| | | Geschrieben am 05-05-2011 20 Jahre Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Die besten deutschsprachigen Nachwuchsjournalisten stehen fest
 | 
 
 Berlin (ots) - Auszeichnungen in den Kategorien Print, Fernsehen,
 Hörfunk und Internet / Preisgelder in Höhe von insgesamt 54.000 Euro
 vergeben
 
 Bereits zum 20. Mal wurde der Axel-Springer-Preis für junge
 Journalisten, die bedeutendste Auszeichnung für Nachwuchsreporter im
 deutschsprachigen Raum, im Berliner Axel-Springer-Haus verliehen. Vor
 350 geladenen Gästen aus Medien, Kultur und Politik zeichneten die
 vier unabhängigen Jurys in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk
 und Internet 12 Beiträge aus. Darüber hinaus wurden 13 herausragende
 Leistungen lobend erwähnt. Insgesamt wurden 54.000 Euro an
 Preisgeldern vergeben.
 
 Mit ersten Preisen ausgezeichnet wurden in der Kategorie Print
 überregional Alard von Kittlitz (Frankfurter Allgemeine Zeitung),
 Print regional Katrin Blum (Stuttgarter Zeitung) und Print Wochen-
 und Monatstitel Gerald Drißner (österreichisches Magazin DATUM). In
 der Kategorie Fernsehen hat Fritz Ofner (ZDF/3sat), in der Kategorie
 Hörfunk Tina Hüttl (Deutschlandradio Kultur) und in der Kategorie
 Internet Michael Hauri (www.2470media.eu) einen ersten Preis
 erhalten.
 
 "Mit diesem Preis will die Axel Springer Akademie exzellenten
 Journalismus würdigen und fördern," sagte Marc Thomas Spahl, Direktor
 der Akademie. "Was mich im 20. Jubiläumsjahr besonders freut ist,
 dass wir mit fast 900 Einreichungen so viele Bewerber wie noch nie in
 der Geschichte des Preises hatten, darunter sind sehr viele
 beeindruckende Arbeiten. Unseren Juroren, die wohlgemerkt keine
 Vorjury in Anspruch nehmen, sondern alles selbst begutachten, ist die
 Auswahl alles andere als leicht gefallen."
 
 Gastredner des Abends war der Schriftsteller, Fernsehmoderator,
 Drehbuchautor und Journalist Benjamin von Stuckrad-Barre, der unter
 anderem für B.Z., DIE WELT, WELT am SONNTAG und ROLLING STONE
 schreibt.
 
 Die Auszeichnung wird jährlich rund um den Geburtstag Axel
 Springers von der nach ihm benannten Akademie, Deutschlands
 modernster Journalistenschule, vergeben. Gestiftet wurde der Preis
 1991 von seinen Erben und der Axel Springer AG. Er richtet sich an
 Autoren, die bei Veröffentlichung ihrer Beiträge nicht älter als 33
 Jahre alt waren. Die Ausschreibung für den 21. Axel-Springer-Preis
 für junge Journalisten beginnt Ende Oktober 2011. Weitere
 Informationen zur Auszeichnung sind unter www.axel-springer-preis.de
 erhältlich.
 
 Die Preisträger in der Kategorie Print
 
 Jury-Sprecher: Michael Hanfeld (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
 
 1. Preis Überregionale/Nationale Beiträge:
 
 - Alard von Kittlitz, "Die Namenlosen", Frankfurter Allgemeine
 Zeitung, Ausgabe vom 17. April 2010
 
 1. Preis Lokale/Regionale Beiträge:
 
 - Katrin Blum, "Ich will's wiederhaben", Stuttgarter Zeitung,
 Ausgabe vom 8. Juni 2010
 
 1. Preis Wochen-/Monatspublikationen:
 
 - Gerald Drißner, "Glücklich ist tot", Österreichisches Magazin
 DATUM, Ausgabe 11/2010
 
 Die Preisträger in der Kategorie Fernsehen Jury-Sprecherin:
 Bettina Schausten (ZDF)
 
 1. Preis:
 
 - Fritz Ofner, "Fremde Kinder: Von Bagdad nach Dallas", ZDF/3sat,
 gesendet am 19. Dezember 2010
 
 2. Preis:
 
 - Anke Hunold, "Brüten für den Weltmarkt - Das Hühnerimperium an
 der Nordsee", NDR, gesendet am 24. Oktober 2010 in der ARD
 
 3. Preis:
 
 - Basil Honegger, "Fehlgebildete Säuglingsherzen - Wenn das Leben
 mit einer Operation beginnt" , SF 1, gesendet vom 18. Januar bis
 15. Februar 2010
 
 Die Preisträger in der Kategorie Hörfunk Jury-Sprecherin: Aneta
 Adamek (Radio Fritz des rbb)
 
 1. Preis:
 
 - Tina Hüttl, "Der Bürgermeistermacher", Deutschlandradio Kultur,
 gesendet am 14. November 2010
 
 2. Preis:
 
 - Carolin Courts , "Unfallkreuze - Die Seele scheint an diesen Ort
 gebunden", WDR 5, gesendet am 28. Dezember 2010
 
 3. Preis:
 
 - Nadine Dietrich, "Eichhörnchens permanente Revolte",
 Deutschlandfunk, gesendet am 7. Dezember 2010
 
 Die Preisträger in der Kategorie Internet Jury-Sprecher: Rowan
 Barnett (BILD.de)
 
 1. Preis:
 
 - Michael Hauri, "Islam-Konvertiten", www.2470media.eu, online
 seit Juli 2010
 
 2. Preis:
 
 - Felix Zeltner, "Tonspur - Musik auf sechs Kontinenten",
 www.tonspur.arte.tv, online seit Januar 2010
 
 3. Preis:
 
 - Ole Reißmann und Maria Marquart, "Anti-Castor-Protest 2010",
 www.spiegel.de, online seit November 2010
 
 Informationen zu den herausragenden Leistungen in allen vier
 Kategorien, weitere Informationen zum Preis sowie Impressionen von
 den Jurysitzungen und von der Preisverleihung in der Ullstein-Halle
 gibt es unter www.axel-springer-preis.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Schneider
 Tel: +49 30 2591 77644
 michael.schneider@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 330139
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erst fehlt die Geburtsurkunde, jetzt das Beweisfoto aus Abottabad: was Sie schon immer über Obama bin Laden wissen wollten./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 5. Mai 2011 lautet: 
 
   Erst fehlt die Geburtsurkunde, jetzt das Beweisfoto aus Abottabad: 
was Sie schon immer über Obama bin Laden wissen wollten./ Wiedenroths 
tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: In der Maskengarderobe des Whitehouse-Theaters. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur mehr...
 
Riester-Wirrwarr: die Bundesregierig macht die Alterszusatzhilfsausgleichszuschusseigenteilbeitragsvorsorge (AlzHaZuseTBeitrG, 23. Novelle) kinderleicht./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 5. Mai 2011 lautet: 
 
   Riester-Wirrwarr: die Bundesregierig macht die  
Alterszusatzhilfsausgleichszuschusseigenteilbeitragsvorsorge  
(AlzHaZuseTBeitrG, 23. Novelle) kinderleicht. / Wiedenroths  
Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Riestern ist wirklich ganz einfach. Sie müssen  
nur den Pfeilen folgen!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
 
Wellness in der Sommerfrische - BILD Saalbach-Hinterglemm: Aktives Erwachen im Hotel "Sonne" 
 
   Saalbach-Hinterglemm (ots) - Im Herzen von Saalbach-Hinterglemm 
strahlt das 4-Sterne-Vitalhotel "Sonne". Hier, wo die Sonne das ganze 
Jahr über ihre Ferien verbringt, genießen die Gäste in einer der 
schönsten alpinen Regionen Österreichs einen ganz besonderen Sommer. 
Sich draußen gesund bewegen, ob beim Wandern, mit dem Mountainbike 
oder auf dem Golfplatz und Wellness-Freuden wie tägliches aktives 
Erwachen sind eine wunderbare Kombination, mit der die Hotel 
"Sonne"-Gastgeber, mehr...
 
Jemen: Eine Revolution in Sachen Werbung Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - Während politische 
Führer sich in Ländern wie dem Jemen für die Demokratie einsetzen, 
müssen führende Unternehmer darauf warten, dass gescheiterte Staaten 
zu ihren nächsten "aufstrebenden Märkten" werden. Gemäss PROTORE 
(http://www.protore.net) wird sich das jetzt ändern. Die Organisation 
eröffnet neue Märkte für Unternehmen und unterstützt gleichzeitig 
aktiv die Freiheit und Demokratie. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110506/453960 )   
 
   PROTORE entwickelt sich aus seiner heutigen mehr...
 
Lonrho's Oceanfresh Wins Pick n Pay Private Label Account London (ots/PRNewswire) - Lonrho's Oceanfresh has announced 
that after a lengthy product testing and development program 
Oceanfresh has been chosen to supply 16 of the 19 items that Pick n 
Pay will be launching under their private label brand. The new range 
includes product lines for general day to day consumption as well as 
new products that will form part of the prestigious 'Finest Range' 
category from Pick n Pay. 
 
   First deliveries of the new lines are expected to start in 
September 2011. Since becoming a Lonrho subsidiary in June mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |