BB RADIO im Süden Brandenburgs wieder über 107,2 MHz erreichbar / Nach Brand im Sendeturm Calau: Privatsender auf gewohnter UKW-Welle
Geschrieben am 29-04-2011 |   
 
 Potsdam (ots) - BB RADIO ist ab sofort im Süden Brandenburgs  
wieder auf seiner angestammten UKW-Frequenz 107,2 MHz zu empfangen. 
 
   Nach dem Brand im Sendemast Calau am Dienstag, 26. April, war die  
Frequenz ausgefallen und der private Marktführer über die Notfrequenz 
105,8 MHz in der Niederlausitz erreichbar. 
 
   BB RADIO ist die "private Nr. 1" in Brandenburg-Berlin. Rund 1  
Million Hörer* schalten täglich BB RADIO ein. Das ist der  
Spitzenplatz auf dem hart umkämpften Berlin-Brandenburger Radiomarkt. 
Kein anderer Privatsender hat pro Tag mehr Hörer als BB RADIO.   
(*Quelle: ma 2011 Radio I, Hörer pro Tag, 5-24 Uhr, Mo-Sa, Dspr.  
Bevölkerung 10+ Jahre, Gebiet Gesamt) 
 
 
 
Pressekontakt: 
BB RADIO 
Kathleen Herber 
Leiterin PR	 
Tel.: 0331-7440371 
E-Mail: k.herber@bbradio.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328985
  
weitere Artikel: 
- Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Bildband "Fotos für die Pressefreiheit 2011" Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 30.04.2011 00:05 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Zum 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit,  
veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (ROG) einen neuen Band aus der  
Reihe "Fotos für die Pressefreiheit". Der rund hundertseitige  
Fotoband dokumentiert in Bildern und Texten Ereignisse des Jahres  
2010. Im Mittelpunkt stehen Staaten, in denen Presse-, Meinungs- und  
Internetfreiheit stark gefährdet sind sowie Entwicklungen mehr...
 
  
- Also doch Kunst! / US-Forscher widerlegen Banausen: Künstler sind Kindern klar überlegen Baierbrunn (ots) - Wer hat sich beim Betrachten moderner Kunst  
nicht schon dabei ertappt: "Was für ein Gekritzel, das kann mein Kind 
auch!" Kann es nicht, sagen nun US-Forscherinnen, die der Frage  
wissenschaftlich nachgingen. Testteilnehmer mussten echte  
Künstlerbilder und Kreatives von Kindern, Gorilla und Schimpanse auf  
den künstlerischen Wert hin beurteilen. Fast alle Probanden -  
Kunststudenten und Laien - zogen das Künstlerbild den  
Amateurversuchen vor, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und  
Familie". Das taten sie selbst dann mehr...
 
  
- Online-Pflegecheck für Senioren / Sorgfältige Information vor dem Wechsel in ein Pflegeheim schützt vor Enttäuschungen Baierbrunn (ots) - Wer eine gute Einrichtung für die letzten  
Lebensjahre sucht, braucht viele Informationen und muss wissen,  
welche Fragen wichtig sind. Eine Online-Hilfe für diese Aufgabe  
bietet die Bertelsmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für 
Qualität in der Pflege (ZQP) unter www.weisse-liste.de an. "Dabei  
steht die Suche im Vordergrund, die sich an den Bedürfnissen und  
persönlichen Vorlieben orientiert", erklärt Dr. Ralf Suhr vom ZQP in  
der "Apotheken Umschau". Weitere Hilfen bei der Suche nach dem  
richtigen Heim mehr...
 
  
- GALA.de Royal Wedding-Umfrage: Das Kleid der Braut war wunderschön.
Aber: "William und Kate hätten ruhig noch etwas mehr Emotionen zeigen können" Hamburg (ots) - Prinz William und Kate Middleton haben geheiratet. 
Wie kam die Zeremonie bei den deutschen Zuschauern an? Ein Umfrage  
von GALA.de ergab: Vom Kleid der Braut waren die meisten begeistert.  
80 Prozent urteilten: "Perfekt." 17 Prozent meinten: "Das hätte Kate  
noch besser hinbekommen können." Nur 3 Prozent mochten es gar nicht.  
Dafür fehlte vielen der Befragten der Tränenfaktor. 48 Prozent  
urteilten: "William und Kate hätten ruhig noch etwas mehr Emotionen  
zeigen können." 20 Prozent war die ganze Veranstaltung "zu steif". mehr...
 
  
- "Küss mich, Kate!"
Die Mehrheit der Zuschauer sah die Hochzeit von Kate und William im Ersten München (ots) - 4,48 Millionen Zuschauer, das entspricht einem  
Marktanteil von 34,5 Prozent, verfolgten gestern Vormittag die  
Live-Übertragung der Hochzeit von Kate und William im Ersten. Von den 
fast zehn Millionen Menschen (9,87 Millionen / 76,1% MA), die sich  
zwischen 9.00 und 15.00 Uhr die Feierlichkeiten im Fernsehen  
angeschaut haben, entschied sich knapp die Hälfte für die  
Berichterstattung im Ersten. Zum Vergleich: Die um eine Stunde früher 
begonnene Übertragung des ZDF schalteten 2,48 Millionen (20,8%  
MA)ein; RTL hatte 1,73 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |