(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Auto / Opel / Stracke

Geschrieben am 11-04-2011

Osnabrück (ots) - Viele Baustellen

Höhen und extreme Tiefen haben Opels Mitarbeiter in den letzten
Jahren erlebt. Da kann man den Leuten in den Entwicklungsbüros, am
Fließband und in den Werkstätten nur wünschen, dass sie eine sichere
Zukunft vor sich haben.

Ein neuer Chef soll's nun richten - ein Eigengewächs aus Hessen,
das sein Berufsleben seit 1979 ausschließlich im
General-Motors-Konzern verbracht hat: Karl-Friedrich Stracke. Viele
Baustellen warten auf den 54-Jährigen. Er muss zusehen, dass die
Planzahl seiner Detroiter Herren, bis zum Jahresende im Bochumer Werk
1200 Arbeitsplätze abzubauen, erfüllt wird. Das ist nicht einfach,
denn die Ruhrpottler weigern sich standhaft, trotz Abfindungen von
bis zu 250 000 Euro ihren Job bei Opel aufzugeben. Eine harte Nuss.

Außerdem muss Stracke die Verbraucher dazu bringen, wieder
Vertrauen in Opel und den Ableger Vauxhall zu fassen. Das geht nur
mit erstklassiger Technik, schickem Design und attraktiven
Gesamtpaketen. Das alles bieten die Opel-Fahrzeuge.
Markenbotschafterinnen wie die Popstars Lena oder Katie Melua lenken
da eher ab.

Der neue Opel-Chef muss aber auch die Abwanderung wirklich guter
Leute stoppen. Sein Vorvorgänger Hans Demant ging im Herbst zum
Erzrivalen VW, der oberste Produktplaner Frank Weber verließ gerade
in der vergangenen Woche überraschend das Haus. Mit geballtem Wissen
über Elektroautos. Sein Ziel: BMW in München.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326049

weitere Artikel:
  • Groupon-Geschäftsführer Dr. Daniel P. Glasner zum e-Star Online-Entrepreneur 2011 gewählt (mit Bild) Berlin (ots) - Sperrfrist: 11.04.2011 22:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Publikumspreis der Conference Group und des Wirtschaftsmagazins "Der Handel" geht an Groupon Aus einer Auswahl von neun Nominierten wählten Leser und Nutzer Dr. Daniel P. Glasner Im Rahmen des deutschen Online-Handelskongresses in Wiesbaden wird Dr. Daniel P. Glasner heute Abend zum Online-Entrepreneur des Jahres gewählt. In dieser Kategorie des Excellence mehr...

  • Inmarsat nimmt Neuernennungen im nordamerikanischen Team vor London (ots/PRNewswire) - Inmarsat , der führende Anbieter von globalen mobilen Satellitenkommunikationsdiensten, kündigte heute zwei Neuernennungen in seinen nordamerikanischen Teams an. David Helfgott wird Vorsitzender von Inmarsat Inc. und Leiter der Geschäftsentwicklung in Amerika. Inmarsat Global XpressTM ernennt Peter Hadinger als Vorsitzenden von Inmarsat Government Services Inc (IGSI). Beide werden in Inmarsats Büro in Washington, D.C. tätig sein. David Helfgott wird für die Aussenvertretung von Inmarsat Inc. zuständig mehr...

  • NRZ: NRW-SPD will Kohle retten Essen (ots) - Vier Wochen nach der Katastrophe von Fukushima spricht sich die SPD in NRW gegen einen absoluten Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung aus. Norbert Römer, SPD-Fraktionschef im Landtag, sprach sich gegenüber der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) für ein Festhalten an der sogenannten Revisionsklausel aus. Gemäß dieser Klausel im Steinkohlefinanzierungsgesetz sollte der für 2018 beschlossene Ausstieg aus der Bergbauförderung im kommenden Jahr noch einmal überprüft werden; auf Druck der EU-Kommission mehr...

  • Monster Employment Index: Online-Personalnachfrage steigt im Jahresvergleich um 45 Prozent Eschborn (ots) - Im März 2011 erreicht der Monster Employment Index Deutschland 151 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Online-Personalnachfrage in Deutschland somit um 45 Prozent, der Monatszuwachs liegt bei neun Prozent. Deutschland gehört weiterhin zu den europäischen Ländern mit den langfristig positivsten Entwicklungstrends, wie der Index-Vergleich zeigt. Im Monatsvergleich der Industriesektoren schneidet das Rechnungs- und Steuerwesen mit einem Zuwachs an Online-Stellenangeboten von 18 Prozent am besten ab. Der mehr...

  • Anti-Falten-BH in London und Europa sehr gefragt Amstelveen, Niederlande, und London (ots/PRNewswire) - Der holländische Anti-Falten-BH La Decollette wird in Europa jeden Tag beliebter. Nachdem wissenschaftliche Untersuchungen des Pariser Forschungsinstituts CERCO (Centre d'Etudes et de Recherches Cosmetologique) ergaben, dass Frauen, die den BH tragen, nach 24 Stunden sichtbar reduzierte Falten im Dekolleté-Bereich feststellten, erreichen die holländische Designerin Rachel de Boer Anfragen aus ganz Europa und sogar Kanada und den USA. Kürzlich begann das bekannte Kaufhaus Selfridges, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht