(Registrieren)

REWE nimmt Wettbewerb mit Mc Donald's, Starbucks & Co auf Neues Convenience Konzept im Herzen von Köln eröffnet (mit Bild)

Geschrieben am 19-04-2011

Köln (ots) -

REWE testet in Köln ein neues Konzept für Hochfrequenzlagen: "REWE
to go" heißt das innovative und moderne Convenience Konzept, das auf
einer der belebtesten Einkaufsstrassen in Deutschland, Hohe Strasse/
Ecke Schildergasse, heute seine Türen öffnet. Mit vielen frischen,
gesunden und leckeren Produkten für den direkten Verzehr bietet "REWE
to go" eine echte Alternative zu Fast-Food-Filialen, Imbissbuden und
Bäckereien. Sechs Expresskassen garantieren einen schnellen Einkauf.

"Wir nutzen unsere Kernkompetenz für frische Lebensmittel, und
bieten den Kunden mit dem neuen Konzept eine attraktive und schnelle
Alternative für die Unterwegsversorgung beim Shopping oder in der
Mittagspause" sagte Lionel Souque, Generalbevollmächtigter der
REWE-Group und für die REWE Supermärkte in Deutschland
verantwortlich, anlässlich der Eröffnung von "REWE to Go".

"REWE to go" bietet auf einer Verkaufsfläche von 130 qm ein
Sortiment von rund 1.000 Artikeln an. Der Schwerpunkt des Sortiments
liegt auf bereits verzehrfertigen Produkten, wie beispielsweise
Salate, portioniertes Obst, Sandwichs, Sushi und frisch aufgebackenen
Backwaren. Außerdem runden leckere Süßwaren, Salzgebäck, gekühlte
Erfrischungsgetränke und "Coffee to go" das Sortiment ab. In der
shop-eigenen Mikrowelle lassen sich Fertiggerichte bequem vor Ort
aufwärmen. Der "REWE to go" hat von Montag bis Samstag von 7.00 -
22.00 Uhr geöffnet.

Mit dem neuen Konzept beweist REWE, dass Einkaufsmeilen wie die
Hohe Strasse und Schildergasse nicht zwangsläufig mit überteuerten
Preisen einhergehen. So kosten beispielsweise alle
Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte macchiato nur 1 Euro.
Das innovative und moderne Konzept "REWE to go" eignet sich für hoch
frequentierte Standorte wie Einkaufs- und Geschäftsstraßen, Bahnhöfe,
U-Bahn-Stationen, Einkaufszentren oder Flughäfen.

Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 53 Milliarden Euro
(2010) und derzeit über 310.000 Beschäftigten einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr
als 80 Jahre alte Unternehmen ist in 14 Ländern mit 15.000 Märkten
präsent. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte
der Marken REWE, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte
von toom BauMarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik
gehören die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie
DERTOUR, MEIER'S WELTREISEN und ADAC REISEN, außerdem rund 2.000
Reisebüros. Mit einem Umsatz von rund 14,5 Mrd. Euro und über 90.000
Mitarbeitern leisten mehr als 3.300 REWE Märkte als Filialen oder
Supermärkte der selbstständigen REWE-Kaufleute einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg der Gruppe.



Für Rückfragen:
REWE Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1610, Fax: 0221-149971610,
E-Mail: raimund.esser@rewe-group.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327461

weitere Artikel:
  • Flexible ICT als stabilisierendes Rückgrat für Kraftfahrzeugzulieferer / Neues Detecon Spotlight zur Automobilindustrie Bonn/Eschborn (ots) - Nur mit äußerst flexiblen Informations- und Kommunikationsstrukturen (ICT) können sich Kraftfahrzeugzulieferer auf die vielen zu erwartenden Markt- und Technikänderungen in der weltweiten Automobilbranche vorbereiten. Zu diesem Schluss kommt die Management-Beratung Detecon International in ihrem neuen Spotlight "Mehr Flexibilität für Kraftfahrzeugzulieferer". So lange strategische Fragen nach Partnern, Standorten und Innovationen offen stehen, stellen flexible ICT-Strategien bei der nächsten Neuausrichtung mehr...

  • Hauptversammlung der EnBW 2011: Erneuerbare Energien sind und bleiben strategische Stoßrichtung Karlsruhe (ots) - Geschäftsmodell als integrierter Versorger hat sich bewährt / Externe Belastungen schränken Investitionsspielräume für den von der Politik geforderten Umbau des Energiesystems ein Karlsruhe. "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist und bleibt ein ganz wesentlicher Schwerpunkt unserer Wachstumsinvestitionen." Mit dieser Aussage bekräftigt der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Hans-Peter Villis, die Erneuerbaren Energien als eine wesentliche strategische Stoßrichtung des Konzerns. "Zusätzlich mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Die Hauptstadtkampagne be Berlin ist wieder unterwegs / Im Mai steht das Brandenburger Tor in Moskau Berlin (ots) - Vom 23. bis 29. Mai 2011 wird in der russischen Hauptstadt das wohl bekannteste Wahrzeichen Berlins stehen: das Brandenburger Tor. Anlass ist das 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem wiedervereinigten Berlin und Moskau. Das rund 6 x 5 Meter große Modell des Berliner Wahrzeichens macht auf die Berlin Days der Hauptstadtkampagne be Berlin aufmerksam. Gleichzeitig können Moskauer und Berliner sich über das Tor gegenseitig Botschaften senden. Über http://www.be.berlin.de kann jeder seine persönliche Botschaft mehr...

  • WASSER BERLIN INTERNATIONAL lädt ein zum STADTGESPRÄCH WASSER Berlin (ots) - Diskussion über Berlin als Modellstadt für zukunftsfähiges Wassermanagement am 4. Mai im Rahmen der Veranstaltung "STADTGESPRÄCH Berlin" - Kostenlose Führung über internationale Wasserfachmesse und interaktive Publikumsschau für interessierte Bürger Die Messe Berlin lädt im Rahmen der "Stadtgespräche" Berlin am 4. Mai 2011 zur vierten Veranstaltung der Reihe "Wasser bewegt Berlin" ein. Auf dem Programm steht eine Diskussionsrunde mit dem Titel " Berlin - Modellstadt für zukunftsfähiges Wassermanagement?" mit mehr...

  • Bayer-Chef will Partnerschaften mit Forschungsfirmen stärken / Mehr Kooperationen bei Präparaten in späten klinischen Phasen / Dekkers will Führungsstrukturen straffen Hamburg (ots) - Verkauf der Kunststoff-Sparte nur "extreme Option" / Zielgröße für Frauen in Führungspositionen bei 30 Prozent Hamburg, 19. April 2011 - Bayer-Vorstandschef Marijn Dekkers will das Pharmageschäft des Leverkusener Konzerns durch Kooperationen mit Forschungsunternehmen forcieren. "Wir wollen uns stärker als Partner für Pharmafirmen positionieren, die ein Präparat in der späten Phase der klinischen Entwicklung haben", sagte er in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin ,Capital' (Ausgabe 5/2011, EVT 20. April). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht