(Registrieren)

Deutsche Wirtschaft: Starkes zweites Quartal erwartet

Geschrieben am 27-04-2011

Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor
in einem soliden Aufschwung. Dabei hat die konjunkturelle Dynamik zu
Beginn des zweiten Quartals 2011 noch zugenommen. Dies ist Ergebnis
einer Geschäftsklimaumfrage des WGM.

Der im Rahmen der Umfrage ermittelte WGM-Geschäftsklimaindex stieg
Anfang des zweiten Quartals stärker an als zu Beginn des 1. Quartals
2011 und markiert mit 117,5 Punkten seinen bisher erreichten
Höchstwert (siehe Indexwerte unten).

Die an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen beliefern die
deutsche Industrie und die deutsche Bauwirtschaft mit metallischen
Produktionsinputs aus Aluminium- und Kupferlegierungen. Der Anstieg
des Index ist deshalb ein Signal dafür, dass die deutsche Wirtschaft
sehr gut in das zweite Quartal 2011 gestartet ist.

Der WGM Geschäftsklimaindex setzt sich aus zwei Teilindizes
zusammen, der Geschäftslage und den Geschäftserwartungen.
Ausschlaggebend für den kräftigen Anstieg des Gesamtindex war die
sehr positive Beurteilung der Geschäftslage im Handel mit
Nicht-Eisen-Metallhalbzeug. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen
sind zwar nach wie vor positiv, der Optimismus hat, verglichen mit
dem Umfrageergebnis zu Beginn des 1. Quartals, aber abgenommen. Die
Unternehmen gehen somit davon aus, dass die hohe konjunkturelle
Dynamik im Verlauf des zweiten Quartals leicht abnehmen wird.

Die Branche sieht den zugrundeliegenden Aufwärtstrend nicht
gefährdet. Gegenwärtig profitiert die deutsche Wirtschaft von dem
Wachstumshunger der Schwellenländer und den daraus resultierenden
Exporten von Investitionsgütern. Impulse erhält die Branche zudem von
der heimischen Investitionsgüternachfrage. Sehr positiv ist die Lage
am deutschen Arbeitsmarkt und die damit verbundene stabile
Konsumgüternachfrage.

Hintergrund

Der Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) ist
die Plattform deutscher und europäischer
E-Metallhalbzeughandelsunternehmen. Der WGM-Geschäftsklimaindex ist
das Ergebnis einer repräsentativen Mitgliederbefragung.

Der Geschäftsklimaindex errechnet sich aus der Einschätzung der
Geschäftslage und den Geschäftserwartungen der Branche. Die
Geschäftsklimaumfrage findet vierteljährlich statt. Die aktuelle
Umfrage wurde am 21. April abgeschlossen. Die teilnehmenden
Unternehmen beliefern Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft, wie
z. B. die Automobil- und Elektroindustrie, den Maschinen- und
Anlagenbau oder die Bauwirtschaft mit Produktionsinputs. Vor diesem
Hintergrund ist der WGM-Geschäftsklimaindex ein sicherer
Frühindikator zur Einschätzung der konjunkturellen Lage und
Entwicklung der deutschen Industrie.

Die ausführlichen Ergebnisse und Grafiken der
Geschäftsklimaumfrage können angefordert werden.



Pressekontakt:
Nikolai Malanowski
WGM Geschäftsführung
WGM e.V., Hedemannstrasse 13, 10969 Berlin
E-Mail: malanowski@wgm-berlin.de
Telefon: 030 - 259 37 38 15


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328481

weitere Artikel:
  • 3M Geschäftsergebnisse 1. Quartal 2011 / Hervorragender Start ins neue Geschäftsjahr Neuss (ots) - Deutschland: Die positive Umsatzentwicklung des Multi- Technologieunternehmens hat sich im ersten Quartal 2011 weiter fortgesetzt. Der Gesamtumsatz der deutschen 3M Gruppe stieg um 9,1 Prozent auf 551 Millionen Euro. Zu dem positiven Ergebnis in Deutschland trugen in erster Linie der Anstieg des Inlandsumsatzes und der Direktexporte bei. Das Umsatzwachstum betrug hier 11,6 Prozent und stieg auf 233 Millionen Euro. Das Geschäft mit den ausländischen Schwestergesellschaften erhöhte sich um 9,7 Prozent gegenüber dem mehr...

  • ISO 14001: Multi-Contact is committed to sustainability Weil am Rhein (ots) - Ecological awareness is an essential part of Multi-Contact's corporate identity. The Swiss connector manufacturer provides its customers with particularly energy-efficient, long lasting electrical connections, thanks to the MC Multilam Technology. Multi- Contact connectors thus contribute largely to saving resources in the respective fields of application. With the MC3 and MC4 connector systems Multi-Contact is leading in the Photovoltaic sector worldwide. With the successful certification according to DIN mehr...

  • Neues Titan Casino - Völliges Neudesign mit gleichen tollen Spielen London (ots/PRNewswire) - Titan Casino (http://www.titancasino.com/de/) freut sich, die Einführung einer neuen Website und Casino Lobby zu verkünden. Das neue Titan Casino reflektiert nun das Design der Schwestern-Websites Titan Poker und Titan Bet für eine einheitliche Online Gaming Mega-Marke. Während die Titan Casino Spiele ( http://www.titancasino.com/de/casino-spiele) die gleichen bleiben, wurden die Website und die Casino-Lobby für ein verbessertes Benutzererlebnis, sowie zusätzliche Informationen und eine einfachere Navigation, mehr...

  • CISIS Messe, die Top Software Messe in China Dalian, China (ots/PRNewswire) - Die TOP und einzige Software-Messe in China auf nationaler Ebene, die China International Software & Information Service Fair 2011 ist für den 16. - 19. Juni in Dalian, China geplant. Das Thema der CISIS Messe 2011 ist "Grüne IT, Schlaue Anwendung". Die Messe wird sich auf globale umweltfreundliche IT Trends und schnelles Wachstum, schlaue Anwendungen, und die Aufwertung und Umwandlung von Informationsdiensten beschäftigen, wobei 800 Aussteller, 30.000 Besucher, und über 30.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mehr...

  • Grüner Fisher Investments auf Wachstumskurs / Vermögensverwaltung beruft Torsten Reidel zum weiteren Geschäftsführer Rodenbach (ots) - Torsten Reidel, 29, ist mit Wirkung zum 01. April 2011 in die Geschäftsführung der Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments (GFI) berufen worden. Der gelernte Bankkaufmann ist seit 2004 bei Grüner Fisher Investments tätig und gehört seit 2005 dem Anlageausschuss von Grüner Fisher Investments an. In der Geschäftsführung ist er zusätzlich verantwortlich und zuständig für Marketing und Vertrieb. Das auf Direktmarketing basierende Vertriebsmodell von GFI ähnelt dem des amerikanischen Milliardärs Ken Fisher, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht