| | | Geschrieben am 23-05-2011 TK-Studie: So zufrieden sind deutsche Patienten mit der
Behandlungsqualität im EU-Ausland
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Menschen in Deutschland sind mobil - auch in
 Sachen Gesundheit: Fast jeder dritte Patient, der sich im vergangenen
 Jahr im EU-Ausland behandeln ließ, hat gezielt jenseits der
 heimischen Grenze Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen - ob
 eine Kur in Tschechien, Zahnersatz in Polen oder eine Arztbehandlung
 in Italien. Entscheidende Gründe waren die geringeren Kosten
 gegenüber einer Behandlung im Inland (50 Prozent) und die Kombination
 mit einem Urlaub (49 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie des
 Wissenschaftlichen Instituts für Nutzen und Effizienz im
 Gesundheitswesen (WINEG) der Techniker Krankenkasse (TK), für die
 40.000 TK-Versicherte mit mindestens einer Auslandsbehandlung im Jahr
 2010 befragt wurden.
 
 Die Patienten stellten den Ärzten, Kliniken und Therapeuten ein
 gutes Zeugnis aus: Mehr als 95 Prozent der Patienten waren
 beispielsweise mit der Sauberkeit, der Mitarbeiterqualifikation, der
 Ablauforganisation, der technischen Ausstattung, der
 Mitarbeiterkapazität, den Wartezeiten und dem Behandlungsergebnis
 sehr zufrieden bis eher zufrieden. Auch die Verständigung klappte.
 Neun von zehn Patienten konnten mit dem Auslandsarzt deutsch
 sprechen. Deutlich unzufriedener waren die Versicherten mit den
 Kosten. Mit der Höhe der Summen, die sie selbst übernehmen mussten,
 waren rund 57 Prozent der Befragten eher unzufrieden beziehungsweise
 sehr unzufrieden. 66 Prozent der Versicherten mussten bis zu 500 Euro
 aus eigener Tasche bezahlen. 20 Prozent trugen zwischen 500 und 1.000
 Euro selbst. Dennoch würden fast 90 Prozent der Befragten wieder
 geplant im EU-Ausland zum Arzt oder in eine Klinik gehen.
 
 Bei TK-Versicherten, die bislang keine Erfahrungen mit
 grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen haben, sind dagegen nur
 30 Prozent bereit, sich jenseits der heimischen Grenzen behandeln zu
 lassen. Die wichtigsten Gründe für sie wären die Behandlung bei einem
 europäischen Spezialisten und ein besonderes Vertrauensverhältnis zu
 einem Arzt im europäischen Ausland. Ausschlaggebend wäre auch, dass
 eine TK-Vertragsklinik im Rahmen des Europaservice der TK oder eine
 TK-Vertragskureinrichtung genutzt werden können. Vor der
 Auslandsbehandlung würden sich die TK-Versicherten vorrangig über die
 medizinische Qualität im jeweiligen EU-Staat und die Qualifikation
 des behandelnden Arztes sowie die Kostenübernahme durch die
 Krankenkasse und Abrechnungsmodalitäten informieren.
 
 "Die Studienergebnisse zeigen, dass unsere Versicherten ein hohes
 Informationsbedürfnis zur Qualität von Behandlungen im EU-Ausland,
 aber auch zu den damit verbundenen Kosten und Abrechnungen haben",
 sagt Dr. Jens Baas, Mitglied des Vorstandes der TK. Die aktuellen
 Daten sollen genutzt werden, das Service- und Beratungsangebot der TK
 entsprechend weiterzuentwickeln.
 
 Zum Hintergrund:
 
 Das Wissenschaftliche Institut für Nutzen und Effizienz im
 Gesundheitswesen der Techniker Krankenkasse (WINEG) hat für seine
 aktuelle Studie "Die TK in Europa" per Zufallsstichprobe 40.000 der
 etwa 90.000 TK-Versicherten angeschrieben, die 2010 mindestens einmal
 im EU-Ausland behandelt wurden. Gefragt wurde nach ihren Erfahrungen
 mit den Behandlungen im EU-Ausland. 13.287 TK-Versicherte füllten den
 Fragebogen aus. Die Rücklaufquote betrug damit 33,2 Prozent, was den
 hohen Stellenwert dieses Themas bei TK-Versicherten verdeutlicht.
 Zeitgleich wurden 10.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte
 TK-Versicherte ohne Erfahrung mit EU-Auslandsbehandlungen
 angeschrieben. Gefragt wurde nach Einstellung, Kenntnissen und
 Nutzungsbereitschaft in Bezug auf die Inanspruchnahme von
 Gesundheitsleistungen im EU-Ausland. Die Rücklaufquote betrug 27,4
 Prozent (2.736 Rückläufer).
 
 Hinweis für die Redaktionen:
 
 Weitere Informationen, Pressefotos und Infografiken rund um das
 das Thema Europa sind in dem aktuellen Medienservice "Gesundheit in
 Europa" unter www.presse.tk.de zu finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für Rückfragen: Gabriele Baron, TK-Pressestelle
 Tel. 040-6909 1709, Fax 040-6909 1353, E-Mail gabriele.baron@tk.de
 
 Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de , Twitter:
 www.twitter.com/TK_Presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Marianne & Michael: "Wir haben entdeckt: Faulsein ist herrlich!" Rastatt (ots) - Lange haben sie sich rar gemacht, nun kehren  
Marianne & Michael wieder auf die Bühne zurück, planen für Ende  
November eine Weihnachtstournee. Seine lange Auszeit hat das  
Musikerpaar sehr genossen. "Es hat richtig Freude gemacht", schwärmt  
Michael im Interview mit MEINE MELODIE (6/11; EVT: 19. Mai). "Wir  
waren so lange am Stück daheim wie nie zuvor", ergänzt Marianne. "Und 
wir haben entdeckt, wie herrlich Faulsein ist!" 
 
   Mit dem Verlust ihrer ZDF-Sendungen haben die Volksmusiker  
inzwischen ihren Frieden gemacht. mehr...
 
ots.Audio: In wenigen Wochen geht's los: Das WM-Fieber steigt
Frauen-Fußballnationalmannschaft, Fans und Sponsoren
sind voller Vorfreude auf die WM im eigenen Land
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Bitburg (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Nur noch wenige Wochen, dann geht es los: Die Frauen-Fußball-WM in 
Deutschland soll das zweite Sommermärchen werden. Am 26. Juni startet 
das Turnier mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada im  
ausverkauften Berliner Olympiastadion. Und das Interesse am Turnier  
wird insgesamt riesig sein. Den Schub für den Frauen-Fußball spürt  
Deutschlands Kapitän Birgit Prinz schon jetzt: 
 
   1. O-Ton Birgit Prinz 
 
   Ich denke, es sehen einfach viel mehr Leute als früher. Das Niveau 
hat sich immer mehr...
 
WDR 2 Relegation Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -  
 
   Der WDR Hörfunk überträgt das Bundesliga-Relegationsspiel zwischen 
dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach über die  
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im  
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio  
(WDR-Event): 
 
 
 
Mittwoch, 25.05.2011 
 
20:30	WDR 2 Relegation Live 
	VFL Bochum - Borussia Mönchengladbach 
 
ca. 22:20	Ende der Übertragung 
 
 
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. Bei evtl. Verlängerung 
und Elfmeterschießen wird die Sendung entsprechend mehr...
 
Jessie J als weitere Künstlerin bei ENERGY IN THE PARK bestätigt - Sie wird am 2. Juli neben Sunrise Avenue, Cassandra Steen, Max Mutzke, Mads Langer und Bullmeister auftreten Berlin (ots) - Die britische Sängerin Jessie J wird als weitere  
Künstlerin für ENERGY IN THE PARK 2011 verpflichtet. Jessie J ist  
längst keine Unbekannte mehr. Bevor sie persönlich die Charts  
stürmte, schrieb die Sängerin bereits Songs für Alicia Keys, Chris  
Brown, Christina Aguilera und Miley Cyrus. Ihr Debütalbum "Who You  
Are" erschien am 20. Mai. Mit ihrer atemberaubenden Stimme und ihrer  
Single "Price Tag", ist sie seit zwei Wochen auf  Platz 1 der  
deutschen Airplay Charts und auf ihrem Weg nach oben nicht zu  
stoppen. Am 2. mehr...
 
Ab Oktober im Handel: neue Produkte von
den Erfolgsmarken Maus, Elefant und Hase Köln (ots) - Die Erfolgsgeschichte der Produkte rund um Maus,  
Elefant und Hase im Buch-, Geschenke-, Papier- und Spielwarenhandel  
geht auch im Jahr des 40. Geburtstages der "Sendung mit der Maus"  
weiter. Mit 16 neuen Produkten startet die WDR mediagroup licensing  
GmbH (WDRmg licensing) in den Herbst. Fortgesetzt wird die neue  
Maus-Linie für 6- bis 9-jährige Jungen mit sieben Artikeln, sechs  
neue Produkte gibt es für Mädchen von 6 bis 9 Jahren. Drei Artikel  
für die 3- bis 5-jährigen Fans von Elefant und Hase runden die  
mittlerweile mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |