NATIONAL GEOGRAPHIC entführt in das geheimnisvolle Höhenlabyrinth von Paris 
Eine Entdeckungsreise in verborgene Stollen, gigantische Grabgewölbe und Partykeller
Geschrieben am 29-04-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Paris bietet einen abenteuerlichen Untergrund:  
Kalksteinbrüche perforieren den Boden als gigantisches Labyrinth und  
bieten Höhlengänge mit einer Gesamtlänge von rund 300 Kilometern.  
Offiziell ist es seit 1955 verboten, diese alten Steinbrüche zu  
betreten - aber gerade das macht es für viele so reizvoll, die Welt  
unter der Metropole zu erkunden. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND  
berichtet darüber in der Titelgeschichte der Mai-Ausgabe (EVT  
29.4.2011). Viele Meter unter den Straßen, Parks und Häusern befinden 
sich gigantische Grabgewölbe mit Millionen von Skeletten, akkurat  
gestapelten Totenköpfen und Knochen, von denen einige mehr als  
tausend Jahre alt sind. Hier stehen mit Goldbarren gefüllte  
Tresorräume französischer Banken, ehemalige Weinkeller werden  
mittlerweile als Clubs und Galerien genutzt. Neben den wenigen  
öffentlich zugänglichen Höhlen existieren viele andere geheime  
Stollen, in denen sich Höhlengänger treffen, um zu feiern, zu  
arbeiten oder das einzigartige Labyrinth in Ruhe zu erkunden. Sogar  
ein großer Fischteich findet sich in den Katakomben. Er liegt unter  
der Alten Oper, und seine Existenz halten viele Pariser immer noch  
für ein Gerücht. In die verzweigten Gänge gelangt man über Gullys und 
verborgene Schächte. Polizisten und Inspekteure patrouillieren zwar  
regelmäßig in den Gängen, aber da das System noch nicht komplett  
kartographiert ist, finden Höhlengänger immer wieder neue  
Schlupfwinkel und Stollen für private Erkundungen. 
 
   NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND führt mit der Mai-Ausgabe nicht  
nur auf eine Reise in die Unterwelt von Paris. Dem Heft liegt auch  
ein Reiseführer für das oberirdische Paris bei - mit vielen Tipps für 
einen unvergesslichen Aufenthalt in der Stadt an der Seine. 
 
   Weitere Informationen sowie das Cover der aktuellen Ausgabe zum  
Download schicken wir Ihnen gerne zu. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für Rückfragen: 
G+J Exclusive & Living					 
National Geographic Deutschland					 
Leitung Kommunikation/PR			 
Petra Rulsch							 
Am Baumwall 11 
20459 Hamburg 
Telefon:  +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04  
Email: rulsch.petra@guj.de 
www.nationalgeographic.de 
 
oder  
 
Anke Sinnigen 
Sinnigen PR 
Tel. 0160-97 405 991 
E-Mail: as@sinnigen-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328878
  
weitere Artikel: 
- Mord auf bayerisch
Drehstart für die neue ARD-Vorabendserie "Hubert und Staller" mit Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau München (ots) - Bei Mord hört der Spaß auf - aber nicht bei  
"Hubert und Staller", der neuen Vorabendserie für Das Erste. Ab dem  
2. Mai 2011 werden Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau als  
Polizeiobermeister Hubert und Staller ihren Dienst antreten. Denn  
dann beginnen die Dreharbeiten in der oberbayerischen Provinz. Die  
neue Serie für das Vorabendprogramm im Ersten setzt auf "Crime &  
Smile", also auf Krimispannung mit viel bayerischem Witz und Humor.  
Und da stehen mit Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau,  
Michael mehr...
 
  
- Das Erste: Die besten Sprüche von "Harald Schmidt" vom 28. April 2011 München (ots) - Kate und William, eine richtige Märchenhochzeit:  
Eine schwerreiche Tochter eines Unternehmerehepaares heiratet ein  
Scheidungskind, dessen Vater mit Pflanzen spricht und nix Richtiges  
gelernt hat. 
 
   Hochzeit Kate und William: für mich das romantischste Ereignis  
seit der gestrigen Versöhnung von Hamas und Fatah. 
 
   Der britische Adel kennt noch seine Pflichten: prunkvoll heiraten, 
Glamour, goldene Kutschen, die das ganz Land in Verzückung versetzen, 
und nicht mit so was Billigem wie einer Doktorarbeit seinen Ruf  mehr...
 
  
- Tagessieg für Commissario Brunetti im Ersten München (ots) - 5,49 Millionen Zuschauer, das entspricht einem  
Markanteil von 17,5%, verfolgten am gestrigen Donnerstag im Ersten  
Uwe Kockisch alias Commissario Brunetti bei seinen Ermittlungen zum  
Tod eines Roma-Mädchens. Die neue "Donna Leon"-Folge "Das Mädchen  
seiner Träume" errang damit als meistgesehene Sendung den Tagessieg.  
Unterstützung bei seiner Arbeit erfuhr der Commissario, der um den  
Tod seiner Mutter trauert, von seinem treuen Sergente Vianello (Karl  
Fischer) und sogar vom eitlen Vice-Questore Patta (Michael Degen), mehr...
 
  
- Das Erste: Drehstart für die Krimikomödie "Reif(f) für die Insel" (AT) mit Tanja Wedhorn München (ots) -  
In Berlin und Umgebung haben am 27. April die Dreharbeiten für die  
Krimikomödie "Reif(f) für die Insel" (AT) mit Tanja Wedhorn in der  
Hauptrolle begonnen. Ab der kommenden Woche wird auf der Nordseeinsel 
Föhr weitergedreht. Unter der Regie von Anno Saul spielen außerdem  
Lotte Flack, Tim Bergmann, Eva Kryll, Jan-Gregor Kremp und viele  
andere. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 26. Mai 2011. 
 
Zum Inhalt: Katharina Reiff (Tanja Wedhorn) hat ein Problem. Schon  
immer zieht sie die Hilfebedürftigen an wie das Licht die mehr...
 
  
- Prominente als Markenbotschafter: Rechtliche Aspekte der Bildnutzung - Vortrag mit Taylor Wessing (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Unternehmen setzen gerne auf prominente Gesichter, um Ihre Marken  
zu stärken und ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu generieren. Die  
rechtlichen Aspekte der Bildnutzung in Werbung und PR erläuterte Dr.  
Wiebke Baars (Partner Taylor Wessing) am 21.04.2011 im PR Club  
Hamburg. 
 
   Der Einsatz von Prominenten innerhalb der  
Unternehmenskommunikation hat in der Regel seinen Preis, was dazu  
führt, dass Prominente oftmals ohne Einwilligung und unbezahlt als  
Markenbotschafter fungieren. Wer jedoch widerrechtlich Fotos mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |