PwC wird Gesellschafter bei Phineo / Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC verstärkt sein soziales Engagement: PwC wird Gesellschafter der Phineo gAG, Plattform für Soziale Investoren
Geschrieben am 02-03-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Die Wirksamkeit sozialer Organisationen ist das  
Zukunftsthema, wenn es um Spendeninvestitionen geht. Dem stimmt auch  
das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC zu und  
entschied, die PHINEO gAG als Gesellschafter zu unterstützen. "Wir  
freuen uns, mit PwC einen ausgezeichneten Partner gefunden zu haben,  
mit dem wir die Wirksamkeit und Qualität sozialer Einrichtungen in  
Deutschland nachhaltig verbessern können.", sagt Andreas Rickert,  
Vorstandsvorsitzender der PHINEO gAG. 
 
   Gemeinsam wollen PwC und PHINEO spendensammelnde Organisationen  
dabei unterstützen, ihre Arbeit und Wirkungsweise so transparent wie  
möglich zu gestalten: Mit der von PHINEO entwickelten Analysemethode  
werden wirkungsvolle Handlungsansätze gemeinnütziger Organisationen   
und besonders förderungswürdige Projekte identifiziert. So erhalten  
Soziale Investoren Orientierung bei der Gestaltung ihres  
gesellschaftlichen Engagements. "PwC hat sich zum Ziel gesetzt,  
Qualität zu fördern und zu fordern. Mit PHINEO können wir unser  
bestehendes Engagement für mehr Transparenz weiter stärken und das  
Bewusstsein für die Wirkung sozialer Projekte schärfen.", so Prof.  
Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher von PwC. 
 
   PwC selbst setzt sich bereits seit 2005 für mehr Transparenz beim  
Thema Spenden ein: Das Unternehmen zeichnet spendensammelnde  
Organisationen, die ihre Spender und die Öffentlichkeit in  
vorbildlicher Weise  über ihre Ziele, die Verwendung ihrer Mittel und 
ihre internen Strukturen informieren, mit dem Transparenzpreis aus.  
Um den Organisationen konkrete Hilfestellung bei der Erstellung ihrer 
Berichterstattung zu bieten, hat PwC in Kooperation mit der  
Georg-August-Universität Göttingen einen Kriterienkatalog mit  
zahlreichen Praxisbeispielen entwickelt, der als Leitfaden dient. 
 
   Hinweis an die Redaktion: 
 
   Bildmaterial der Vertragsunterzeichnung können Sie unter dem  
Pressekontakt anfordern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHINEO gemeinnützige AG 
Wiebke Gülcibuk 
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 
10178 Berlin 
presse@phineo.org 
Telefon: 030 52 00 65-112
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318643
  
weitere Artikel: 
- Daimler-Chef Dieter Zetsche zum stern: "Das Auto wächst gerade erst aus den Flegeljahren heraus" Hamburg (ots) - In der Zukunft werden Autos fliegen können - das  
jedenfalls glaubt der Daimler-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche.  
Auf die Frage, wie sich das Automobil in den nächsten 125 Jahren  
entwickeln werde, sagte er dem am Donnerstag erscheinenden Hamburger  
Magazin stern: "Dieses Ding - nennen wir es ruhig weiterhin Auto -  
wird sich wahrscheinlich in drei Dimensionen bewegen können. Solche  
Fahrzeuge oder besser 'Fliegzeuge' werden sich dann ausschließlich  
mit regenerativer Energie bewegen." Automobile werden weiterhin eine mehr...
 
  
- Stromkosten senken: Online-Schnellrechner für Sondervertragskunden / Stromkostenkalkulation in Echtzeit - kostenlos und unverbindlich Ludwigsburg (ots) - Industriekunden können jetzt noch schneller  
und unkomplizierter ihre Stromkosten senken. Denn was sich für  
Privatkunden bereits bewährt hat, funktioniert nun auch für  
Sondervertragskunden. Mit dem Online-Schnellrechner werden  
Stromangebote in Echtzeit generiert - kostenlos und unverbindlich.  
Der Interessent kann direkt zu den angebotenen Konditionen  
abschließen. 
 
   Im Privatkundenbereich können sich Online-Schnellrechner auf  
unterschiedlichen Plattformen erfolgreich behaupten. Nach Eingabe der 
Basisdaten erhalten mehr...
 
  
- Gutfried trifft Kundengeschmack / Verfeinerte Rezeptur bei "Puten-Cervelat" und "Puten-Mettwurst" / Verbraucher schätzen wechselseitige Information und Austausch / Mit Gutfried-Kunden im E-Mail-Dialog Versmold (ots) - Gutfried baut seinen Dialog mit Verbrauchern und  
Konsumenten weiter aus. Denn für Deutschlands Nummer 1 bei  
Geflügelwurst ist es wirklich wichtig, Kunden mit ihren Hinweisen und 
Emotionen ernst zu nehmen. Die Premium-Marke pflegt den direkten  
Draht zum Gutfried-Kunden - und der läuft in beide Richtungen. Dies  
fördert und festigt das Vertrauen in Geflügelwurstprodukte. 
 
   Aktuelles Beispiel für den gelungenen wechselseitigen Austausch  
ist die Rezepturänderung der "Puten-Cervelat" und "Puten-Mettwurst"  
aus dem Gutfried-Sortiment. mehr...
 
  
- Chemie setzt weiterhin auf den Standort Deutschland / Umfrage des VCI zu Investitionen und Ausbau von Forschungskapazitäten Frankfurt/Main (ots) - Für die Unternehmen der chemischen  
Industrie behält der Standort Deutschland trotz Globalisierung auch  
in Zukunft eine hohe strategische Bedeutung. Das zeigt eine aktuelle  
Umfrage des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) unter seinen  
Mitgliedern. Sowohl mittelständische Betriebe wie auch Großkonzerne  
planen, ihre Produktions- und Forschungskapazitäten in Deutschland  
auszubauen. "In den nächsten drei bis fünf Jahren wollen knapp 70  
Prozent der befragten Chemieunternehmen hier in neue Anlagen  
investieren mehr...
 
  
- Geniestreich von TA Triumph-Adler / Der Volkscomputer TA 10 - vor 40 Jahren das Messe-Highlight (mit Bild) Nürnberg (ots) - 
 
   Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, damals der Vorläufer  
zur heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10.   
Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA  
Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen  
Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere  
Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben  
erledigen. Die Fachpresse hatte daher für die damalige Weltneuheit  
rasch den Beinamen Volkscomputer parat. 
 
   Der Bürocomputer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |