ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 13. April 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 13. April 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland
Geschrieben am 12-04-2011 |   
 
 Mainz (ots) - Mittwoch, 13. April 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Schauspielerin und Moderatorin Caroline Beil 
 
   Top-Thema: Die schwarze Liste der Versicherungen 
 
   Einfach lecker: Käsesalat in Senfmarinade - Kochen mit Armin  
Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Morbus Addison 
 
   Auszeit: Die Formeln zum Glück 
 
   Ach was!-XXL: Königin Beatrix in Berlin 
 
   Reihe: Fitnesstrends, Teil 3 - Anti Gravity Yoga 
 
   Mittwoch, 13. April 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Pollenflug - Tipps für Allergiker im Frühjahr 
 
   Rettung für Venedig - Moderne Technik gegen Hochwasser 
 
   Frühreife Früchtchen - Der Weg der Erdbeere 
 
   Mittwoch, 13. April 2011, 17.45 Uhr 
 
   Leute heute 
 
   mit Karen Webb 
 
   Königin Beatrix: Sightseeing in Berlin 
 
   Steffi Graf: Traumazentrum-Eröffnung in Hamburg 
 
   Kenneth Branagh: Gespräch mit dem "Thor"-Regisseur 
 
   Mittwoch, 13. April 2011, 22.45 Uhr 
 
   auslandsjournal 
 
   mit Theo Koll 
 
   Ein unmoralisches Angebot - Tschechische Sexualstraftäter erkaufen 
sich ihre Freiheit durch Kastration 
 
   Ludek Jirak ist Ende zwanzig und kastriert. Es ist der Preis für  
seine Freiheit. Denn Jirak ist Sexualstraftäter, und nur dank  
Kastration wurde er schnell aus der Sicherheitsverwahrung gelassen.  
Nach dem Missbrauch an einem Zwölfjährigen saß er im Knast - aber  
auch zwei Jahre nach der Tat hatte er seine Triebe nicht unter  
Kontrolle: "Meine Gedanken kreisten ständig um sexuelle Handlungen  
mit Kindern." 
 
   In der Psychiatrischen Klinik im tschechischen Havlíčkův 
Brod macht man Jirak ein Angebot: Eine operative Kastration erhöhe  
seine Aussicht auf eine Entlassung. In Tschechien vergrößert sich  
durch diesen Eingriff die Chance, die Sicherheitsverwahrung verlassen 
zu dürfen, um 80 Prozent. 
 
   Durch die Entfernung der Hoden wird der Testosteronspiegel  
gesenkt, die Lust wird ausgeschaltet. Knapp hundert tschechische  
Sexualstraftäter haben sich so in den letzten zehn Jahren ihre  
Freiheit erkauft. Mit unvorhersehbaren Folgen für Psyche und Körper.  
Dies kritisiert das Folter-Komitee des Europarats. Es spricht von  
Verstümmelung und zweifelt obendrein an der Freiwilligkeit der  
Kastrationen. Wirksamer Eingriff oder mittelalterliche Methode? Für  
das "auslandsjournal" berichtet ZDF-Korrespondentin Tonja Pölitz. 
 
   Zwischen Euphorie und Verzweiflung - Kriegsalltag in Bengasi  
Inmitten der von den Kriegswirren geschüttelten Stadt Bengasi ringen  
einheimische Familien um ein kleines bisschen Normalität. Während im  
Land der Krieg tobt und schwer bewaffnete Rebellen die Straßen  
säumen, gehen die Menschen einkaufen, waschen ihre Autos und  
versuchen, ihr normales Leben weiter zu führen. Wie erlebt eine  
deutsch-libysche Familie diese Zeit des Umbruchs? Welche Erwartungen  
und Hoffnungen haben sie für ihr Land? Jussuf ist 23, sein Vater ist  
Libyer, seine Mutter Deutsche. Er ist stolz auf seine Stadt. Oft  
fährt er zur Front, allerdings nicht um zu kämpfen, sondern um die  
Rebellen mit Wasser und Lebensmitteln zu versorgen. Seine Eltern  
unterstützen die Revolution, sind stolz auf ihren Sohn, aber sie  
haben auch große Angst um ihn. Denn an Alltag ist in Bengasi nicht zu 
denken. ZDF-Reporterin Nicola Albrecht hat für das "auslandsjournal"  
eine Familie begleitet, die ihr Leben nicht vom Krieg bestimmen  
lassen möchte. 
 
   Weitere Themen: 
 
   Das große Rechnen - Indien zählt sein Milliardenvolk 
 
   Der Luxusknast - Resozialisierung auf Norwegisch 
 
   Rückfragen bitte an die ZDF Redaktion "auslandsjournal", Robert  
Bachem, Tel.: 06131/70-12985, und Markus Wenniges, Tel.:  
06131/70-12838 
 
   Mittwoch, 13. April 2011, 23.15 Uhr 
 
   Markus Lanz 
 
   Gäste: 
 
   Eleonore Weisgerber und Marylou Selo, 
 
   Toto & Harry 
 
   Jörg Thadeusz 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326193
  
weitere Artikel: 
- Studie: Doktortitel macht Männer sexy - besonders für FDP-Wählerinnen Hamburg (ots) - Bildung spielt eine große Rolle bei der weiblichen 
Partnerwahl: Jede zweite Frau wünscht sich einen Akademiker als  
Partner. Vor allem Akademikerinnen suchen auf Augenhöhe. Interessant: 
Besonders Wählerinnen der FDP legen Wert darauf, dass ein  
potenzieller Partner einen Doktortitel trägt. Zu diesem Schluss kommt 
die aktuelle ElitePartner-Singlestudie©, für die über 12.000 Singles  
befragt wurden. 
 
   Frauen stehen auf Männer mit Doktortitel  
 
   Jede zweite Frau und jeder dritte Mann wünschen sich einen Partner 
mit Hochschulabschluss. mehr...
 
  
- In "Galileo Big Pictures - die extremsten Bilder der Welt" zeigt ProSieben die 50 aufsehenerregendsten Fotos der Welt (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   12.04.2011. Das Foto von Giuliano Stroe ist eines von 50 Fotos,  
die Aiman Abdallah in "Galileo Big Pictures - die extremsten Bilder  
der Welt" am Samstag, 16. April 2011, um 20.15 Uhr auf ProSieben  
vorstellt. Der Sechsjährige gilt als stärkster Junge der Welt und  
kann sich horizontal an eine Stange hängen. Aiman Abdallah musste  
einen kleinen Trick anwenden, um diese extrem kräftezehrende Pose  
nachzustellen. 
 
   Worauf er sich in der Sendung besonders freut, erzählt der  
Moderator im Kurzinterview: 
 
   mehr...
 
  
- Bildung macht erfolgreich - und sexy! (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Repräsentative Bevölkerungsumfrage von forsa im Auftrag des ILS  
zeigt: Wer sich weiterbildet, punktet - sowohl im Job als auch im  
Privatleben. 
 
   Bildung verbessert neben Karriereperspektiven auch die Chancen bei 
der Partnersuche: Für sechs von zehn Deutschen zwischen 20 und 40  
spielt Bildung eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl - für Frauen  
häufiger (65%), für Männer etwas seltener (57%). Bildung verweist  
dabei ganz deutlich Beruf und Geld auf die Plätze und ist sogar fast  
genau so wichtig wie die Hobbies mehr...
 
  
- Noch 3 Tage - Bewerbungsendspurt für neues Schülerstipendium "grips gewinnt" in Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern Hamburg (ots) - Bis Freitag können sich Schülerinnen und Schüler  
aus Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern für das neue  
Stipendium "grips gewinnt" bewerben. Mit dem Stipendium unterstützen  
die Joachim Herz Stiftung und die Robert Bosch Stiftung bis zu 50  
engagierte und leistungsstarke Jugendliche, die trotz schwieriger  
Startbedingungen zielstrebig ihren Weg zu einem höheren  
Bildungsabschluss gehen wollen. Bewerben können sich alle  
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, die das Abitur oder  
Fachabitur anstreben. Die Förderung mehr...
 
  
- SAFE-Elternkurse boomen bundesweit / Die Zeitschrift ELTERN berichtet über den Trend zur "Sicheren Ausbildung für Eltern" / Zehn Treffen: fünf vor und fünf nach der Geburt des Kindes München (ots) - 12. April 2011 - Im Jahr 2003 starteten die ersten 
Kurse in München, inzwischen hat sich das Konzept in ganz Deutschland 
ausgebreitet: Über den Boom der SAFE-Kurse berichtet die Zeitschrift  
ELTERN in ihrer aktuellen Ausgabe (ab morgen im Handel). 
 
   SAFE ist ein Trainingsprogramm zur Förderung der sicheren Bindung  
zwischen Eltern und Kind. Es will werdende Eltern auf die  
bevorstehende Veränderung ihres Lebens und auf die Veränderung in  
ihrer Partnerschaft vorbereiten. Bei den jeweils zehn Treffen - fünf  
vor und fünf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |