| | | Geschrieben am 03-05-2011 miniJOULE: Solarenergie erzeugen leicht gemacht / Präsentation auf der Intersolar München vom 08. - 10. Juni 2011
 | 
 
 Reußenköge (ots) - Mit dem miniJOULE, der ersten
 Do-it-yourself-Solaranlage, hat das Energieunternehmen GP JOULE im
 Frühjahr 2011 eine Weltneuheit vorgestellt, die nun auch auf der
 Intersolar in München zum strahlenden Mittelpunkt wird - vom 08. -
 10. Juni 2011 in Halle 6 an Stand C2.658.
 
 Die solare Revolution ist das erklärte Ziel seiner Erfinder, denn:
 Ab sofort ist jeder in der Lage, einen Teil seines Stroms für den
 Eigenverbrauch selbst zu produzieren, indem die Energie der kleinen
 Solaranlage direkt in das Netz zuhause eingespeist wird. So besteht
 das miniJOULE aus nur einem Modul, das auf zwei Metallbügeln
 befestigt wird und an den verschiedensten Orten aufgestellt werden
 kann: im Garten, auf dem Carport oder der Dachterrasse. Ein
 Wechselrichter im XS-Format wandelt den Sonnenstrom in
 netzkompatiblen Wechselstrom um. Der Clou an dem kompakten System
 ist, dass es dank einfacher Bauanleitung von jedem Laien im
 Handumdrehen montiert werden kann. Lediglich für den Netzanschluss
 ist ein Elektriker erforderlich.
 
 Mit jeder sonnigen Kilowattstunde trägt das miniJOULE dazu bei,
 die eigenen Stromkosten zu senken, so dass sich die Investition in
 die Anlage durchaus bezahlt macht. Zudem ist jedes miniJOULE ein
 aktiver Beitrag zum Klimaschutz und einer nachhaltigen
 Energieversorgung.
 
 "Ein kleiner Schritt für den einzelnen, ein riesiger Sprung für
 die Zukunft" - frei nach Neil Armstrong bringt Geschäftsführer André
 Steinau die "Mission miniJOULE" auf den Punkt: "Ein miniJOULE alleine
 hat nicht die Energie, die Welt zu verbessern, aber viele miniJOULEs
 gemeinsam schon. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse
 zeigt sich für uns, wie wichtig es ist, weiter zu denken und Lösungen
 zu finden - unsere Stärke."
 
 Mehr Informationen über das miniJOULE: www.miniJOULE.com .
 
 
 
 Pressekontakt:
 miniJOULE GmbH & Co. KG
 André Steinau
 Cecilienkoog 16
 25821 Reußenköge
 Telefon: +49 4671 602411-0
 Fax:     +49 4671 602411-19
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 329391
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rekordwert: Medikamente für 34 Milliarden Euro verschrieben Hamburg (ots) - Die niedergelassenen Ärzte haben den 70 Millionen  
gesetzlich Versicherten im vergangenen Jahr Arzneimittel im Wert von  
rund 34 Milliarden Euro verschrieben - das sind fast zwei Milliarden  
Euro oder rund sechs Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Das  
Verordnungsvolumen belief sich auf 693 Millionen  
Arzneimittel-Packungen - knapp zehn pro Kopf. Im Durchschnitt bekam  
jeder gesetzlich Versicherte Medikamente für rund 485 Euro verordnet, 
wie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf Statistiken  
des GKV-Spitzenverbandes mehr...
 
Intersolar 2011: aleo solar presents new all-black modules and passes the salt mist test Oldenburg/Prenzlau (ots) - aleo solar AG [ISIN: DE000A0JM634]  
today announced it will present the new, all-black aleo S_79 solar  
module at this year's Intersolar in Munich - the industry's leading  
trade fair. The premium module combines a particularly striking  
appearance with elegant design and high output: by utilising black  
monocrystalline cells, black frames and black backing sheets, aleo  
solar has developed a module that integrates harmoniously into any  
roof surface. 
 
   "aleo solar is using monocrystalline black high-performance mehr...
 
Intersolar 2011: aleo solar stellt neue Module in schwarzer Optik vor und besteht Salznebeltest Oldenburg, Prenzlau (ots) - Die aleo solar AG zeigt auf der  
Intersolar ihr neues, rein schwarzes Solarmodul aleo S_79. Das  
Premium-Modul steht für eine ansprechende Optik, elegantes Design und 
Leistungsstärke: Durch schwarze monokristalline Zellen, schwarze  
Rahmen und schwarze Rückseitenfolien hat aleo solar ein Modul  
entwickelt, das sich harmonisch in jede Dachfläche integriert. 
 
   "Für die neuen Modultypen S_79 und S_79 Solrif verwendet aleo  
solar monokristalline schwarze Hochleistungszellen, so dass die  
Module über eine Nennleistung mehr...
 
Outplacement-Berater SKP eröffnet Büro in Hamburg / Peter Fröhlich leitet die neue Region Nord Hamburg (ots) - Die Outplacementberatung SKP eröffnet heute ihr  
neues Büro in Hamburg und wird schrittweise wieder zum bundesweiten  
Anbieter. Vom Standort aus werden schwerpunktmäßig die Regionen  
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Berlin betreut. Leiter 
des Hamburger Büros wird Peter Fröhlich (51), der bereits für die  
frühere SKP tätig war. Seine Schwerpunkte sind die Beratung zur  
beruflichen Neuorientierung und Positionierung, die Karriere- und  
Managemententwicklung von Fach- und Führungskräften sowie  
Trennungsmanagement mehr...
 
Eine Hebamme leistet jährlich bei etwa 63 Frauen Geburtshilfe Wiesbaden (ots) - Etwa 63 Frauen betreute eine Hebamme oder ein  
Entbindungspfleger im Durchschnitt während der Entbindung in einem  
deutschen Krankenhaus im Jahr 2009. Insgesamt 8 250 festangestellte  
Hebammen und Entbindungspfleger leisteten 2009 in den Krankenhäusern  
Deutschlands bei 644 274 Entbindungen Geburtshilfe. Dabei wurden sie  
von 1 980 Beleghebammen und  entbindungspflegern unterstützt. 
 
   Im Krankenhaus gibt es keine Geburt ohne Unterstützung: es muss  
immer eine Hebamme oder ein Entbindungspfleger hinzugezogen werden - mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |