(Registrieren)

BME-Barometer: Elektronische Lösungen nehmen wieder Fahrt auf

Geschrieben am 24-03-2011

Frankfurt am Main (ots) - Das Zögern ist vorbei: Dank boomender
Konjunktur investieren deutsche Unternehmen wieder mehr in
elektronische Beschaffungslösungen zur Optimierung der
Geschäftsabläufe (E-Procurement). Und das mit gutem Grund: Die
Unternehmen senkten ihre Einstandskosten im Durchschnitt um 5 % (beim
Einsatz von Katalogsystemen), 5 % (bei Ausschreibungslösungen) und 12
% (bei Auktionslösungen). Hinzu kommt die Reduktion der Prozesskosten
von durchschnittlich 25 % (Katalogsystemen), 10 %
(Ausschreibungslösungen) und 5 % (Auktionslösungen) sowie eine Reihe
nicht direkt quantifizierbarer Erfolge wie die Erhöhung der
Compliance. KMU profitieren dabei in ähnlichem Umfang, bei einigen
Lösungen sogar mehr als Großunternehmen/Konzerne. Das geht aus den
aktuellen Ergebnissen des jährlich erhobenen "BME Stimmungsbarometers
Elektronische Beschaffung 2011" hervor. BME und Universität Würzburg
(Lehrstuhl Industriebetriebslehre) stellen den Bericht anlässlich der
in Bonn stattfindenden 2. BME-eLÖSUNGSTAGE (24./25. März 2011) vor.
228 Firmen haben sich an der Umfrage beteiligt.

Elektronische Kataloge:

Sind das einzige Tool, das sich auf breiter Basis durchgesetzt
hat, so dass es hier auch die wenigsten Bewegungen gibt. Bei
Großunternehmen/Konzernen werden bei 9 von 10 Unternehmen bereits
Katalogsysteme eingesetzt, bei den verbleibenden größeren Unternehmen
scheint die Einführung nur eine Frage der Zeit zu sein.

Bei KMU arbeiten indes bisher noch über 40 % ohne entsprechendes
System. Knapp die Hälfte dieser verbliebenen Unternehmen - und damit
mehr als im Vorjahr - untersucht und plant aktuell die Einführung. Es
kristallisiert sich jedoch heraus, dass vermutlich 15-20 % der KMU
mittelfristig keine entsprechenden Systeme einsetzen werden.

Die hohe Einsatzrate über alle Unternehmensgrößen hinweg darf
jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bisher nur in
Einzelfällen geschafft wurde, nahezu alle relevanten katalogfähigen
Güter und Dienstleistungen zu integrieren.

Elektronische Ausschreibungen (E-Sourcing):

Tool mit der zweitgrößten Durchdringung. 37,3 % setzen
Ausschreibungen ein. Die Quote der eine Einführung planenden
Unternehmen ist auf 19,3 % gewachsen. Diese Steigerung geht
vorwiegend auf Große/Konzerne zurück. Trend: Rund ein Drittel werden
diese Lösungen mittelfristig nicht einsetzen (20-25 % Große/Konzerne;
40-50 gb% KMU) - vor allem aufgrund des aus Befragtensicht fehlenden
Potenzials (Beschaffungsvolumen). Wie bei Kataloglösungen ist die
Nutzungsintensität der im Einsatz befindlichen Systeme bei weitem
noch nicht ausgereizt, hier stehen die Unternehmen hinsichtlich eines
konsequenten Rollouts noch vor großen Herausforderungen.

Elektronische Auktionen (E-Sourcing):

Hatten eine moderate Hochphase während der Wirtschaftskrise. Zwar
ist die Quote der den Einsatz planenden Unternehmen etwas gestiegen
-auch hier vornehmlich durch Großunternehmen/Konzerne getrieben -,
aber gleichzeitig hält fast die Hälfte diese Lösungen für nicht
relevant (64,3 % insbesondere KMU). Bei keinem anderen Tool geht die
Schere bei den unterschiedlichen Unternehmensgrößen so weit auf.
Während Auktionen für KMU wohl nur in Einzelfällen Bedeutung erlangen
werden, scheinen sie sich mittelfristig bei Großunternehmen/Konzernen
zu einem Standardtool zu entwickeln.

Lieferantenmanagement (E-SRM):

Der Einsatz wird aktuell fast in jedem 4. Unternehmen geplant.
Dies ist die höchste Rate aller untersuchten Lösungen - KMU und
Großunternehmen/Konzerne sind hier vergleichbar. Zusätzlich halten
weitere 27,6 % die Lösungen für relevant, planen kurzfristig aber
keine Einführung. Damit scheint sich hier ein wesentliches
Betätigungsfeld innerhalb des E-Procurement für die nächsten Jahre
bei den befragten Unternehmen abzuzeichnen.

Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME): "Interessant
ist, dass insbesondere KMU verstärkt wieder auf öffentliche,
standardisierte Systeme setzen, anstatt individuelle Lösungen zu
beauftragen. Die Kostenfrage ist hier entscheidend."

Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky,Lehrstuhl für
Industriebetriebslehre, Universität Würzburg: "E-Procurement-Lösungen
lassen sich nicht nebenbei einführen. Sie müssen kontinuierlich
gepflegt und weiterentwickelt werden. Um hier nicht zu scheitern,
sind notwendige Ressourcen einzuplanen. Dass sich dies unter dem
Strich für die Unternehmen lohnt, bestätigt auch die diesjährige
Umfrage."

Ausführliche Studienergebnisse unter www.bme.de (Presse)



Pressekontakt:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13, mobil: 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de, Internet: www.bme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

322706

weitere Artikel:
  • Die VR FACTOREM wächst weiter / Genossenschaftliches Factoringinstitut steigert Umsatz auf 2,3 Milliarden Euro Eschborn (ots) - Das Geschäftsjahr 2010 war für die VR FACTOREM, das Factoringinstitut der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, wirtschaftlich erfolgreich. Der Umsatz wuchs um 23,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro (2009: 1,8 Mrd. Milliarden Euro). "Wir haben unsere hohen Ziele damit sogar noch übertroffen", freut sich das Geschäftsführertandem Hauke Kahlcke und Frank Geisen. Hauke Kahlcke, Geschäftsführer der VR FACTOREM, erklärt: "Factoring leistet mit einer zwischenzeitlich erlangten Factoringquote mehr...

  • bvse: Altpapierbranche auf Wachstumskurs Berlin (ots) - Die Papierindustrie setzte im vergangenen Jahr 16,332 Millionen Tonnen Altpapier in der Papierproduktion ein. Das ist eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber 2009. Damit bleibt Altpapier der wichtigste Rohstoff für die Papierindustrie in Deutschland, Europa und der Welt. Das machte bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling Reinhold Schmidt heute vor den Teilnehmern des 14. Internationalen Altpapiertages deutlich. Schmidt versicherte der Politik und der Papierindustrie, dass die Altpapierwirtschaft mehr...

  • KSB akquiriert südkoreanischen Armaturenhersteller Frankenthal (ots) - Am 24. März 2011 hat KSB den südkoreanischen Armaturenspezialisten Seil Seres Co. Ltd. erworben. Die 1982 gegründete Firma mit mehr als 130 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Seoul, der Fertigungsstandort befindet sich in Busan, der zweitgrößten Stadt Südkoreas. Mit der Akquisition von Seil Seres eröffnen sich KSB gute Chancen, im ostasiatischen Markt für Marine-Armaturen erfolgreich zu wachsen. In China, Japan und Südkorea sind die im Bau großer Handelsschiffe führenden Werften tätig. KSB rüstet bislang vor allem mehr...

  • Erste Studie im Immobilien-Professional-Panel (IPP): 60 Prozent der Immobilienmakler erwarten 2011 positive Geschäftsentwicklung Nürnberg (ots) - In der ersten Studie im Immobilien-Professional-Panel der Immowelt AG geben Immobilienprofis ihre Einschätzung zur Marktentwicklung ab. - 60 Prozent der Befragten rechnen mit positiver Umsatzentwicklung im Bereich Wohnimmobilien - Ein Viertel erwartet Auftragsplus bei Gewerbeimmobilien - 21 Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen Die meisten deutschen Immobilienprofis rechnen für 2011 mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Das ist das Ergebis der ersten Studie im Immobilien-Professional-Panel mehr...

  • Deutscher Kältepreis 2011 für Hertener "Live-Labor": Das Netto-Null-Energie-Haus im Gewerbe (mit Bild) Unterhaching (ots) - Am 22.03.2011 wurde die Hertener Zeller-/Athoka GmbH für ihren neuen Firmensitz mit dem 3. Deutschen Kältepreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Berlin ausgezeichnet. Sie erzielte den mit 5.000 EUR dotierten 2. Platz in der Kategorie "Klimafreundliche Klimatisierung eines Gewerbegebäudes". Die eingereichten Projektunterlagen überzeugten die Fachjury dadurch, dass mit dem gewählten technischen Konzept des Gebäudes die Gesamttreibhausgas-Emissionen um 90 % gegenüber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht