Ersatzsender für Radiohörer in Südbrandenburg
Geschrieben am 28-04-2011 |   
 
 Cottbus (ots) - Für Radiohörer im südlichen Brandenburg werden  
nach dem Feuer im Sendeturm Calau Ersatzsender installiert.  
Voraussichtlich von Donnerstagabend an sind nach Angaben der für die  
Technik im ausgefallenen Sendeturm verantwortlichen Firma  
MediaBroadcast die rbb-Wellen wieder auf ihren angestammten  
Frequenzen zu empfangen: Fritz auf 103,2 MHz, Kulturradio auf 104,4  
MHz und Inforadio mit dem sorbischen Fenster auf 93,4 MHz. Antenne  
Brandenburg kann im Laufe des (morgigen) Freitags wieder über die  
gewohnte Frequenz 98,6 MHz empfangen werden. Allerdings liegt die  
Sendeleistung der Ersatzsender bei zehn Prozent des Regelbetriebs,  
deshalb ist weiter mit Einschränkungen rechnen. 
 
   Für die Stadt Cottbus sind bereits seit Mittwoch  
UKW-Ersatzfrequenzen geschaltet: Antenne Brandenburg auf 91,6 MHz und 
Radioeins auf 95,1 MHz. Die Hauptsendung des sorbischen Programms von 
12.00 bis 13.00 Uhr ist in der Region über die Frequenz 100,4 MHz zu  
hören, sie wird auch unmittelbar nach der Ausstrahlung im Internet  
bereitgestellt. Der Fernsehempfang über DVB-T bleibt schwierig: "Die  
Kabel im Sendemast sind laut MediaBroadcast nicht mehr verwendbar.  
Das Unternehmen will provisorische Lösungen finden. Wie schnell das  
zu machen ist, wird noch geprüft," sagte rbb-Sprecher Justus Demmer. 
 
   Im Norden des betroffenen Areals können Radiohörer weiterhin zum  
Teil auf andere Sender wechseln. Antenne Brandenburg ist dann über  
den UKW-Sender Berlin 99,7 MHz zu empfangen, Fritz über Berlin 102,6  
MHz, Inforadio über den Sender Cottbus 99,9 MHz und Lübben 92,9 MHz  
sowie Kulturradio über den Sender Berlin 92,4 MHz. Das rbb Fernsehen  
ist im Kabel grundsätzlich empfangbar, das Erste der ARD außerhalb  
von Cottbus aber nur im digitalen Kabel. Die rbb-Radioprogramme sind  
nicht im analogen Kabel, sondern nur im digitalen Kabel zu empfangen. 
Die Satelliten-Programme sind nicht von der Störung betroffen. 
 
   Der beschädigte Sendeturm in Calau gehört der Deutschen Funkturm  
GmbH, einem Teil der Deutschen Telekom Gruppe. Die Sendetechnik  
betreibt die MediaBroadcast, die auch Vertragspartner des rbb ist.  
Sie gehört zur französischen TDF Gruppe. Das Feuer im Turm in 120  
Meter Höhe hatte am Dienstag erst nach mehreren Stunden gelöscht  
werden können. Seitdem sind der UKW-Radioempfang sowie der  
Fernsehempfang über DVB-T im Süden Brandenburgs stark beeinträchtigt. 
Das gilt neben dem Großraum Cottbus für die Landkreise  
Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße sowie die  
südlichen Teile der Landkreise Dahme-Spreewald und Oder-Spree. 
 
 
 
Pressekontakt: 
rbb-Presseteam, Telefon (030) 97 99 3-12 101 / -12 102
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328762
  
weitere Artikel: 
- Mit starken Themen in einen starken Sommer - BILD Das SalzburgerLand geht mit viel Optimismus und einer 
schlagkräftigen Kampagne in die bevorstehende Sommersaison 
 
   Hallwang (ots) - Das SalzburgerLand ist für den bevorstehenden 
Sommer gut gerüstet. Mit dem Salzburger Almsommer, dem Thema Rad & 
Bike, der Via Culinaria oder der Kompetenz in Sachen Stadt und Kultur 
hat das SalzburgerLand viele Standbeine, die sich perfekt ergänzen 
und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. "Wir gehen mit viel 
Optimismus in die neue Saison", sagte Tourismusreferent LH-Stv. Dr. 
Wilfried Haslauer am Mittwoch mehr...
 
  
- TELEFUNKEN AutoTainment GmbH präsentierte sich zum Marktstart mit innovativen Car-Entertainment-Lösungen Frankfurt (ots) -  
 
   - Auf der AMICOM 2011, Europas größter Fachmesse für Car  
     Entertainment, präsentierte das Unternehmen vier voll  
     integrierbare 2-DIN Navigationsreceiver 
   - Alle Geräte mit DVD-Laufwerk oder "Deckless" erhältlich 
   - Integrierte DUAL-Tuner einmalig in dieser Geräteklasse 
 
   TELEFUNKEN AutoTainment GmbH präsentierte auf der AMICOM 2011 vier 
Navigationsreceiver der "AutoSuper"-Serie. Alle Geräte erfüllen zu  
100 Prozent die Spezifikationen des KFZ Herstellers und sind für den  
schnellen Einbau geeignet. mehr...
 
  
- n-tv genießt Sommerwetter mit neuen Gartenmöbeln / IP Deutschland gewinnt CLP Trading GmbH für das Wettersponsoring bei n-tv Köln (ots) - Entspannung im Garten und auf der Terrasse, egal bei  
welcher Temperatur, und kein lästiges Wegräumen mehr - Gartenmöbel  
für jedes Wetter bewirbt die CLP Trading GmbH jetzt bei n-tv. Das  
Handelsunternehmen aus Lage in Lippe präsentiert vom 1. bis 31. Mai  
das "Wetter am Morgen" beim Nachrichtensender. Die Sponsoringtrailer, 
die als Opener und Closer das Wetter im TV einrahmen, zeigen, wie gut 
sich die hochwertigen Sofas, Sonnenliegen und Stühle aus wetterfestem 
und pflegeleichtem Polyrattan für den Außenbereich eignen. 
 
 mehr...
 
  
- Wer wird "DAS SUPERTALENT 2011"? -  Start der offenen Castings am 1. Mai in Hamburg Köln (ots) - Wer wird "DAS SUPERTALENT 2011"? -  Start der offenen 
Castings in Hamburg am 1. Mai 
 
   RTL sucht wieder DAS beste Unterhaltungs-Talent der Nation.  
Menschen, die ein einzigartiges Talent haben, die mit ihrer Fähigkeit 
anderen Leuten den Atem rauben können, und die bereit sind, sich den  
Juryurteilen von Dieter Bohlen, Sylvie van der Vaart und Bruce  
Darnell zu stellen. Im letzten Jahr wurde der Sänger Freddy  
Sahin-Scholl zum Supertalent 2011 gewählt. Bis zu 10 Millionen  
Zuschauer sahen im Dezember 2010 damals das spannende mehr...
 
  
- Korrektur: Ersatzsender für Radiohörer in Südbrandenburg Cottbus (ots) - Bitte beachten Sie die Ergänzung im dritten  
Absatz: Im Norden des betroffenen Areals können Radiohörer auch  
radioeins über den Sender Berlin 95,8 MHz empfangen. 
 
   Für Radiohörer im südlichen Brandenburg werden nach dem Feuer im  
Sendeturm Calau Ersatzsender installiert. Voraussichtlich von  
Donnerstagabend an sind nach Angaben der für die Technik im  
ausgefallenen Sendeturm verantwortlichen Firma MediaBroadcast die  
rbb-Wellen wieder auf ihren angestammten Frequenzen zu empfangen:  
Fritz auf 103,2 MHz, Kulturradio auf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |