| | | Geschrieben am 14-03-2011 EKD-Ratsvorsitzender: "Nicht nachlassen im Gebet für Japan"
 | 
 
 Hannover (ots) - Angesichts der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe
 in Japan und der beängstigenden und teilweise widersprüchlichen
 Meldungen zur Situation in den Kernkraftwerken dort hat der
 Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
 Präses Nikolaus Schneider, die Menschen in Deutschland zu anhaltendem
 Gebet aufgerufen. Er erklärte am Montag in Hannover:
 
 "Wir erleben aufwühlende Stunden. Die Nachrichtenlage ist unklar,
 niemand ist sich ganz sicher, was zurzeit in den Kernkraftwerken
 passiert. Auch das Ausmaß der Zerstörung, die das Erdbeben und der
 Tsunami am Freitag angerichtet haben, wird erst nach und nach
 sichtbar. In diesen Stunden entscheidet sich, ob es gelingen wird,
 das Schlimmste, den größten anzunehmenden Unfall, zu verhindern. Dort
 in den Kernkraftanlagen versuchen Menschen seit Tagen und auch im
 Augenblick mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, die Not
 zu wenden. Ihnen gebührt alle denkbare Unterstützung.
 
 Am gestrigen Sonntag haben Christinnen und Christen in den
 Gottesdiensten in ganz Deutschland ihre Sorge und Anteilnahme für die
 Menschen in Japan im Gebet vor Gott gebracht. Die Pastorin der
 deutschsprachigen Auslandsgemeinde in Tokio schreibt in einem Brief:
 "Wir machen weiter, tun, was uns aufgetragen ist und beten um die
 Gegenwart Gottes, die uns Kraft und Gelassenheit gibt. Begeben uns in
 die Obhut des Unverfügbaren. In einer Predigt hörte ich dazu den
 Kommentar: 'Mehr haben wir nicht: Beten und tun, was uns aufgetragen
 ist.' Mehr nicht - aber das ist nicht wenig."
 
 Wir glauben an die verändernde Kraft des Gebetes. Wir rufen zu
 Gott, er möge den Menschen in Japan beistehen. In Stunden wie diesen
 können wir Zuflucht nehmen zu den Worten der Psalmen:
 
 Gott ist unsere Zuversicht und Stärke,
 
 eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Darum
 fürchten wir uns nicht,    wenngleich die Welt unterginge und die
 Berge mitten ins Meer sänken,    wenngleich das Meer wütete und
 wallte und von seinem Ungestüm die Berge einfielen. (Psalm 46, 2-4)
 
 Ich möchte die Christinnen und Christen in Deutschland bitten,
 nicht nachzulassen im Gebet."
 
 Hinweis:
 
 Auch die evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie
 Katastrophenhilfe rufen zur Solidarität mit den Menschen im
 japanischen Krisengebiet auf. Noch seien die Folgen des schweren
 Erdbebens und der riesigen Tsunamiwelle nach Einschätzung der
 Organisationen unabsehbar, vor allem im Blick auf die Schäden in der
 Atomanlage Fukushima. "Wir stehen in Kontakt zu evangelischen Kirchen
 und Gemeinden in Japan, und die Nachrichten von dort zeigen, wie groß
 die Angst bei den Menschen ist", sagte Rainer Lang, Sprecher der
 Hilfswerke. Es zeige sich, so Lang, dass man die Gefahren der
 Kernkraft sträflich unterschätzt habe. Die Diakonie Katastrophenhilfe
 hat den Betroffenen ihren Beistand zugesichert. Möglichkeiten zu
 spenden gibt es unter dem Stichwort "Erdbebenhilfe Japan" bei der
 Diakonie Katastrophenhilfe (Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ
 600 100 70 oder online: www.diakonie-katastrophenhilfe.de)
 
 Hannover, 14. März 2011
 
 Pressestelle der EKD
 
 Silke Römhild
 
 
 
 Pressekontakt:
 Evangelische Kirche in Deutschland
 Reinhard Mawick
 Herrenhäuser Strasse 12
 D-30419 Hannover
 Telefon: 0511 - 2796 - 269
 E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 320732
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SOS-Kinderdorf im Sudan im Kreuzfeuer von Rebellen und SPLA-Truppen / Kinderdorf Malakal im Süden des Sudan musste evakuiert werden München/Karthum (ots) - Die Mütter und Kinder des SOS-Kinderdorfs  
Malakal im Süden des Sudan sind unter Beschuss geraten. Rebellen  
haben sich ins dortige SOS-Kinderdorf Zuntritt verschafft und sich in 
einem der Häuser verbarrikadiert. Anschließend lieferten sie sich  
mitten im Dorf ein Feuergefecht mit nachrückenden Truppen und der  
Polizei des Süd-Sudan, teilte die Kinderhilfsorganisation in München  
mit. 
 
   Die 103 Kinder, Mütter und Mitarbeiter des Dorfes konnten trotz  
der dramatischen Vorkommnisse unbeschadet evakuiert werden. mehr...
 
PHOENIX-LIVE: Dienstag, 15.03.2011, 14.00 Uhr - Debatte im Stuttgarter Landtag zur Sicherheit von Atomkraftwerken Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am 15. März 2011 LIVE ab 14.00 Uhr  
aus dem Stuttgarter Landtag die Debatte zur Sicherheit von  
Atomkraftwerken. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 193 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Neu: Laktase hoch dosiert Tabletten von Biolabor / Unbeschwert genießen trotz Milchzuckerunverträglichkeit Münster (ots) - Milch und Milchprodukte bereiten 15 bis 20 Prozent 
der Deutschen Probleme. Sie reagieren auf den Verzehr mit Blähungen,  
Bauchschmerzen und Durchfall. Der Grund: Sie können den darin  
enthaltenen Milchzucker nicht oder nur unzureichend verdauen, weil  
ihnen das dazu notwendige Enzym Laktase fehlt. Spezielle  
Enzymprodukte wie Laktase hoch dosiert von Biolabor beheben diesen  
Mangel und beugen den Beschwerden vor. Schon eine Tablette vor oder  
zur Mahlzeit geschluckt oder gekaut reicht aus. Das Präparat mit dem  
einmalig mehr...
 
Wohnortnahe, ambulante und vernetzte Maßnahmen sind für den Reha-Erfolg maßgeblich - 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Bochum Berlin (ots) - "Maßgeblich für den Erfolg einer Reha-Maßnahme ist  
nicht die Maßnahme allein, sondern die Gesamtheit aller Abläufe". Mit 
diesen Worten fasste Dr. Georg Greve, Erster Direktor der Deutschen  
Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, das diesjährige Thema des  
bedeutendsten rehabilitationswissenschaftlichen Kongresses in  
Deutschland zusammen. "Nachhaltigkeit durch Vernetzung" - für Greve  
liegt der Schlüssel in einer sektorübergreifenden Prozesssteuerung,  
die auf abgestimmten klinischen Pfaden beruht. Sie sorge für  
Standards mehr...
 
PHOENIX berichtet monothematisch über die aktuellen Entwicklungen in Japan Bonn (ots) - PHOENIX plant heute, Montag, 14. März 2011,  
weitestgehend den ganzen Tag eine umfassende Berichterstattung über  
die Entwicklungen in Japan. Neben aktuellen Beiträgen und  
Schaltgesprächen in die Region gibt es ausführliche  
Hintergrundinformationen.  Interviewgäste und Experten ordnen das  
Geschehen ein. PHOENIX blickt außerdem auf die Auswirkungen auf die  
deutsche Energiepolitik und die geplanten Laufzeitverlängerungen. Neu 
im Programm ist die Diskussionsrunde UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung:  
19.15 Uhr und 22.15 Uhr) mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |