(Registrieren)

Verblüffend bessere Akustik / Neue Flugzeugverkleidung reduziert Schalldruckpegel um 10 Dezibel

Geschrieben am 06-04-2011

Hamburg (ots) - Fluglärm ist eines der größten Umweltprobleme.
Doch auch im Innenbereich von Flugzeugen müssen Passagiere und Crew
von Lärmemissionen entlastet werden. Auf der Aircraft Interiors Expo
2011 präsentierte die Pelzer Consult ihr weltneues
Flugzeugverkleidungsteil, das den Schalldruckpegel im Innenraum um
bis zu 10 Dezibel reduziert.

Ausstatter von VIP-Flugzeugen wird es freuen: Durch die hohe
Schalldruckpegelreduktion verbessern sich hörbar Innengeräusch und
Sprachverständlichkeit. Aber auch für Personal-Ruheräume oder im
First Class-Bereich kommerzieller Flugzeuge ist das neue
Verkleidungsteil aufgrund strengerer Gesundheitsrichtlinien
interessant.

Um alle wesentlichen akustischen Messgrößen zu erfassen, wurde
eigens ein akustischer Prüfstand entwickelt, der komplette
Flugzeugaußenwände inklusive Innenverkleidungsteile akustisch bis ins
Detail untersuchte. Nach Auswertung entstand das Konzept einer
neuartigen Flugzeugverkleidung, welche erheblich weniger
Schallenergie zurücklässt.

Herkömmliche Verkleidungen verwenden Sandwichpaneele mit
beidseitig geschlossenen Deckschichten, was einen großen akustischen
Nachteil darstellt. Ihre geschlossenen Honigwaben-Sandwichpaneele
bilden nämlich einen Lautsprechereffekt: Die Honigwaben koppeln diese
Deckschichten starr aneinander, die so zu Schwingungen anregt werden
und störenden Luftschall abstrahlen. "Es ist paradox. Die
herkömmlichen geschlossenen Sandwichpaneelen sind ideale
Lautsprechermembranen!", so Hans-Peter Keller, Manager Research and
Development der Pelzer Consult. "Diesen Lautsprecher-Effekt haben wir
abgeschaltet, denn wir verwenden nur akustisch offene Deckschichten.
So kann der Schall passieren und besser absorbiert werden. Mit einer
zusätzlichen entkoppelten Dichtfolie verhindern wir, dass durch
unsere offenen Waben Luftschall von der Flugzeugaußenwand nach innen
dringt. Die Akustik ist bei gleichem Gewicht verblüffend besser."

Erstmals wird hierfür auch thermoplastisches, voll recycelbares
3-D Trägermaterial verwendet. Es benötigt vergleichsweise einen
Bruchteil an Fertigungszeit.

Aircraft Composites Consortium - ein Zusammenschluß aus den
Schweizer Unternehmen Plastika Balumag AG und Pelzer Consult GmbH
sowie der deutschen Tubus Bauer GmbH - ist weltweit die einzige
Plattform, die die neue zum Patent angemeldete Verkleidung
serienmäßig produzieren kann.



Pressekontakt:
Hans-Peter Keller
Pelzer Swiss GmbH
mobil +49.172.2744521
keller@pelzerswiss.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325088

weitere Artikel:
  • Opel im ersten Quartal: 17,4 Prozent Plus gegenüber Vorjahr (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - - Opel wächst um 3,5 Prozent stärker als der deutsche Gesamtmarkt - 8,2 Prozent Marktanteil im März, 7,9 Prozent im ersten Quartal 2011 - Auch in Europa kontinuierlich zunehmende Marktanteile für Opel Der kontinuierliche Aufschwung von Opel bei den PKW-Zulassungen in Deutschland geht weiter: Die Rüsselsheimer Marke ist im ersten Quartal des Jahres 2011 mit einem Zulassungsplus von 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal stärker gewachsen als der Gesamtmarkt (13,9 Prozent), der Marktanteil mehr...

  • Dipl.-Ing. Herbert Bodner tritt als Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zurück - Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer als neuer Bauindustriepräsident vorgeschlagen Berlin (ots) - Dipl.-Ing. Herbert Bodner hat das Präsidium des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie darüber informiert, dass er zur Mitgliederversammlung am 9. Juni 2011 vom Amt des Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zurücktreten wird. In einer Erklärung gegenüber dem Präsidium begründet Bodner seinen Schritt damit, dass nach seinem Verständnis nur aktive Unternehmer dem Spitzenverband der deutschen Bauindustrie vorstehen sollten. Nur ein Präsident, der im aktiven Geschäft stehe, sei in der Lage, die mehr...

  • Energieeffizienz - eine ECHTE Alternative! / 15. Internationale Passivhaustagung präsentiert die Lösungen Darmstadt/Innsbruck/Wien (ots) - Die Antwort auf die Frage, welche Energie am verträglichsten ist, heißt: Weniger Energie. Gute energieeffiziente Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben der Energieeinsparung ein Mehr an Komfort und Sicherheit bringen. Sie stellen einen Gewinn sowohl für die Investoren als auch die Nutzer sowie für die regionale und europäische Wirtschaft dar. Bei Gebäuden leistet dies das Passivhaus. Dieses Jahr findet die Internationale Passivhaustagung in Österreich statt. Am weltweit wichtigsten und größten mehr...

  • Solaranlagen für Jedermann / Konzept der Bürgersolarkraftwerke ermöglich allen Bundesbürgern den Zugang zum Solarmarkt Lübeck (ots) - Klimawandel und Umweltschutz sind in aller Munde. Jeder weiß, dass große Aufgaben anstehen. Aber angesichts zunehmender Auswirkungen der weltweiten Klimaerwärmung, sehen sich viele Menschen überfordert. Die Auswirkungen des Erdbebens in Japan zeigen, dass die Hoch-Risikotechnologie der Atomkraftwerke nicht beherrschbar ist. Die mittel- und langfristigen Folgen der Havarie der Meiler von Fukushima sind nicht abzuschätzen. Parallel dazu hat die arabische Revolution einen neuen zyklischen Aufschwung der Ölmärkte ausgelöst. mehr...

  • Ensinger Mineral-Heilquellen wird in diesem Jahr als einziger Brunnenbetrieb in Baden-Württemberg mit dem "Preis der Besten in Gold" der DLG ausgezeichnet (mit Bild) Ensingen (ots) - Seit bereits 15 Jahren erhält Ensinger kontinuierlich Auszeichnungen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Mittlerweile umfaßt die Goldmedaillen-Sammlung 115 Münzen, sieben davon kamen erst im Februar hinzu. Diese Beständigkeit bei Qualität und Nachhaltigkeit wird nun gekrönt - mit dem höchsten DLG-Preis, den ein Unternehmen bekommen kann: "Preis der Besten in Gold". Damit ist Ensinger der erste Brunnenbetrieb überhaupt der diese hohe Prämierung erhält. "Wir, das sind alle Mitarbeiterinnen und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht