(Registrieren)

Bald landet die erste Zensus-Post in den Briefkästen

Geschrieben am 26-04-2011

Wiesbaden (ots) - Rund ein Drittel der Bevölkerung wird bald Post
vom Zensus 2011 im Briefkasten finden. Der Zensus 2011, die moderne
Volkszählung, basiert auf einem registergestützten Verfahren. In
erster Linie werden Daten aus Verwaltungsregistern genutzt. Ergänzend
sieht das Zensusgesetz 2011 aus dem Jahre 2009 eine
Haushaltebefragung bei rund 10% der Bevölkerung, eine Gebäude- und
Wohnungszählung bei insgesamt 17,5 Millionen Eigentümern und
Eigentümerinnen sowie Befragungen in Wohnheimen und
Gemeinschaftsunterkünften vor. Die ersten Befragten werden schon in
Kürze eine Terminankündigung eines Interviewers oder einer
Interviewerin oder einen Fragebogen der Gebäude- und Wohnungszählung
per Post erhalten. Was müssen sie in diesem Fall tun?

Die Haushaltebefragung wird in Form eines persönlichen Interviews
durchgeführt. Sollte den Befragten der in der Ankündigungskarte
vorgeschlagene Termin nicht zusagen, kann mit dem Interviewer oder
der Interviewerin ein anderer Termin abgesprochen werden. Am
vereinbarten Termin wird er oder sie sich bei den Befragten
vorstellen und einen speziellen Interviewerausweis vorzeigen.
Zunächst stellt der Interviewer die Existenz der im Haushalt lebenden
Personen fest, notiert zum Beispiel Namen und Geburtsdatum. Dann
füllt er gemeinsam mit den Befragten den Fragebogen aus. Der befragte
Haushalt kann den Interviewer dazu auch hereinbitten - muss er aber
nicht. Sofern sie die Hilfe des Erhebungsbeauftragten nicht wünschen,
können sich die Befragten auch die Fragebogen aushändigen lassen und
selbst ausfüllen. Sie müssen den Fragebogen anschließend per Post an
die Erhebungsstelle zurücksenden oder dort abgeben. Für alle, die
Porto sparen wollen, steht ab dem 9. Mai 2011 unter www.zensus2011.de
auch ein Online-Fragebogen zur Verfügung.

Bei der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftseinkünften - wie
etwa Studierendenwohnheime, Klöster oder Seniorenwohnheime - werden
alle Bewohnerinnen und Bewohner ebenfalls in einem persönlichen
Interview befragt. Der Ablauf ist der gleiche wie bei der
Haushaltebefragung. Bewohnerinnen und Bewohner von sensiblen
Einrichtungen - wie etwa Notunterkünfte, Flüchtlingslager,
psychiatrische Kliniken oder Justizvollzugsanstalten - werden dagegen
nicht persönlich befragt. Sie werden über die Befragung informiert
und stellvertretend durch die Leiterinnen und Leiter der
Einrichtungen in die Zensuserhebung einbezogen.

Die Gebäude- und Wohnungszählung wird - anders als die anderen
Befragungen - rein postalisch durchgeführt. Alle 17,5 Millionen Haus-
und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer beziehungsweise die
Verwalterinnen und Verwalter von Wohngebäuden erhalten um den
Stichtag 9. Mai 2011 von ihrem Statistischen Landesamt den Fragebogen
per Post. Dieser muss ausgefüllt und in einem ausreichend frankierten
Rückumschlag an die angegebene Adresse zurückgesendet werden.
Alternativ kann auch bei der Gebäude- und Wohnungszählung unter
www.zensus2011.de online gemeldet werden.

Eine vollständige Übersicht über die Fragen, die bei den
jeweiligen Erhebungen gestellt werden, bieten die Musterfragebogen
unter http://www.zensus2011.de/presse/fragebogen.html.

Weitere Auskünfte gibt:

Thomas Riede, Telefon: (0611) 75-2325, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328131

weitere Artikel:
  • 40 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen / Passagierzahlen im ersten Quartal um 4,6 Prozent gestiegen - Luftverkehrssteuer belastet Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen wachsen weiter. So beförderten die 23 internationalen Verkehrsflughäfen im ersten Quartal 2011 4,6 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr. Insgesamt wurden 40,4 Millionen Fluggäste gezählt. "Die Flughäfen haben ein solides erstes Quartal abgeschlossen. Allerdings wurde die positive Entwicklung durch verschiedene Sondereffekte wie z.B. die Unruhen in Nordafrika, die stark gestiegenen Ölpreise und nicht zuletzt durch die zu Jahresbeginn eingeführte Luftverkehrssteuer gebremst", so Ralph Beisel, mehr...

  • BNK Petroleum Inc. Announces Lebork S-1 Drilling Results Camarillo, California (ots/PRNewswire) - BNK Petroleum Inc. (the "Company") , announced today that the Lebork S-1 well, on the Slupsk concession in Poland, in which the Company has an indirect 26.69% interest, has been drilled, cased and cemented to its total depth of 3,590 meters. The well was originally drilled to 3,517 meters and 223 meters of whole core were recovered. At that time a full suite of logs were run. After evaluation of the logs it was decided to deepen the well to its final depth of 3,590 meters, after which another full mehr...

  • CEO von Preview Networks schliesst sich dem Traumteam von Streaming Media an Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - Der CEO von Preview Networks, Andy Chen, wurde als ein "bedeutender Vertreter des Internetvideos in Europa" anerkannt und zählt damit nun zu denen, die als einflussreiche und innovative Menschen der Internetvideo-Szene gewürdigt wurden. Mitglieder werden nicht nur wegen Ihres persönlichen Erfolgs ausgewählt, sondern auch dafür gewürdigt, dass sie über Ihre Erfahrungen berichten und anderen Menschen Bildung vermitteln, um die Branche weiter voranzubringen. "Das Traumteam dieses Jahres ist ein mehr...

  • 3. ITIL-Forum Schweiz vom 16.-18. Mai 2011 in Sarnen/OW Sarnen, Schweiz (ots) - Das 3. ITIL-Forum Schweiz findet unter dem Motto "Agil & fit in die Zukunft" statt. Der erste Tag beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Herausforderungen in der organisatorischen Veränderung. Es konnten hierzu Prof. Dr. Walter Brenner von der Universität St. Gallen sowie Malcolm Fry, Autor der ITIL® Bestseller "ITIL Lite" und "Building an ITIL Service Management Department" verpflichten werden. Ein weiteres Highlight bildet auch ein Vortrag von Herrn Ernst Wyrsch, Direktor und Gastgeber vom Steigenberger mehr...

  • Messe Intersolar: +/-90 Grad Sensor für optimale Energiegewinnung / Die Neigungssensoren der Gemac mit CAN-, CANopen, Strom- und Spannungsschnittstelle sind kundenseitig individuell einstellbar. Chemnitz (ots) - Intuitiv und Individuell einstellbar zeigt sich die "Neue Generation Neigungssensoren" der Gemac - Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH. Der Anwender kann ab sofort bei den zweidimensionalen Neigungssensoren seinen gewünschten Winkelmesswert zwischen +/-90 Grad und bei den eindimensionalen Neigungssensoren bis 360 Grad am PC einstellen. Dabei werden bei den Sensoren mit CAN- /CANopen-Schnittstelle eine Auflösung von 0,01 Grad und eine Genauigkeit von typisch 0,05 Grad garantiert. Die bedienerfreundliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht