aus Offshore-Strukturen (Jackets und
Plattformen) lässt sich ein weiteres Umsatzpotenzial von bis zu 11,5
Milliarden Euro ableiten. Hinzu kommt ein nicht unerhebliches
Potenzial aus der Bereederung der notwendigen Schiffe.

Karsten Schulze: "Hier sind bei den finanzierenden Banken
flankierende Maßnahmen zur Risikoreduzierung erforderlich. Dazu
gehört unter anderem die Bauzeitfinanzierung der Werften. Die aktuell
zu beobachtende kritische Finanzierungssituation muss sich aus Sicht
der Werften bessern, da sie letztendlich die Hereinnahme notwendiger
Aufträge verhindert. Und auch die Werften müssen aktiv werden. Wenn
sie die Potenziale dieses Marktes nutzen wollen, sollten sie sich
stärker als bisher um den Eintritt in den Offshore-Windmarkt bemühen,
entsprechende Strategien formulieren und den Vertrieb forcieren. Eine
klare Positionierung und der Ausbau notwendiger Kompetenzen in
Bereichen wie Design, Integration, Service und Wartung sind im
internationalen Wettbewerb unerlässlich."

Werftindustrie kann Beitrag zur Reduzierung des CO²-Ausstoßes
leisten

Werner Lundt, Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.:
"Aufgrund des weltweiten Nachfragerückgangs bei Standardschiffen
drängen die großen Werften aus Fernost mit Dumping-Angeboten für
Spezialschiffe in Nischenmärkte, die gerade jetzt für unsere
heimische Industrie die vielen stornierten Standardschiffsaufträge
ersetzen sollten. In dieser Situation ist das Entstehen eines neuen
Marktsegments direkt vor unserer 'Haustür' in Form von Schiffen und
Ausrüstung für die Offshore-Windindustrie von großer Bedeutung. Noch
wichtiger aber ist es, dass damit die deutsche Werftindustrie ein
neues Betätigungsfeld erhält, um an dem für die Zukunft so wichtigen
Bereich der erneuerbaren Energien mitzuwirken. Gleichzeitig werden
die Entwicklungen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zur
Reduzierung der Schadstoffemission bei Schiffen weiter
vorangetrieben."



Pressekontakt:
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marita Reuter/Thomas Blees
Tel.: (0 30) 20 68-11 18, Fax: (0 30) 20 68-11 48
E-Mail: mreuter@kpmg.com / tblees@kpmg.com
KPMG im Internet: www.kpmg.de

Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V., (VSM)
Kathrin Ehlert-Larsen
Tel.: (0 40) 28 01 52-36, Fax: (0 40) 28 01 52-30
E-Mail: ehlert-larsen@vsm.de
VSM im Internet: www.vsm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

334117

weitere Artikel:
  • REWE testet ersten Tunnelscanner im deutschen Einzelhandel / Neue Technologie beschleunigt Kassenprozesse und reduziert Warteschlangen Köln (ots) - Premiere in Deutschland: In einem REWE Markt im nordrhein-westfälischen Zülpich erprobt REWE ab Donnerstag (26.5.) eine neue Technologie: Mit einem automatischen 360-Grad-Scanner-System erprobt REWE als erstes Handelsunternehmen in Deutschland im Praxistest eine neue Generation des automatischen Scannens von Ware. Diese völlig neue Technologie wird, wenn sie den Praxistest erfolgreich besteht, die Kassenprozesse beschleunigen und Warteschlangen erheblich reduzieren. Das neue 360 Scan Portal von Wincor Nixdorf geht mehr...

  • Zweiter Jahresbericht der Aktion Mensch weist Rekordergebnis aus / Aktion Mensch vergibt 181 Millionen Euro für soziale Projekte Bonn (ots) - Mit 181 Millionen Euro an Fördermitteln und 6,6 Millionen Euro für Aufklärungsprojekte hat die Aktion Mensch 2010 erneut die höchste Fördersumme in ihrer Geschichte vergeben. Damit konnte das Rekordergebnis aus dem Vorjahr (177,9 Millionen Euro) nochmals deutlich übertroffen werden, wie der Jahresbericht 2010 der Aktion Mensch in Bonn belegt. "Wir haben mit den Erträgen unserer Lotterie 2010 mehr als 8.500 Projekte gefördert. An diesem Erfolg sind viele Menschen beteiligt: Loskäufer, haupt- und ehrenamtliche Helfer, mehr...

  • LIGNA HANNOVER: Die Zeichen stehen auf Aufschwung / Kühne: "Die LIGNA steht da wie eine Eins" / Höchstmaß an Internationalität / Zentrale Themen: Leichtbau, Oberflächentechnologie und Bioenergie aus H Hannover (ots) - Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2011 steht das hannoversche Messegelände im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. Die LIGNA HANNOVER 2011 repräsentiert eine Branche, die auf den Wachstumspfad zurückgekehrt ist. Das spüren auch die Veranstalter, Deutsche Messe AG, Hannover, und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, Frankfurt am Main. "Die LIGNA steht da wie eine Eins. Mit 1 766 Unternehmen aus 52 Ländern, die auf 130 000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen, erwarten wir eine spannende Premierenmesse. mehr...

  • VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: Branche bleibt auch in 2011 auf Wachstumskurs / Effizienzoffensive der LIGNA-Aussteller Hannover (ots) - Nach dem historischen Nachfrageeinbruch bei Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in den Jahren 2008 und 2009 erholt sich der Markt weiter zügig. Mit einem Produktionsplus von 15 Prozent im Jahr 2010 hat die Branche wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden. Für das laufende Jahr 2011 gehen die deutschen Hersteller, die in der Krise ihren führenden Welthandelsanteil von 30 Prozent halten konnten, von einem weiteren Umsatzwachstum von sieben Prozent aus. Damit würde die Produktion für stationäre mehr...

  • REWE Group für "Beste Kommunikation der Corporate Responsibility" ausgezeichnet Köln (ots) - Die REWE Group wurde am 24.05.2011 in Berlin für ihre herausragenden kommunikativen Leistungen vom Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) mit dem "Goldenen Funken" ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Kommunikation der Corporate Responsibility" sicherte sich die REWE Group für ihr konzernweites Nachhaltigkeitsmanagement den ersten Platz. Ausschlaggebend für die Jury war die von der REWE Group erstmals im Jahr 2010 gestartete Gemeinschaftskampagne "Gemeinsam..." in überregionalen Tages- und Sonntagszeitungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht