KI.KA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands" 2011 / Rund 2.450 Klassen sorgten für Rekordbeteiligung
Geschrieben am 12-05-2011 |   
 
 Erfurt (ots) - Bewerbungen von über 2.300 Schulklassen machen "Die 
beste Klasse Deutschlands 2011" zum größten bundesweiten Schülerquiz  
aller Zeiten! Sechste und siebte Klassen aus allen Bundesländern  
haben sich für die 32 Startplätze in den Fernsehshows qualifiziert.  
KI.KA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands" in 21  
Shows ab 16. Mai 2011. Moderiert werden sie wieder von  
"DbKD"-Quizmaster Malte Arkona. 
 
   Wer "Die beste Klasse Deutschlands 2011" werden will, kann sich  
nicht auf Einzelkönner verlassen. Malte Arkona stellt die Klassen vor 
die unterschiedlichsten Herausforderungen, bei denen Teamgeist, gute  
Kombinationsfähigkeit und eine große Portion Grips gefragt sind.  
Kenntnisse über Sport, Pop, Internet und andere aktuelle Themen sind  
ebenfalls gute Voraussetzungen. Auch im Unterricht aufgepasst zu  
haben, kann sich bei Multiple-Choice-Fragen und den faszinierenden  
Experimenten auszahlen. 
 
   In 20 Shows und einem Superfinale kämpfen die 32 Klassen um den  
Titel. Im KI.KA sind die Vorentscheidungen ab 16. Mai montags bis  
donnerstags immer um 19:25 Uhr zu sehen. Jeweils zwei Klassen treten  
gegeneinander an. Für den Sieger geht es eine Runde weiter: Jeden  
Freitag um 19:30 Uhr spielen die vier besten Klassen der Woche im  
Wochenfinale um den Einzug ins Superfinale. Der jeweilige  
Wochensieger ist automatisch für einen der vier Plätze im Superfinale 
qualifiziert. Das Erste zeigt das 90-minütige Superfinale mit  
prominenten Überraschungsgästen am Pfingstsamstag, 11. Juni, um 10:03 
Uhr. Dort fällt unter den vier Finalisten die Entscheidung, wer ein  
Jahr lang den Titel "Die beste Klasse Deutschlands" tragen darf. Auf  
die Sieger wartet eine fünftägige Klassenreise nach London. 
 
   Erster Gewinner des Wettbewerbs war die 6a des  
Königin-Luise-Gymnasiums in Erfurt (2008). Es folgte die 6d des  
Gymnasiums Kirchseeon aus Oberbayern (2009). 2010 gewann erstmals  
eine siebte Klasse: Die 7b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in  
Hamburg ist noch der aktuelle Titelträger. 
 
   Das Quiz "Die beste Klasse Deutschlands" erobert stetig mehr Fans: 
Im vergangenen Jahr verzeichneten die Shows ihren bislang höchsten  
Marktanteil: Bis zu 35,9 Prozent* der Drei- bis Dreizehnjährigen  
schalteten 2010 ein. Für die neue Staffel musste die  
KI.KA-Auswahljury diesmal Sonderschichten einlegen: Die  
Bewerberzahlen haben sich mehr als verdreifacht - von 700 auf über  
2.450 Schulklassen. 
 
Die Kandidaten:  
 
Baden-Württemberg 
6b Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen  
6d Hilda-Gymnasium Pforzheim 
6A Mörike-Gymnasium-Ludwigsburg 
7a Franziskus Gymnasium, Schwäbisch-Gmünd 
 
Bayern 
7c Karlsgymnasium München-Pasing 
 
Berlin 
6b Georg-Friedrich-Händel Oberschule 
7E3 Wald-Oberschule  
 
Brandenburg 
6L Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee  
7/1 F. F. Runge Gymnasium Oranienburg  
 
Bremen 
6a Hermann-Böse-Gymnasium  
7a Hermann-Böse-Gymnasium 
 
Hamburg 
6c Gymnasium Ohlstedt  
7a Gymnasium Buckhorn  
 
Hessen 
6a Ziehenschule Frankfurt/Main  
7G3 Philipp-Rein-Schule Friedrichsdorf  
 
Mecklenburg-Vorpommern 
7b Große Stadtschule Wismar  
 
Niedersachsen 
6b Gymnasium Bleckede  
7b Liebfrauenschule Oldenburg  
 
Nordrhein-Westfalen 
6b Gymnasium Maria Königin Lennestadt  
6b Kopernikus-Gymnasium Niederkassel  
 
Rheinland-Pfalz  
6c Otto-Hahn-Gymnasium Landau  
7a Realschule plus Schifferstadt  
 
Saarland 
7M1 Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel  
 
Sachsen 
6/3 Landau-Gymnasium Weißwasser  
7a Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal  
7b Evangelisches Schulzentrum Leipzig  
7a Rudolf-Hildebrand-Schule Markleeberg 
 
Sachsen-Anhalt 
6d Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg  
 
Schleswig-Holstein 
6c Gymnasium Altenholz 
6c Katherineum zu Lübeck  
7d Theodor-Storm-Schule Husum  
 
Thüringen 
7b Goethegymnasium Weimar  
  
 
   "Die beste Klasse Deutschlands" ist eine Produktion von First  
Entertainment im Auftrag des KI.KA und der ARD. Verantwortliche  
Redakteure beim KI.KA sind Wolfgang Lünenschloß und Annekatrin  
Wächter. Für die ARD zeichnen Gabriele Holzner und Tanja Nadig vom  
Hessischen Rundfunk verantwortlich. 
 
   * Quelle: AGF/GfK TV Scope, Fernsehpanel D+EU 
 
   Weitere Informationen: 
 
   www.die-beste-klasse-deutschlands.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: 
 
planpunkt PR  
Marc Meissner, Beate Czikowsky 
Tel. 0221-9125570  
Fax 0221-9125570  
E-Mail: post@planpunkt.de 
 
Der Kinderkanal ARD/ZDF 
Marketing & Kommunikation 
Telefon: 0361/218-1827 
Fax: 0361/218-1831 
Email: kika-presse@kika.de 
www.kika-presse.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  331424
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 18. Juni 2011, 23.00 Uhr / Wetten, dass..? - Die Promi-Party Mainz (ots) - Highlights der Show 
 
   mit Yvonne Ransbach und Horst Lichter 
 
   "Wetten, dass..?" ist vorbei - Die Party geht weiter. 
 
   Nach der Show aus der Stierkampfarena in Palma geht es mit einer  
45-minütigen Sendung weiter - live von der After-Show-Party. 
 
   Welche Wette hat die prominenten Gäste am meisten beeindruckt? Wie 
feiert der Wettkönig von Europas erfolgreichster Show seinen Sieg?  
Wie hektisch war es hinter den Kulissen, während Michelle Hunziker  
und Thomas Gottschalk in der Stierkampfarena für gute Unterhaltung mehr...
 
  
- Mit neuer Energie über den Atlantik / Deutsch-Amerikanische Energietage zeigen Wege in den US-Markt für erneuerbare Energien Berlin (ots) - Die heute eröffneten 3. Deutsch-Amerikanischen  
Energietage (DAE) informieren deutsche Unternehmen und Investoren  
über die Perspektiven auf dem US-Markt für erneuerbare Energien und  
Systemintegration. Veranstaltet wird die zweitägige Konferenz von der 
Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Deutsch-Amerikanischen  
Handelskammern (AHK USA). 
 
   "Der US-Energiemarkt steht vor einem großen Wandel", sagte Stephan 
Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Deutschen  
Unternehmen bieten sich viele Möglichkeiten, mehr...
 
  
- Millionen, Monster, Männersuche: "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski"/ Gaststar Sophia Thomalla als berechnende Millionenerbin - am Montag, 16. Mai 2011 Unterföhring (ots) - "Im Büro hab ich Sushi." - "In der Kneipe hab 
ich Uschi." Damit wäre das Mittagsprogramm für Andreas (Maximilian  
Grill) und Mick (Henning Baum) geklärt. Noch ungeklärt ist der  
Mordfall an einer Klatschjournalistin. Deren Kollegin Maria Zakel  
(Nina Bott) findet eine plausible Erklärung für Fussel ihrer Kleidung 
am Tatort. Aber was ist mit Sonia von Baranki (Sophia Thomalla)? Dank 
einer Klatschgeschichte der toten Journalistin hat ihr steinreicher  
Verlobter sie verlassen. Kann Mick routiniert ermitteln, während  
Tanja mehr...
 
  
- Jodie Foster: "Ich trieb irgendwelchen Unsinn" Berlin (ots) - 12.05.2011 - Schauspielerin Jodie Foster (48)  
stresst ihre Rolle als Mutter. Im Interview mit dem Magazin "in"  
(Ausgabe 20/11 ab heute im Handel) verrät sie: "Selbst wenn meine  
Söhne schlafen, mache ich mir Sorgen. Ob sie später mal gut im  
College sein werden oder ob sie eines Tages Drogen nehmen." Die  
Hollywood-Diva weiß, wovon sie spricht. "Ich konnte in jüngeren  
Jahren - als ich 18 war - nur schlecht mit meinem Leben umgehen. Ich  
hatte einfach nicht gelernt, wie eine Existenz neben der Arbeit  
aussieht. Also trieb mehr...
 
  
- Algen im Meer vor Fukushima stark radioaktiv belastet/ Greenpeace untersucht Pflanzen und warnt vor beginnender Ernte Hamburg/ Tokio (ots) - Radioaktivitätsmessungen von Greenpeace an  
Algen vor Japans Ostküste haben hohe Kontaminationen ergeben. Von  
Bord des Greenpeace-Schiffes Rainbow Warrior und vom Ufer aus hatte  
die Umweltschutzorganisation Algen-Proben gesammelt und mit dem  
Geigerzähler untersucht. Zehn von 22 Proben wiesen Werte von mehr als 
10.000 Becquerel pro Kilogramm auf. Die radioaktive Kontamination  
liegt damit um mehr als das Fünffache über dem Grenzwert. Die  
unabhängige Umweltschutzorganisation fordert die Behörden auf, die  
für den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |