| | | Geschrieben am 22-05-2011 Aufbruchstimmung bei den Musikschulen / 21. Musikschulkongress des VdM heute zu Ende gegangen
 | 
 
 Mainz (ots) - Mit einer farbenfrohen musikalischen
 Abschlussveranstaltung ist der diesjährige Kongress des Verbands
 deutscher Musikschulen (VdM) in Mainz zu Ende gegangen. Über 1.500
 Teilnehmer nutzten drei Tage lang das breit gefächerte
 Kongressprogramm unter dem Motto "Musikschule - Bildung mit
 Zukunft!". Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen sowie
 Diskussionsforen und Plenumsvorträge zu aktuellen bildungspolitischen
 und musikpädagogischen Themen waren Teil des Kongressangebots. Unter
 anderem wurden die Themen "Veränderungsmanagement in Musikschulen",
 "Musikschule im Social Web" und die Aufgabe der Musikschulen in der
 kommunalen Bildungslandschaft beleuchtet.
 
 Intensiv diskutiert wurden im Rahmen des Kongresses die
 Herausforderungen, die mit den veränderten Rahmenbedingungen im
 Bereich der allgemein bildenden Schulen auf die Musikschulen
 zukommen. Mit der Forderung "Die Schulzeitverdichtung darf
 musikalische Entfaltung nicht verhindern - Musikalische Bildung
 braucht Zeiten und Räume in der Schule!" verabschiedete der Verband
 im Rahmen des Kongresses die "Mainzer Erklärung".
 
 Der Bundesvorsitzende des VdM, Winfried Richter, bilanzierte die
 dreitägige Veranstaltung: "Von diesem Musikschulkongress geht eine
 Aufbruchstimmung aus. Die Musikschulen und die Lehrkräfte wissen,
 dass sie sich in den nächsten Jahren auf erhebliche infrastrukturelle
 und fachliche Veränderungen einstellen müssen. Der Kongress hat
 gezeigt, dass sie dafür gut gerüstet sind."
 
 Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist der Fachverband der
 Träger von derzeit rund 950 öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen.
 Unterstützt wurde der Kongress vom Bundesministerium für Familie,
 Senioren, Frauen und Jugend und von der Stiftung Rheinland-Pfalz für
 Kultur sowie von der Landeshauptstadt Mainz und ihrem Congress
 Centrum. Das Land Rheinland-Pfalz war erstmals Austragungsland für
 den Kongress, der in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband der
 Musikschulen in Rheinland-Pfalz veranstaltet wurde. Die "Mainzer
 Erklärung" ist nachzulesen unter www.musikschulen.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Barbara Haack
 Tel: 0172-855 16 39
 E-Mail: haack@conbrio.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333277
 
 weitere Artikel:
 
 | 
World Barbecue Championship 2011 in Gronau / Der frisch gekürte Grill- und Barbeque Weltmeister 2011 Christoph Gollenz (mit Bild) Gronau (ots) - 
 
   Der frisch gekürte Grill- und Barbeque Weltmeister 2011 Christoph  
Gollenz (2.v.r) triumphiert mit dem Alufoil World BBQ Cup. Das Team  
Goli & Chef Partie aus Österreich überzeugte die Fachjury in fünf  
Grillprüfungen. Mehr als 100.000 Zuschauer erlebten einen spannenden  
Wettkampf der 88 Teams aus aller im westfälischen Gronau.  
 
 
 
Pressekontakt: 
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH  
Eugen-Langen-Straße 25  50968 Köln  
Telefon: 0221 / 30 99-0 / Fax: 0221 / 30 99-200 -  
E-Mail: m.schuermanns@jeschenko.de 
Abdruck honorarfrei. mehr...
 
World Barbecue Championship 2011 in Gronau (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Ein erfrischendes Barbecue-Bier aus der eisgekühlten Dose gönnt  
sich Angela auf dem heissesten Grillfest des Jahres: Der World Grill  
& BBQ Championship 2011 im westfälischen Gronau. Am Wochenende  
treffen sich über 100 000 Grillfreunde, um die Profis aus aller Welt  
zu bestaunen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH  
Marco Schürmanns 
Eugen-Langen-Straße 25  50968 Köln  
Telefon: 0221 / 30 99-0  
E-Mail: m.schuermanns@jeschenko.de 
Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten. mehr...
 
ots.Audio: Über den Wolken: die besten Tipps gegen Flugangst (mit Atmo) Baierbrunn (ots) - 
 
   Atmo: startendes Flugzeug, Aufnahme in der Kabine Wenn die  
Turbinen anfangen zu jaulen und das Flugzeug langsam anrollt, ist das 
für viele Fluggäste ein freudiger Augenblick, zum Beispiel, wenn es  
in den Urlaub geht. Etwa jedem dritten Deutschen rutscht dabei  
allerdings das Herz in die Hose. Flugangst ist verbreiteter, als man  
denkt. Was man dagegen tun kann, bevor man an Bord geht, dazu Peter  
Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton, 21 sec. 
 
   "Bewegen Sie sich vor dem Abflug viel, etwa mehr...
 
Kindersitze im Test / Wenig Licht und zuviel Schatten / ADAC: Neue Testkriterien für mehr Sicherheit München (ots) - Im aktuellen Test von 28 Kindersitzen für  
verschiedene Gewichtsklassen von ADAC und Stiftung Warentest mussten  
fünf Sitze mit "mangelhaft" bewertet werden. Die Abwertungen von  
Casualplay Fix QR mit und ohne Fußstütze, und dem Graco Junior Maxi  
sind die Folge der schlechten Ergebnisse im Bereich Sicherheit. Beim  
Tott-XT von Phil&Teds und dem OKI b.fix von Brevi schlagen zusätzlich 
zu den Sicherheitsmängeln noch die erhöhten Schadstoffwerte zu Buche. 
Sicher können Kinder in diesen Sitzen nicht transportiert werden. Top mehr...
 
Gute Freunde bei der ersten Grill-Weltmeisterschaft in Deutschland
YAMMAS bei Steak und Glut:
Die Grill-WM tanzt den Ouzo 12 Sirtaki (mit Bild) Gronau (ots) - 
 
   Dieses Wochenende feierte Gronau in NRW zwei  
Premieren: Zum ersten Mal fand hier vom 20.- 22. Mai die  
Grill-Weltmeisterschaft statt. Und hier schrieben seine Besucher  
Geschichte: Sie versuchten am Sonntag von 17:50 bis 17:55 Uhr den  
Sirtaki-Weltrekord zu brechen! 
 
   Derzeit wird noch genau geprüft, ob der Tanz den Grill-Fans jetzt  
einen Eintrag im Guinness Buch beschert und der Rekord nach  
Deutschland wandert. Der letzte Rekord wurde 2008 von 1.672 Menschen  
auf der griechischen Insel Rhodos aufgestellt. Ob mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |