| | | Geschrieben am 05-04-2011 Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Bayreuth
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Aus eins mach vier
 
 Ist der Jubiläums-"Ring" wegen Detailfragen geplatzt? Sicher
 nicht. Zu wichtig ist das Projekt, zu kurz die verbleibende Zeit bis
 2013, als dass die Wagner-Schwestern nicht zu Konzessionen bereit
 gewesen wären. Vielleicht hat Wenders den Bogen überspannt,
 vielleicht hat er doch noch kalte Füße gekriegt, auf jeden Fall haben
 die Bayreuther Festspiele ein Problem.
 
 Dabei stellte sich ohnehin die Frage, ob Wenders der ideale Mann
 für den größten Klotz des Musiktheaterbetriebs gewesen wäre. Zwar
 begeistert er sich für Musik, aber die meiste Zeit seines Lebens
 fühlte er sich dem Rock 'n' Roll doch um einiges näher als der Oper.
 Ein Coup wär's trotzdem gewesen.
 
 Wenders hat nun die Karten hingeworfen, und egal, welches Blatt
 die beiden Schwestern in der Hand hatten - sie haben im Spiel um den
 Opernblockbuster zu hoch gepokert. Doch kneifen gilt nicht: Jetzt
 müssen sie möglichst schnell einen neuen Mitspieler finden. Ein
 spektakulärer Wagner-Novize dürfte da nicht mehr infrage kommen. Um
 in kürzester Zeit die Tetralogie auf die Bühne zu wuchten, braucht es
 einen Regisseur mit Wagner-Erfahrung. Oder gleich vier.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 324972
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Sonderausstellung im Swiss Science Center Technorama - Ab 8. April 2011 / Der vermessen(d)e Mensch - Phänomenale Experimente mit dem eigenen Körper Winterthur (ots) - In der Sonderausstellung «Der vermessen(d)e  
Mensch» des Swiss Science Center Technorama können die Besucherinnen  
und Besucher vollen Körpereinsatz zeigen und messen, schätzen,  
fühlen, springen, zielen, agieren oder reagieren. Über 30  
Experimentierstationen stehen bereit, um tatkräftig unter anderem  
Herz, Lunge, Augen, Muskulatur, Haut, Stimmbänder und Nerven zu  
testen. 
 
   Zu jedem Exponat gibt es eine Anleitung zum Experimentieren sowie  
weiterführende Informationen. 
 
   Die Doppeldeutigkeit des Ausstellungs-Titels mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Bewerbungsendspurt für be Berlinternational / Prominente Künstler wollen an die Staatsoper Berlin (ots) - "Wie lebst du Integration in Berlin? Erzähl´ deine  
Geschichte!" Die Aufforderung von "be Berlinternational" kommt bei  
prominenten Berliner Künstlern an. Die Schauspielerin, Regisseurin  
und Moderatorin Mo Asumang hat ebenso ihre Geschichte eingeschickt  
wie der Gitarrist Loomis Green. 
 
   "Berlin fragte nie nach meiner Hautfarbe, es fragte nach einem  
Fünkchen Crazyness, nach Kreativität, Mut und Visionen", erzählt Mo  
Asumang. Sie ist Tochter einer Deutschen und eines Ghanaers und kam  
vor 25 Jahren aus Kassel. Zuletzt mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu China / Menschenrechte / Ai Osnabrück (ots) - Wortverdreher 
 
   Der Mechanismus ist immer derselbe, und immer wieder ist er schwer 
auszuhalten: Autoritäre Regimes missachten nicht nur die Rechte der  
Bürger; sie verhöhnen ihre Opfer auch noch, indem sie das eigene  
Fehlverhalten auf die Leidtragenden projizieren. So auch in China:  
Die Führung übt sich in Willkür-Justiz, und beschimpft ihr Opfer als  
Rechtsbrecher. Das Land verhaftet einen Künstler ohne Angabe von  
Gründen, und sieht sich selbst in seiner Souveränität verletzt. China 
isoliert sich in Fragen der Menschenrechte, mehr...
 
Happy Birthday Vivienne Westwood! / Am 8. April feiert die Mode-Ikone ihren 70. Geburtstag / In Deutschland eröffnet sie am 27. Mai in Hannover die KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover/Herrenhausen (ots) - Zurücklehnen kommt für Vivienne  
Westwood sicherlich auch mit 70 nicht in Frage. Bei den diesjährigen  
KunstFestSpielen Herrenhausen lebt die als "Workaholic" bekannte  
Künstlerin ihre Leidenschaft für historische Mode aus: Die Künstlerin 
überträgt die weibliche Silhouette des Barock in einen  
zeitgenössischen Kontext und zeigt ihr Können, historische Kostüme  
mit aktuellen Trends zu kreuzen. Bei den Pariser Frühjahrs-Schauen  
überzeugte sie mit lässig drapierten Stoffen, eng taillierten  
Entwürfen, Tüllröcken mehr...
 
Deutschlandpremiere - das neue Berlin Tattoo startet Vorverkauf am 15. April 2011 Berlin (ots) -  
 
Einladung zum Pressegespräch 
am Mittwoch, 13. April 2011, 11.00 Uhr | Blue Room, 02 World Berlin 
 
   Berlin ist im November 2011 Geburtsstätte des neuen Berlin Tattoo  
mit 600 Mitwirkenden der besten Repräsentationsorchester aus  
Deutschland, Europa und Übersee. 
 
   Was bisher unter dem Namen "Berliner Militärmusikfest" in der  
Max-Schmeling-Halle durchgeführt wurde, wird in diesem Jahr in der O2 
World zur internationalen Großveranstaltung. Während vier Shows an  
drei Tagen zeigen nicht nur Spitzenmusiker aus ganz Europa mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |