| | | Geschrieben am 27-04-2011 Parodontitis und Karies sind die Hauptgründe für Zahnverlust / Zahnerhalt im Alter große Herausforderung
 | 
 
 Berlin (ots) - Trotz der enormen Präventionserfolge der letzten
 zwei Jahrzehnte bleiben Karies und Parodontitis die Hauptgründe für
 den Verlust von Zähnen bei Erwachsenen. Das ist das Ergebnis einer
 Stichprobenuntersuchung auf Basis von 12.000 Beobachtungsfällen bei
 600 Zahnärzten, die das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in
 Kooperation mit der Zahnklinik Jena veröffentlicht hat.
 
 Die Zahl der jährlichen Extraktionen ist deutlich zurückgegangen:
 von über 16 Mio. Anfang der neunziger Jahre auf ca. 13,4 Mio. im Jahr
 2009 in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dennoch bleiben Karies
 bei 29,7 Prozent und Parodontitis bei 28,5 Prozent aller Fälle
 ursächlich für die Extraktion. Ab Mitte 40 nehmen die Zahnverluste
 deutlich zu und erreichen bei den 66- bis 70-Jährigen einen
 Höhepunkt. Mit zunehmendem Lebensalter ist Parodontitis der
 Hauptgrund für Zahnverlust.
 
 Der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen
 Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, schlussfolgert aus
 der Studie: "Die Zahnverluste häufen sich im höheren Lebensalter und
 haben besondere, altersassoziierte Ursachen. Das zeigt, dass wir im
 Zuge der demografischen Veränderungen mehr Augenmerk auf die
 Alterszahnmedizin und die Versorgung älterer Menschen legen müssen.
 Unser Ziel ist, bei der Mehrheit der Patienten die eigenen Zähne
 möglichst vollständig bis ans Lebensende zu erhalten."
 
 Auch der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dietmar
 Oesterreich, sieht Handlungsbedarf: "Wir brauchen mehr Prävention und
 besondere Versorgungsansätze für ältere Patienten, insbesondere für
 jene, die zur persönlichen Mundhygiene oder zum Gang in die
 Zahnarztpraxis nicht mehr in der Lage sind. Gleichzeitig muss stärker
 über Ursachen und Folgen von Parodontalerkrankungen aufgeklärt
 werden, um Zahnverluste als auch die Auswirkungen auf die allgemeine
 Gesundheit zukünftig noch besser verhindern zu können."
 
 Die aktuelle IDZ-Studie "Ursachen des Zahnverlustes in
 Deutschland" steht unter www.idz-koeln.de zum Download bereit.
 
 
 
 Für Rückfragen:
 KZBV: Dr. Reiner Kern, Tel.: 030 - 28 01 79 27, E-Mail:
 r.kern@kzbv.de
 BZÄK: Dipl.-Des. Jette Krämer, Tel.: 030 - 40 00 51 50, E-Mail:
 presse@bzaek.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 328421
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Teasertrailer und erste Szenenbilder von DIE DREI MUSKETIERE online München (ots) - EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN! So haben wir die  
Musketiere noch nie gesehen: Constantin Film bringt die Geschichte  
des furchtlosen Trios Athos, Porthos und Aramis mit ihrem jungen  
draufgängerischen Begleiter D'Artagnan als spektakulären  
3D-Blockbuster ins Kino. Der Teasertrailer und erste Szenenbilder des 
atemberaubenden Abenteuers von Regisseur Paul W.S. Anderson liegen ab 
sofort online. 
 
   Frankreich im 17. Jahrhundert. Gleich an seinem ersten Tag in  
Paris legt sich der junge D'Artagnan (LOGAN LERMAN) mit den mehr...
 
The Royal Wedding live im Zweiten! / ZDF berichtet umfangreich von der Traumhochzeit im britischen Königshaus Mainz (ots) - Mit einer umfangreichen Berichterstattung greift das 
ZDF am Freitag, 29. April 2011, das gesellschaftliche Ereignis des  
Jahres auf: die Hochzeit im britischen Königshaus. Von 9.00 bis 15.00 
Uhr überträgt das ZDF die Feierlichkeiten live aus London. 
 
   Es moderiert das bewährte ZDF Royal-Team Karen Webb und Norbert  
Lehmann. Ihnen zur Seite stehen die Londoner Society-Lady Maya von  
Schönburg, die Historikerin Karina Urbach von der Universität London, 
der Adelsjournalist Norbert Loh und Susanne Gelhard, Leiterin des  
ZDF-Studios mehr...
 
"Wie ein Licht in der Nacht"
6,25 Millionen Zuschauer sahen Christiane Hörbiger in einem Drama um Alkoholsucht München (ots) - Gegen starke Fußballkonkurrenz musste sie  
anspielen und erzielte einen beachtlichen Erfolg: Christiane Hörbiger 
in der Rolle der alkoholsüchtigen Carla. Die beliebte Schauspielerin  
verkörperte eine Frau, die nach dem Ausscheiden aus ihrem Beruf als  
erfolgreiche Maklerin in ein tiefes Loch aus Einsamkeit und innerer  
Leere fällt. Das Gefühl, von niemandem gebraucht und vermisst zu  
werden, ertränkt sie im Alkohol. 
 
   6,25 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von  
18,7 %, verfolgten gestern um 20.15 Uhr mehr...
 
PRESSEEINLADUNG / Who cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege / Neue Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité Berlin (ots) - Eine neue Sonderausstellung des Berliner  
Medizinhistorischen Museums der Charité widmet sich ab dem 6. Mai  
2011 der Krankenpflege. Angesichts der politischen Diskussion über  
eine Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung in Deutschland  
besitzt die Ausstellung damit größte Aktualität. 
 
   Unter dem Titel "Who cares? Geschichte und Alltag der  
Krankenpflege" skizziert die Ausstellung die bewegte Entwicklung  
dieses Berufsstandes. Überdies gibt sie Einblicke in die tägliche  
Arbeit mit den Patienten. Die sorgfältig mehr...
 
Guter Bekannter von Prinz William / ZDF zeigt Reportage über den Windsor-Fotografen Arthur Edwards Mainz (ots) - Mit der ZDF.reportage "Total royal - Der Fotograf  
der Windsors" am Sonntag, 1. Mai 2011, 18.30 Uhr, setzt das ZDF ein  
i-Tüpfelchen auf das royale Wochenende. Allerdings stehen nicht  
William und Kate im Vordergrund, sondern Fotograf Arthur Edwards, der 
seit mehr als 30 Jahren über das Königshaus berichtet und nun auch  
die Hochzeit von William und Kate dokumentiert. 
 
   ZDF-London-Korrespondentin Susanne Gelhard und Kameramann Stephan  
Radke konnten zusammen mit Arthur Edwards und der kleinen Gruppe der  
britischen royalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |