(Registrieren)

Der Tagesspiegel: NRW geht auf Siemens zu: "Prädestiniert für neue Sparte"

Geschrieben am 11-04-2011

Berlin (ots) - Nach der Ankündigung von Siemens,
Nordrhein-Westfalen für die Ansiedlung der neuen Infrastruktursparte
in Betracht zu ziehen, will die Landesregierung auf den Konzern
zugehen. "Als Standort ist die Rhein-Ruhr-Region aus meiner Sicht
prädestiniert für die Ansiedlung der Infrastruktur-Sparte von
Siemens", sagte Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) dem
Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Sein Land verfüge über eine
ausgezeichnete Infrastruktur. Er werde "unmittelbar das Gespräch mit
der Konzernspitze suchen"

In einem Tagesspiegel-Interview hatte Siemens-Finanzvorstand Joe
Kaeser die Rhein-Ruhr-Region neben Berlin als zweiten inländischen
Standort ins Gespräch gebracht. "Berlin ist als deutsche Hauptstadt
exponiert, aber die einzige Megacity, die wir in Deutschland haben,
ist eigentlich die Region Rhein-Ruhr. Man könnte auch argumentieren,
dass wir deshalb dahin gehen sollten", hatte Kaeser gesagt. Der
Siemens-Gesamtbetriebsrat setzt sich für einen Sitz der Sparte
"Infrastruktur und Städte" in Deutschland ein, hat sich aber nicht
auf Berlin festgelegt. Die neue, vierte Sparte soll Aktivitäten mit
einem Jahresumsatz von zuletzt 16,5 Milliarden Euro bündeln und
weltweit 81.000 Mitarbeiter unter eine eigene Führung stellen. Auch
Berlin Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) hat angekündigt, das
Gespräch mit der Konzernleitung zu suchen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325997

weitere Artikel:
  • Ukrainischer Präsident: Das industrielle und wissenschaftliche Potential der Ukraine ist der wichtigste Investitionsanreiz, über den das Land verfügt Kiev, Ukraine (ots/PRNewswire) - Viktor Yanukovych, der Präsident der Ukraine, sieht im industriellen und wissenschaftlichen Potential der Ukraine den Hauptpfeiler der zukünftigen Modernisierungspläne des Landes. Der Präsident betonte in seiner jährlichen Rede an das ukrainische Parlament, dass die Behörden jede Anstrengung unternehmen, ein für ausländische Investoren günstiges Investitionsklima zu sichern und die passenden rechtlichen, finanziellen, technologischen und regulativen Bedingungen zur Förderung von Innovationen und industrieller mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Frankfurt/Oder (ots) - Der umstrittene CCS-Technologie zur Abspaltung und Speicherung von Kohlendioxid findet in Brandenburg nur wenig Akzeptanz. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts in Karlsruhe, berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Dienstagausgabe). Von Januar bis März waren weit über 600 Menschen - sowohl Einwohner, als auch Politiker und Medienvertreter Ostbrandenburgs - nach ihren Kenntnissen und ihrer Meinung zu CCS befragt worden. Auffällig sei, sagt Elisabeth mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Groß ist nicht gleich gut Kommentar zum Fachkräftemangel Regensburg (ots) - BMW, Audi und Co. - Wenn es um die beliebtesten Arbeitgeber in der Bundesrepublik geht, führen fast immer dieselben Unternehmen die Rankings an. Eigentlich ist das ja auch logisch: Die großen Adressen der deutschen Wirtschaft - oft DAX-Konzerne mit zigtausenden Mitarbeitern - sind in der breiten Öffentlichkeit bestens bekannt. Wegen ihrer vielen Abteilungen, die schließlich auch geleitet werden müssen, gelten sie für aufstiegswillige Hochschul-Absolventen als besonders attraktiv. Dabei wird allerdings gerne vergessen, mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Abbau von Lehrerstellen Stuttgart (ots) - Das Argument "rein rechnerisch" kommt vielen bekannt vor. So hat bereits der noch amtierende Finanzminister - der der CDU angehört - immer wieder seine Kürzungsvorschläge für den Bildungsbereich eingeleitet und bekam dafür von Grünen und SPD regelmäßig (und oft zu Recht) zu hören, er lege Milchmädchenrechnungen vor. Möglicherweise trifft das ja auch für die künftige Regierung zu. Nicht nachvollziehbar ist, warum Grün-Rot die Zahlen nicht auf den Tisch legt. An Zeit zur Vorbereitung mangelte es nicht. Auch in der mehr...

  • Börsen-Zeitung: Runde 2 geht an Francioni, Kommentar von Christopher Kalbhenn zum zurückgewiesenen Gegengebot der Nasdaq OMX für die Nyse Euronext Frankfurt (ots) - Im Boxkampf um die Nyse Euronext hat der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Reto Francioni, die zweite Runde gegen den CEO der Nasdaq OMX, Robert Greifeld gewonnen. Ablesbar ist das an der Kursreaktion. Mit steigenden Notierungen quittierte die Aktie des Frankfurter Marktbetreibers die Abfuhr, die die Nyse Euronext dem Gegengebot von Nasdaq OMX und Intercontinental Exchange erteilt hat. Anfang April war die Aktie nach dem Gegengebot noch in die Knie gegangen. Die Abfuhr ist ebenso wenig überraschend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht