(Registrieren)

Jeder vierte Onlinekunde kauft per Smartphone ein / M-Commerce ist vor allem bei Jungen und Reichen im Kommen / Umsätze legen Grundlage für weitere Investitionen

Geschrieben am 12-04-2011

Hamburg (ots) - Mobile Commerce, der Online-Einkauf per Handy oder
Tablet PC, nimmt Fahrt auf. 23 Prozent der deutschen Onliner haben
bereits häufiger mobil im Internet bestellt. Rund 40 Prozent nutzen
mobile Endgeräte, um unterwegs nach Produkten zu suchen oder sich zu
informieren. Die Betreiber von M-Shops sind optimistisch. Sie wollen
die aktuellen Umsatzerfolge reinvestieren, um Mobile Shopping
endgültig zum Durchbruch zu verhelfen. Das sind die Ergebnisse einer
repräsentativen Befragung der Internetkunden zum aktuellen
novomind-Kaufkraft-Index.

60 Prozent der Internetnutzer sind generell bereit, mobil im
Internet einzukaufen, so die Untersuchung. Noch sind es hauptsächlich
jüngere Personen unter 30 Jahren sowie besserverdienende Menschen mit
einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro,
die per Smartphone online gehen und Produkte bestellen. Die anderen
40 Prozent der Online-Gemeinde sind noch zurückhaltend. Sie haben in
naher Zukunft nicht vor, mobil in Online-Shops zu stöbern, sich zu
informieren oder etwas zu kaufen.

Das soll sich nach dem Willen der Anbieter schnell ändern. Der
Erfolg in der Breite ist allerdings eng an die Verbreitung der
Smartphones gekoppelt sowie an den Mehrwert des Unterwegs-Shoppens.
Für die Händler kommt es somit darauf an, ihre Shopping-Plattformen
an die Besonderheiten der mobilen Technik und des Unterwegsseins
anzupassen. Dazu gehört, dass die Händler ihre Shops für eine ganze
Reihe von Endgeräten optimieren müssen. "Neue Funktionen auf mobilen
Endgeräten erfordern auch neue Technologien auf der Betreiberseite",
sagt Peter Wiedekamm, Vorstand bei novomind. "Durch die Verwendung
von Multi-Touch Oberflächen ergeben sich ganz neue
Navigationsmöglichkeiten durch Gestik und Haptik in einem modernen
eShop".

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), ePDM
(elektronisches Produktdatenmanagement), eMarketplace
(Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für Contact- und
Servicecenter). In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den
Technologieführern in Europa und deckt die gesamte digitale
Wertschöpfungskette des Handels und der elektronischen
Kundenkommunikation ab. Auf den Gebieten elektronischer
Kundenkommunikation und Mail-Management ist das Hamburger
Softwarehaus das am schnellsten wachsende Unternehmen. Für den
elektronischen Handel (eCommerce) stellt novomind umfassende
Beratungsleistungen bei der Wahl eines geeigneten IT-Systems zur
Verfügung. Etablierte Lizenzsoftware wie IBM WebSphere Commerce
Server wird genauso in Betracht gezogen wie maßgeschneiderte
novomind-Lösungen auf Basis von novomind iSHOP[TM].

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC. Mehr
Informationen auf http://www.novomind.com



Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/253 185-121, Fax: 040/253 185-321
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326110

weitere Artikel:
  • Die 10 lukrativsten Jobs für Frauen / Mit gezieltem Karrierewechsel zum Traumgehalt Köln (ots) - Bis zu 23% Einkommensunterschied zu den männlichen Kollegen: Frauen müssen damit in vielen Branchen und Berufen leben. Das Statistische Bundesamt hat in seiner aktuellen "Gender Pay Gap" Studie bestätigt, dass es noch ein weiter Weg für Frauen ist, sich Gleichberechtigung beim Einkommen zu erarbeiten. Die Karriereportale TalentFrogs.de und GehaltsReporter.de haben untersucht, welche Jobs für Frauen besonders interessant und lukrativ sind. Die Analyse ergab, dass typisch weibliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen mehr...

  • Discounter küren Feinkost zum Wachstumstreiber / Hersteller erweitern Angebot um Clean-Label-Produkte Hamburg / Jüterbog (ots) - Deutsche Lebensmittelhändler wollen ihre Umsätze mit Premium-Ware ankurbeln. Rund jeden fünften Euro setzt der Lebensmitteleinzelhandel bereits mit Feinkostprodukten um - Tendenz steigend. Ein Milliardengeschäft, an dem auch die klassischen Discounter nicht vorbeikommen. Die Händler reagieren damit auf ein Umdenken der Verbraucher. Sie stellen selbst bei Massenprodukten neue Qualitätsanforderungen an Rezeptur, Herstellung und Verpackung, die früher nur bei Luxusartikeln herrschten. Branchenriesen wie Aldi mehr...

  • stern.de: Merz kassiert als Bank-Berater Tageshonorar von 5000 Euro Hamburg (ots) - Der ehemalige CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz bezieht als Veräußerungsbeauftragter der WestLB ein Tageshonorar von 5000 Euro. Das berichtet stern.de unter Berufung auf interne Unterlagen des staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin. Der Soffin sowie die Alteigentümer der nordrhein-westfälischen Landesbank, darunter die Landesregierung und die örtlichen Sparkassenverbände, hatten Merz im Juni 2010 beauftragt, einen Käufer für das Institut zu finden. Der vom Bund kontrollierte Soffin hatte die WestLB vor einem Jahr mehr...

  • Jahresergebnis 2010: Rekordwachstum für Milestone Systems durch anhaltende weltweite Expansion Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Das dänische Unternehmen Milestone Systems A/S gab heute seinen Jahresabschluss für 2010 bekannt, der einen Umsatzanstieg von 56 Prozent auf 217,2 Mio. DKK (29,2 Mio. EUR) gegenüber 139,4 Mio. DKK (18,7 Mio. EUR) im Jahr 2009 aufweist. Das EBITDA hat sich mit 54,1 Mio. DKK (7,3 Mio. EUR) gegenüber 24,4 Mio. DKK (3,3 Mio. EUR) im Jahr 2009 mehr als verdoppelt, mit einem Ergebnis von 21,5 Mio. DKK (2,9 Mio. EUR) im Vergleich zu 3,9 Mio. DKK (0,5 Mio. EUR) im Vorjahr. "Die Grundlage für die positiven Zahlen, mehr...

  • Mit Turboaufladung in eine neue Dimension / Scuderi-Motor mit überproportionaler Steigerung von Leistung und Drehmoment, weniger Verbrauch und kompakterer Bauform Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi Group präsentiert auf dem diesjährigen SAE World Congress (12. bis 14. April) in Detroit die Ergebnisse neuester Studien. Sie basieren auf Drive-Cycle-Simulationen, die die Motorenkennfelder des Scuderi-Prototypen berücksichtigen, der seit 20 Monaten erfolgreich im Testbetrieb läuft. Die neuen Daten zeigen, dass mit Hilfe eines Turboladers und gleichzeitigem Downsizing der Kompressionsseite Drehmoment und Leistung des Scuderi-Motors überproportional gesteigert und gleichzeitig Verbrauch und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht