Eppendorf licenses technology for thermal cyclers to Labnet International
Geschrieben am 04-04-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Eppendorf AG has licensed patents covering  
gradient technology for thermal cyclers to Labnet International for  
their Labnet® Multigene gradient Thermal Cyclers, including US patent 
Nos. 6,767,512 and 7,074,367. Eppendorf utilizes the technology in  
its Eppendorf Mastercycler® pro gradient, Mastercycler gradient and  
Mastercycler ep realplex models. 
 
   Eppendorf AG, based in Hamburg, Germany, develops, produces and  
distributes instruments and consumables for the Life Science research 
industry. Additional information is available at:  
http://www.eppendorf.com 
 
   A subsidiary of Corning Incorporated, Labnet International offers  
a full range of laboratory instruments including centrifuges, liquid  
handling products, molecular biology equipment, benchtop shakers and  
rockers, incubators and laboratory plastics. Additional information  
is available at: http://www.labnetlink.com 
 
 
 
Contact: 
Sven Bülow, Ph.D.  
Executive Vice President  
Corporate Development  
Eppendorf AG  
Barkhausenweg 1  
22339 Hamburg  
Germany  
Phone: +49 40 53801-500  
Fax:   +49 40 53801-757  
e-mail: buelow.s@eppendorf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  324615
  
weitere Artikel: 
- BDI-Präsident Keitel auf der Hannover Messe Berlin (ots) -  
   BDI-Präsident Keitel auf der Hannover Messe: Industrie erwartet  
Bestätigung des positiven Trends 
   -       Wachstum von gut 2,5 Prozent in diesem Jahr 
   -       Zeit des Moratoriums verantwortungsvoll nutzen 
   -       BDI-Investitionsagenda identifiziert 128 Handlungsfelder 
 
   20/2011 
 
   4. April 2011 
 
   "Der BDI rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum des  
Bruttoinlandsprodukts (BIP) von gut 2,5 Prozent. Im Export gehen wir  
jetzt von einem Plus von 7,5 Prozent aus." Das sagte BDI-Präsident  
Hans-Peter mehr...
 
  
- Zensus 2011: in fünf Wochen ist Zensusstichtag Wiesbaden (ots) - In genau fünf Wochen ist die Bevölkerung  
gefragt, denn am 9. Mai 2011 ist Zensusstichtag. Mit dem Zensus 2011  
wird erstmals seit über 20 Jahren ermittelt, wie viele Menschen in  
Deutschland leben, wie sie wohnen und was sie arbeiten. Um die  
Bevölkerung ausführlich über den Zensus aufzuklären, wird das  
Statistische Bundesamt in den kommenden Wochen seine  
Öffentlichkeitsarbeit nochmals intensivieren. 
 
   Den Startschuss für den letzten Teil der Informationskampagne gab  
Präsident Roderich Egeler heute in einer Pressekonferenz mehr...
 
  
- DABEI-Innovationsklima-Index 2011: Wie kommt Deutschland vom "Heureka!" zum "Hurra!"? Düsseldorf (ots) - 
 
   Die Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation  
(DABEI) hat zum zweiten Mal den DABEI-Innovationsklima-Index erhoben, 
der das Innovationsklima in Deutschland misst. Das Ergebnis:  
Deutschland setzt zu stark auf das "Heureka!" der Erfinder und nicht  
genug auf das "Hurra!" des Marktes. Der Index zeigt zugleich, was  
getan werden muss, um existierende Innovationswiderstände zu  
überwinden. 
 
   Obwohl sich das Innovationsklima im Vergleich zum Vorjahr etwas  
verbessert hat, besteht weiterhin folgender mehr...
 
  
- Sicherheit schon für wenig Geld / Elf ESP-Autos in der 10 000-Euro-Klasse / ADAC: Fahrstabilitätskontrolle noch nicht überall serienmäßig München (ots) - ESP ist in der Einsteiger-Klasse nach wie vor  
nicht selbstverständlich. Der ADAC hat deshalb eine Liste mit elf  
Modellen in der 10 000-Euro-Kategorie erstellt, die über die  
elektronische Fahrstabilitätskontrolle verfügen. ESP ist bei dieser  
Auswahl serienmäßig oder zumindest gegen Aufpreis lieferbar. Gerade  
bei günstigen Fahrzeugen, die beispielsweise für viele  
Führerschein-Neulinge interessant sind, darf das  
Fahrerassistenzsystem, das etwaige Fahrfehler korrigieren kann,  
keinesfalls fehlen. 
 
   Ergebnis der Marktrecherche mehr...
 
  
- Ford mit colognE-mobil auf der Hannover Messe / Elektromobilitätsprojekt colognE-mobil in Halle 27, Stand E60 Köln (ots) - Auch in diesem Jahr wird Ford wieder auf der Hannover 
Messe vertreten sein. Zusammen mit den Projektpartnern Rheinenergie  
AG, der Stadt Köln sowie der Universität Duisburg-Essen präsentiert  
der Automobilhersteller auf der vom 4. bis 8. April 2011 in den  
Hannover Messehallen stattfindenden weltgrößten  
Technologie-Ausstellung das Kölner Elektromobilitäts-Modellprojekt  
colognE-mobil. 
 
   Auf dem NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 27 (Stand E60) steht den  
Besuchern der jüngste Neuzugang der Kölner Elektro-Fahrzeugpalette  
zur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |