(Registrieren)

Ein Zensus - mehr als 500 Erhebungsstellen und 80 000 Interviewer/-innen

Geschrieben am 11-04-2011

Wiesbaden (ots) - Der Zensus 2011, die moderne Volkszählung, wird
von vielen Akteuren gemeinsam durchgeführt: 15 Statistische Ämter des
Bundes und der Länder, die Kommunen mit ihren mehr als 500
Erhebungsstellen sowie rund 80 000 Interviewerinnen und Interviewer
sind ein Team für den Zensus 2011.

Beim registergestützten Zensus 2011 werden in erster Linie Daten
aus den Registern der Meldebehörden und der Bundesagentur für Arbeit
herangezogen. Ergänzend dazu werden neben der postalischen Befragung
bei der Gebäude- und Wohnungszählung eine interviewergestützte
Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und eine Befragung in
Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften durchgeführt. Und hier
kommen die Kommunen ins Spiel: Um die Befragungen vor Ort
durchzuführen haben die Landkreise, Städte und Gemeinden über 500
sogenannte Erhebungsstellen eingerichtet. Diese sind räumlich,
technisch, organisatorisch und personell von anderen Teilen der
Verwaltung, etwa Bau-, Ordnungs- und Einwohnermeldeämtern, getrennt.
So wird die Vertraulichkeit der Daten von Beginn des
Erhebungsprozesses an gewährleistet.

Die Hauptaufgabe der Erhebungsstellen ist die Durchführung der
Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und
Gemeinschaftsunterkünften wie etwa Studierenden-, Senioren- und
Behindertenwohnheimen oder auch Justizvollzugsanstalten. Derzeit
planen und organisieren sie den Einsatz der Interviewerinnen und
Interviewer (sogenannte Erhebungsbeauftragte) vor Ort und schulen
diese für ihren Einsatz. Ab dem Stichtag, dem 9. Mai 2011, sorgen sie
dafür, dass alle Fragebogen rechtzeitig und vollzählig den
Statistischen Landesämtern zur Verfügung gestellt werden.

Die Befragungen werden wiederum von rund 80 000 Interviewerinnen
und Interviewern durchgeführt. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und
sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nach dem Stichtag 9. Mai 2011
werden sie in ganz Deutschland unterwegs sein und dort, wo gewünscht,
zusammen mit den Befragten den Fragebogen ausfüllen.

Doch letztendlich geht beim Zensus 2011 nichts ohne die
Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung. Denn die Qualität der Daten
hängt entscheidend davon ab, dass sich alle Befragten am Zensus
beteiligen. Und Deutschland braucht aktuelle Daten, um für die
Zukunft zu planen.

Weitere Auskünfte gibt:

Annette Pfeiffer, Telefon: (0611) 75-4486,
www.zensus2011.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325856

weitere Artikel:
  • Erneuerbare Energien deckten 2010 rund 17% des deutschen Stromverbrauchs Wiesbaden (ots) - Erneuerbare Energien hatten in Deutschland 2010 einen Anteil von 16,9% am Bruttostromverbrauch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen anlässlich der Europäischen Woche für nachhaltige Energie - die vom 11. bis 15. April 2011 stattfindet - mitteilt, ist dieser Anteil seit 1990 um mehr als das Vierfache gestiegen. Der Anteil von Kernenergie am Bruttostromverbrauch lag im Jahr 2010 bei 23,3%. Für die Europäische Union (EU) liegen Daten zum Bruttostromverbrauch derzeit bis zum Jahre mehr...

  • EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2010 Wiesbaden (ots) - Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2010 durchschnittlich 29,20 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit im europäischen Vergleich nach Dänemark, Belgien, Schweden, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden auf Rang sieben. Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft zahlten 32% mehr für eine Stunde Arbeit als im Durchschnitt der Europäischen Union, aber 12% weniger als im Nachbarland mehr...

  • 9,5% weniger Unternehmensinsolvenzen im Januar 2011 Wiesbaden (ots) - Die deutschen Amtsgerichte meldeten im Januar 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 304 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 9,5% weniger als im Januar 2010. Bereits in den Monaten September 2010 bis Dezember 2010 waren die Unternehmensinsolvenzen gegenüber den entsprechenden Vorjahresmonaten zurückgegangen. Die Verbraucherinsolvenzen lagen im Januar 2011 mit 8 453 Fällen um 2,3% höher als im Januar 2010. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und mehr...

  • Adder bringt DVI- & USB-Erweiterung für professionelle Anwender auf den Markt Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Adder (http://www.adder.com/), Spezialist für Verbindungslösungen, gab heute die Verfügbarkeit des AdderLink X-DVI PRO bekannt. Als Nachfolger des ursprünglichen AdderLink X-DVI bietet der X-DVI PRO Extender transparente USB-Übertragung und die gesamte DVI-Bandbreite über ein einzelnes Kabel. X-DVI PRO ist die zweite Generation der DVI-Extender und bietet längere Entfernungen, verbesserte USB-Übertragung und schnelleres Installieren. Der X-DVI PRO ist ideal für Benutzer, die überdurchschnittliche mehr...

  • Start von IgnitionOne, die erste Digital Marketing Suite der Branche New York (ots/PRNewswire) - Heute wurde das neue Unternehmen IgnitionOne gegründet, welches durch den Zusammenschluss von SearchIgnite, einer globalen leistungsfähigen Gesellschaft für Marketingtechnologie, mit den Onsite-Optimierungsmöglichkeiten und den Möglichkeiten Besucherprofile und -verhalten in Echtzeit zu bewerten, die sein Schwesterunternehmen Netmining bietet, geschaffen wurde. Das neue Unternehmen bietet ein einziges Dashboard ("Digitale Marketing Suite"), welches Performance Marketern ermöglicht, ihre Online-Werbung zu verwalten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht