(Registrieren)

Verkehrsentwicklung in Frankfurt im März durch Sondereffekte und Unruhen beeinflusst / Weiterhin dynamische Entwicklung im Fraport-Konzern

Geschrieben am 12-04-2011

Frankfurt (ots) - FRA - Der Flughafen Frankfurt zählte im ersten
Quartal 2011 rund 11,8 Millionen Fluggäste - das sind 3,7 Prozent
mehr Passagiere als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig
wurden an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz über 540.000
Tonnen Luftfracht verladen - 3,5 Prozent mehr als in den ersten drei
Monaten des Jahres 2010. Die Zahl der Flugbewegungen lag mit 5,2
Prozent im Plus bei gut 114.000 Starts und Landungen. Die Summe der
Höchststartgewichte steigerte sich um 5,9 Prozent auf über 6,8
Millionen Tonnen.

Der März konnte zur Verbesserung der Verkehrsbilanz nur bedingt
beitragen. Während die Summe der Höchststartgewichte mit über 2,4
Millionen Tonnen für diesen Monat eine neue Bestmarke (plus 3,4
Prozent) darstellt und sich die Zahl der Flugbewegungen auf rund
40.900 (plus zwei Prozent) erhöhte, blieben Passagier- und
Frachtaufkommen nahezu unverändert. Leichte Rückgänge beim
Fluggastaufkommen sind im Vergleich zum Vorjahr in erster Linie
darauf zurückzuführen, dass der größte Teil des Osterreiseverkehrs
letztes Jahr im März lief und sich dieser jetzt ganz auf den April
verschoben hat. Daneben machten sich in Frankfurt als dem mit Abstand
größten interkontinentalen Drehkreuz Deutschlands auch die
Auswirkungen der Unruhen in Nordafrika und im Mittleren Osten auf den
Flugverkehr bemerkbar. Bei 4,3 Millionen Fluggästen ergab sich daher
eine Abnahme von 0,9 Prozent. Annähernd 203.000 Tonnen Luftfracht
machen ein Minus von 0,3 Prozent aus. Hier zeigen sich bereits die
wirtschaftlichen Folgen der Katastrophe in Japan, die teilweise zur
Unterbrechung von globalen Lieferketten geführt hat.

Die Konzernflughäfen mit einer Fraport-Mehrheitsbeteiligung
verzeichneten auch im März stabile Wachstumsraten. Antalya meldet
eine Steigerung des Fluggastaufkommens um 19,3 Prozent, in Lima waren
es 23,0 Prozent und bei den bulgarischen Ferienflughäfen am Schwarzen
Meer betrug das Wachstum in Varna 12,5 und in Burgas über 130
Prozent, ein auffallender Wert, der durch die kleine statistische
Basis im Winterflugbetrieb begründet ist. In der Summe stieg das
Passagieraufkommen für die Konzerngruppe im Berichtsmonat um 5,2
Prozent auf 6,3 Millionen Fluggäste.

Für das gesamte erste Quartal addierten sich die Monatsergebnisse
auf 16,9 Millionen Passagiere, was einem durchschnittlichen Wachstum
für den Konzern von 7,7 Prozent entspricht. Im Einzelnen stiegen die
Werte von Januar bis März in Antalya um 14,1 Prozent, in Lima um 20,9
Prozent, in Varna um 10,0 Prozent und in Burgas um 131,2 Prozent.

Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im März 2011

Passagiere(1) Veränderung Cargo (t)
abs. in % abs.
(Fracht &
Luftpost)

Frankfurt 4.323.617 -0,9 206.536

Antalya 1.026.844 19,3 n.a.

Burgas 10.518 133,3 45

Lima(2) 953.651 23,0 20.614

Varna 26.359 12,5 3

Konzern 6.340.989 5,2 227.197


Veränderung Bewegungen Veränderung
in % abs. in %

Frankfurt -0,2 40.904 2,0

Antalya n.a. 7.538 16,9

Burgas -88,2 317 -17,7

Lima(2) 8,8 11.170 14,7

Varna -46,5 386 -14,6

Konzern 0,4 60.315 5,6

(1) Passagiere (gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)
(2) eigene Angaben von Lima


Verkehrszahlen im März 2011 am Flughafen Frankfurt

März Veränderung(2) Jan. - März Veränderung(2)
2011 März 2011/ 2011 Jan. - März.
März 2010 2011/2010

Passagiere(1) 4.324.061 -0,9 % 11.764.694 3,7 %

Luftfracht(1)
in Tonnen 202.605 -0,3 % 542.977 3,5 %

Luftpost(1)
in Tonnen 6.929 2,5 % 19.254 -0,3 %

Flugbe-
wegungen 40.904 2,0 % 114.370 5,2 %

Höchststart-
gewichte
(MTOW) in
Tonnen 2.433.038 3,4 % 6.841.152 5,9 %

Pünktlichkeit
Anteil pünkt-
licher Ankünfte
und Abflüge in
Prozent 79,0 75,5


(1) Gesamtverkehr (an + ab + Transit)
(2) Veränderungen zum Vorjahr



Pressekontakt:

Druckfähiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG
steht im Internet unter www.fraport.de , Menüpunkt "Presse",
Unterpunkt "Bildarchiv" kostenlos zum Download zur Verfügung.

Unter http://fraport.cms-gomex.com bieten wir für Fernsehredaktionen
außerdem kostenloses Footage-Material zum Download an.

Fraport AG
Thomas Uber
Telefon +49 69 690-70555
t.uber@fraport.de
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
www.fraport.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326073

weitere Artikel:
  • OV: MEINE MEINUNG: Risikobereit Von Ruth Honkomp Vechta (ots) - Die Kreditwürdigkeit der Handwerksbetriebe im Kreis Vechta - jüngst bestätigt vom Finanz-Auskunftgeber Creditreform - ist ein Beweis für den großen persönlichen Einsatz der Firmeninhaber. So ein Erfolg ist nur mit erstklassiger Qualität im Alltagsgeschäft zu erreichen. Denn trotz guter Auftragslage ist das wirtschaftliche Risiko eines Selbstständigen, der gegenüber Kunden und Angestellten gleichermaßen in der Verantwortung steht, jeden Tag auf's Neue enorm. Schließlich kann auch in Boomzeiten der Weg vom Bankkredit mehr...

  • NRV wird Makler-Champion (mit Bild) Mannheim (ots) - In der Sparte Rechtsschutz belegt die NRV den 1. Platz bei der großen Maklerbefragung vom Versicherungsmagazin und ServiceValue GmbH zum Servicewert für Makler. Die ServiceValue GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Versicherungsmagazin die große Maklerumfrage "Welchen Servicewert haben die Versicherer für Makler?" durchgeführt. Dabei wurden die Einstellungen der Makler zu den Versicherern in den drei Servicebereichen Integration, Befähigung und Zusatznutzen ermittelt. Der Bereich Integration mehr...

  • Verbraucherpreise März 2011: + 2,1% gegenüber März 2010 Preise für leichtes Heizöl und Kraftstoffe erneut gestiegen Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 12.04.2011 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im März 2011 um 2,1% höher als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte bereits im Februar 2011 die Inflationsrate gemessen am Verbraucherpreisindex + 2,1% (Januar 2011: 2,0% gegenüber Januar 2010) betragen. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,5%. mehr...

  • Umfrage: Deutsche ergreifen Initiative in Versicherungsfragen Hamburg (ots) - Rund zwei Drittel der Deutschen haben ihren letzten Gesprächstermin bei einem Makler oder Versicherungsberater auf eigene Initiative veranlasst. Jede zweite Beratung führte zum Abschluss eines Vertrages. Nur jedes vierte Gespräch diente allein der Information oder hatte einen Folgetermin. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. Die Bundesbürger hatten mehrheitlich keine regelmäßigen Termine mit mehr...

  • Turkcell Group implementiert Business Assurance(R) von WeDo Technologies Lissabon, Portugal (ots/PRNewswire) - WeDo Technologies, ein Führer für "Revenue und Business Assurance"-Lösungen, unterzeichnete ein Abkommen mit Turkcell Group, um seine Vorzeigesoftware RAID(R) für Business Assurance konzernübergreifend zu implementieren. Diese Software wird sicherstellen, dass Turkcell Group die mit Unstimmigkeiten in Business-Support-Systemen und Netzwerkplattformen verbundenen Daten- und Finanzenverluste vermeidet. Turkcell Group benötigte eine flexible "Revenue Assurance"-Lösung, die ihre individuellen Anforderungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht