(Registrieren)

Telekommunikationsunternehmen: Service ist wichtiger als Innovationen

Geschrieben am 05-04-2011

Hamburg (ots) - Deutschlands Telekommunikationsunternehmen denken
um: Es geht künftig nicht mehr nur darum, den Kunden die neuesten
Innovationen oder den niedrigsten Preis zu bieten. Stattdessen setzt
die Branche verstärkt auf Service und Qualität: Während nur noch 13
Prozent der Firmen bei Innovationen top sein wollen und lediglich
acht Prozent besonders günstige Preise anstreben, peilen inzwischen
gleich 40 Prozent die Serviceführerschaft an. Und jedes dritte
Unternehmen setzt auf 1-a-Qualität. Ein Strategiewechsel, der mit
großen Herausforderungen für viele Firmen verbunden ist. Denn bisher
bewerten die Verbraucher den Service in der Telekommunikationsbranche
nur als mäßig. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass
2011 Telekommunikation" von Steria Mummert Consulting in
Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Lange Zeit versuchten die Telekommunikationsunternehmen, ihre
Position auf dem Markt zu sichern, indem sie die leistungsfähigsten
Netze, die besten Produkte und Tarife oder die schnellsten Lösungen
entwickelten. Andere Anbieter versuchten es über einen besonders
niedrigen Preis. "Diese Strategien funktionieren heute nicht mehr",
sagt Peter Hascher, Telekommunikationsexperte bei Steria Mummert
Consulting. "Telekommunikationsdienstleistungen sind längst zum
Massenprodukt geworden. Die angebotenen Leistungen unterscheiden sich
nur noch marginal, die Margen sind gering. Hinzu kommt: Die Kunden
sind anspruchsvoller geworden, sie erwarten individuellere Lösungen.
Deshalb wollen sich nun die meisten Unternehmen auf den Service
fokussieren. Sie haben erkannt: Hier liegt der Schlüssel zum
künftigen Erfolg."

Im Service punkten wollen die Telekommunikationsunternehmen
künftig neben einer besseren Dienstleistungsqualität vor allem auch
mit maßgeschneiderten Angeboten für Privat- und Firmenkunden. Ihnen
sollen individuelle Komplettpakete angeboten werden, die den
Kommunikationsbedarf optimal bedienen. "Ein guter Service zeichnet
sich dadurch aus, dass die Produkte einfach zu nutzen sind und
gleichzeitig tatsächliche Bedürfnisse optimal befriedigen. Das heißt
für den Privatkunden beispielsweise: Künftig benötigt er nicht mehr
getrennte Mailboxen für Mobilfunk und Festnetz, sondern nutzt nur
noch eine einzige", erklärt der Telekommunikationsexperte.

Hintergrundinformationen

Im Oktober und November 2010 befragte das Marktforschungsinstitut
forsa im Auftrag von Steria Mummert Consulting und dem
F.A.Z.-Institut 100 Führungskräfte der größten
Telekommunikationsunternehmen Deutschlands zu den Branchentrends
sowie zu Strategien und Investitionszielen bis 2013. Die Entscheider
repräsentieren die wichtigsten Unternehmenskategorien in der
deutschen Telekommunikationsbranche. forsa führte die Befragung in
Form von Computer Assisted Telephone Interviews (CATI) durch.



Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324784

weitere Artikel:
  • INSIGHT Health zum Rabattmarkt: Erstmals mehr als jede zweite GKV-Verordnung rabattiert Waldems-Esch/Berlin (ots) - Im Februar 2011 wurde mit 50,2 Prozent erstmals für mehr als jede zweite Arzneimittelverordnung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein rabattiertes Arzneimittel abgegeben. Das zeigen die aktuellen Verordnungsdaten des Marktforschers Insight Health. Der aktuelle Anstieg der Rabattquote dürfte vor allem auf die mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zum 01.01.2011 in Kraft getretene Änderung der Packungsgrößenverordnung zurückgehen. Mit dieser Änderung wurden die Substitutionsmöglichkeiten mehr...

  • Bandscheibenvorfälle: Neue Heilungschancen mit körpereigenen Zellen Hamburg (ots) - Bandscheibenvorfälle gehören zu den typischen Zivilisationskrankheiten als Folge von zu wenig Bewegung, schwacher Muskulatur und falscher Belastung bei körperlichen Anstrengungen. Jeder 20. gesetzlich Versicherte bekommt heutzutage diese Diagnose. Die Bandscheiben sorgen zusammen mit den Wirbelgelenken für die Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Bei einem Bandscheibenvorfall treibt Druck auf die Bandscheibe den weichen Gallertkern gegen den Bindegewebsring und bringt ihn zum Reißen. Der Gallertkern tritt mehr...

  • EICC-Zertifizierung bestätigt Verarbeitung ethisch und sozial unbedenklicher Rohstoffe bei H.C. Starck München (ots) - H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik, verarbeitet ausschließlich Tantal-Rohstoffe mit ethisch und sozial unbedenklicher Herkunft. Das wurde jetzt durch die positive Zertifizierung der unabhängigen Electronics Industry Citizenship Coalition (EICC) bestätigt. "Wir stellen an unsere Lieferanten höchste ethische Anforderungen. Die EICC-Zertifizierung ist die Bestätigung unserer intensiven Arbeit der vergangenen Jahre, um die Versorgung mit konfliktfreien Rohstoffen mehr...

  • Symantec Sicherheitsbericht: Cyberkriminalität ist deutscher Exportschlager (mit Bild) München (ots) - Deutschland belegt Spitzenplätze bei Botnetzen, Phishing-Attacken, Trojanern und Schadcode-Aktivitäten / Mobile Endgeräte verstärkt im Fokus Dramatische Zuwächse bei Volumen und Qualität von Schadcode - dies belegt der aktuelle 16. Internet Security Threat Report von Symantec. Allein in 2010 entdeckte der Sicherheitsspezialist 286 Millionen neue Threats. Weitere Ergebnisse: Unternehmen werden immer häufiger von raffinierten Attacken ins Visier genommen. Auch soziale Netzwerke und mobile Endgeräte sind im Fokus mehr...

  • Europas Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit als ökonomischen Erfolgsfaktor Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Supply Chain Monitor zeigt: Für jedes zweite Unternehmen rentieren sich grüne Maßnahmen innerhalb von drei Jahren Die europäische Wirtschaft setzt zunehmend auf ökologisch gestaltete Wertschöpfungsketten - auch aus ökonomischen Gründen. Eine aktuelle, branchenübergreifende Studie (4. Supply Chain Monitor - Green Supply Chain: from awareness to action) der Management- und Technologieberatung BearingPoint ( www.bearingpoint.de ) unter rund 600 europäischen Unternehmen belegt, dass die Firmen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht