| | | Geschrieben am 04-03-2011 Jürgen Drews liefert den Karnevals-Hit 2011
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Helau, Alaaf und Äla! Spätestens seit diesem
 Donnerstag haben Jecken in ganz Deutschland die Macht übernommen.
 Doch was wäre die fünfte Jahreszeit ohne die passende
 Gute-Laune-Musik? Media Control hat auf Basis der aktuellen
 Chart-Trends die Karnevals-Hits 2011 ermittelt. Den ersten Platz holt
 Schlagerstar Jürgen Drews mit seinem 2009er-Ohrwurm "Ich Bau Dir Ein
 Schloss".
 
 Mit viel Kölner Charme singen sich die Höhner in die Hitliste.
 "Schenk Mir Dein Herz" sorgt an jeder Fastnachtsparty für Stimmung.
 
 Auch Entertainer Mickie Krause ist auf Präsente aus und wendet
 sich direkt an seine Herzensdame: "Schatzi Schenk Mir Ein Foto" heißt
 es an dritter Stelle.
 
 Die Positionen vier und fünf gehen wieder an Stimmungskanonen aus
 der Domstadt Köln: Tim Toupet genießt "So Ein Schöner Tag
 (Fliegerlied)". Bläck Fööss lassen verlauten: "Mir Han E Hätz für
 Kölle".
 
 Basis der Auswertung waren die aktuellen Trends der deutschen
 Single-Charts. Berücksichtigt wurden ausschließlich deutschsprachige
 Schlager- und Mundarttitel.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Media Control GfK International GmbH
 Hans Schmucker
 Telefon: +49 7221 366-765
 h.schmucker@media-control.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 319258
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Kleist Osnabrück (ots) - Die richtigen Projekte 
 
   Mit Heinrich von Kleist ist man niemals im Reinen. Der Dichter  
taugt nicht für ausgelassene Feierlaune. Laute Töne sind ohnehin  
immer verrutscht, wenn es um ihn ging, den einsamen Tragiker, der  
furios hochfahrend wie unsagbar zart zugleich sein konnte. Kleist hat 
viel mitgemacht. Er hatte seine unselige Konjunktur in Zeiten  
chauvinistischer Kriegstreiberei. Und er bot Anlässe, um über den  
modernen Menschen nachzudenken, seine Freiheit, seine  
Ausweglosigkeit. Gegensätzlicher geht es nicht. mehr...
 
Til Schweiger im stern.de-Gespräch: "Ich will keine Filme sehen, in denen das Böse gewinnt" Hamburg (ots) - Der Schauspieler und Regisseur Til Schweiger liebt 
das Happy-End. In einem Streitgespräch mit stern.de sagte Schweiger  
über seine Filme: "Nennen Sie es Eskapismus, aber ich will keine  
Filme sehen, in denen das Böse gewinnt." Schon als Kind habe er sich  
über Jean-Paul Belmondos "Le Professionnel" geärgert, weil der  
Hauptcharakter am Ende erschossen wird. "Ich wollte Filme sehen, die  
mich in eine andere Welt entführen. So was wie 'Saturday Night Fever' 
mit Travolta oder 'Birdy' von Alan Parker. Das versuche ich mit  
meinen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Eigentumsfrage archäologischer Funde Osnabrück (ots) - Bewahren ist wichtiger als Behalten 
 
   Wer es findet, dem gehört's? Im Fall von archäologischen Funden  
sind solche Faustregeln unbrauchbar. Hier kann es nur ein  
Entscheidungskriterium geben: den Erhalt der Kulturgüter. Heute  
diskutiert der Kulturausschuss darüber, ob historische Artefakte  
vollständig ins Landeseigentum gehen sollen. Dabei muss die Frage  
beantwortet werden, womit dem kulturellen Erbe am besten gedient ist. 
Verhindert die Novelle unsachgemäße Raubgrabungen, indem sie ihnen  
den finanziellen Anreiz mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Art-Cologne-Direktor Hug kritisiert Jury der Art Basel Köln (ots) - Daniel Hug, Direktor der Kunstmesse Art Cologne, hat  
die Jury-Entscheidung der Art Basel gegen die Leipziger und Berliner  
Galerie "Eigen + Art" kritisiert. Er habe kein Verständnis dafür, die 
Galerie bei der diesjährigen Ausgabe (15.-19. Juni) nicht zuzulassen. 
"Der Galerist Gerd Harry Lybke begann 1983 noch in der DDR und zeigte 
Dinge, die mit dem sozialrealistischen Kanon nicht übereinstimmten",  
sagte Hug dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe). "Er hätte  
dafür in den Knast kommen können. Was in Leipzig nach der Wende mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Zum Weltfrauentag Regensburg (ots) - Ein Festtag für die Frauen? Seit 100 Jahren  
wird am 8. März der Weltfrauentag begangen. Aber noch immer ist die  
Gleichberechtigung der Geschlechter auch in Deutschland ein frommer  
Wunsch. Zumindest das hat die unsägliche Diskussion um eine  
Frauenquote klar bewiesen. Der 100. Geburtstag des Weltfrauentages  
ist daher kein Anlass für Jubel, sondern schon eher ein Grund, um für 
die Abschaffung des Tages einzutreten. Die Weltfrauentags-Party läuft 
immer nach dem gleichen Schema ab. Powerfrauen kommen zu Wort, starke 
Frauen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |