(Registrieren)

Vorstandsmandat von Dr. Helmut Schmale bis 2015 verlängert

Geschrieben am 21-04-2011

Düsseldorf (ots) - Der Aufsichtsrat der GEA Group
Aktiengesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung die am 31. März
2012 auslaufende Bestellung von Dr. Helmut Schmale (54) zum
Finanzvorstand um weitere drei Jahre bis zum 31. März 2015
verlängert.

"Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit
Dr. Helmut Schmale weiter fortsetzen können", erklärte Dr. Jürgen
Heraeus, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group
Aktiengesellschaft.

Am 22. April 2009 hat Dr. Helmut Schmale das Finanzressort im
Vorstand der GEA Group Aktiengesellschaft übernommen, dem er seit dem
1. April 2009 angehört. Zuvor war er bereits seit rund 16 Jahren in
verschiedenen Führungspositionen für die GEA Group tätig. Darunter
rund 6 Jahre als CFO in der Divisionsleitung des Bereichs
Energietechnik sowie danach 5 Jahre als Bereichsvorstand und CEO der
ehemaligen Division Prozesskühlung.

Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten
Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit
einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010. Sie
konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf
Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen
Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern
generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31.
Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000
Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den
Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX
(G1A, WKN 660 200) notiert.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group
Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an
pr@geagroup.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).



Pressekontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation
Tel. +49-(0)211-9136-1492
Fax +49-(0)211-9136-31087
www.geagroup.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327873

weitere Artikel:
  • Internationale Staatschefs besuchen Tschernobyl in der Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Heute besuchte der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch zusammen mit dem UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon und dem Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Yukiya Amano das Kernkraftwerk in Tschernobyl, um das genaue Modell seines vierten Reaktors in seinem aktuellen Zustand zu prüfen. Ban Ki-Moon dankte Wiktor Janukowitsch dafür, mit seiner Gastgeberrolle für ein Gipfeltreffen zum Thema Kernenergie in der Ukraine eine so weitsichtige Entscheidung getroffen zu haben. "Eine der Prioritäten mehr...

  • Impfstoff-Autismus-Forscher wegen Betrugs angeklagt Silver Spring, Maryland (ots/PRNewswire) - Aufgrund der letzte Woche erhobenen Anklage (http://mercury-freedrugs.org/docs/20 110413_USAv_Thorsen_Indictment.pdf) Gegen den Impfstoff-Autismus-Forscher Dr. Poul Thorsen wegen Geldwäsche und Postbetrug hat die Coalition for Mercury-free Drugs (http://mercury- freedrugs.org/docs/20110105_CoMeD_onepager_Preservatives_rb.pdf) (CoMeD), eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Maryland, zur weiteren Untersuchung der Angelegenheit aufgerufen. Thorsen, ein dänischer Wissenschaftler, wurde mehr...

  • Der Tagesspiegel: Berliner Grüne setzen auf Wirtschaft - Gespräche mit Siemens Berlin (ots) - Die Grünen gehen vor der Berlin-Wahl im September auf einen betont wirtschaftsfreundlichen Kurs. "Ein Senat unter grüner Führung wird darauf setzen, dass Berlin endlich langfristig attraktiv für Investoren wird", sagte der Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Volker Ratzmann, dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Das Land und die Bezirke müssen aber viel enger und schneller zusammenarbeiten, um es der Wirtschaft wirklich leicht zu machen." Die industriefreundliche Linie des Regierenden Bürgermeisters sei wenig glaubhaft. mehr...

  • Pevions Aktionäre wählen Jean-Paul Prieels, ehemaliger Forschungsleiter GSK Impfstoffe, in den Verwaltungsrat Ittigen, Schweiz (ots) - Die Pevion Biotech AG gab heute bekannt, dass Jean-Paul Prieels neues Verwaltungsratsmitglied ist. Bis Januar 2011 war Dr. Prieels Senior Vizepräsident der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei GlaxoSmithKline Biologicals. Jean-Paul Prieels begann 1987 bei GlaxoSmithKline als stellvertretender Direktor R&D Projects Evaluation. Sein Verantwortungsbereich wurde schrittweise bis zur Führung des globalen Impfstoff-Forschungs- und Entwicklungsbereichs in Rixensart, Belgien, erweitert. Seine berufliche Laufbahn mehr...

  • German WaterCooler Association e.V. und ihre Mitgliedsunternehmen setzen weiterhin Maßstäbe beim Verbraucherschutz - Mitgliederversammlung in Düsseldorf wählt neuen Vorstand! Karlsruhe (ots) - Die German WaterCooler Association e. V. (GWCA) hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 14.- 15. April 2011 in Düsseldorf inhaltlich und personell die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die GWCA legt auch zukünftig besonderen Wert auf einen hygieneorientierten Verbraucherschutz der Wasserspendergeräte und der angebotenen Dienstleistungen. Neben den staatlich anerkannten GWCA-"Leitlinien für Gute Hygiene-Praxis für Watercooler-Unternehmen" sowie GWCA- "Leitlinien für Gute Hygiene-Praxis für Vertreiber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht