Zahlungsmoral erreicht Vorkrisenniveau - 84,8 Prozent der deutschen Unternehmen zahlten im 4. Quartal 2010 ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß
Geschrieben am 25-02-2011 |   
 
 Darmstadt (ots) - So blendend wie es der deutschen Wirtschaft  
geht, so gut ist es auch um die Zahlungsmoral der Unternehmen  
bestellt. Das belegt die Studie Zahlungsmoral des  
Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Im letzten Quartal  
2010 zahlten 84,8 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen  
zum vereinbarten Zeitpunkt. Das ist ein Anstieg um 1,6 Punkte im  
Vergleich zum 3. Quartal 2010 und um 5,4 Punkte im Vergleich zum  
Vorjahr. Damit zahlen rund 240.000 Unternehmen mehr ihre Rechnung  
pünktlich im Vergleich zum 4. Quartal 2009. Auch der  
durchschnittliche Zahlungsverzug sank in den letzten 3 Monaten des  
vergangenen Jahr unter die 9-Tage-Grenze auf 8,8 Tagen (3. Quartal  
2010: 9,1 Tage).  
 
   "Ein Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent für 2010 hatte Anfang des 
Jahres kein Experte prognostiziert. Gleiches traf auch für die  
Zahlungsmoral zu", resümiert Thomas Dold, Geschäftsführer bei D&B  
Deutschland. "Doch mit dem Anziehen der Konjunktur in Deutschland  
verbesserte sich die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen von Quartal  
zu Quartal deutlich." 
 
   Ausblick: Deutschland lässt die Krise hinter sich  
 
   Schon in diesem Jahr wird Deutschland wieder die  
Wirtschaftsleistung erreichen, die vor der Krise bestand. Bei der  
Kapazitätsauslastung liegen die deutschen Unternehmen mittlerweile  
schon wieder über dem Mittelwert der letzten 10 Jahre. Neben dem  
weiterhin boomenden Export stützt auch die Binnennachfrage den  
Aufschwung.  
 
   Entsprechend diesen Aussichten wird sich auch die Zahlungsmoral  
der deutschen Unternehmen positiv entwickeln, und das auch über alle  
Branchen hinweg. Risikofaktoren bleiben weiterhin ein langsameres  
Wachstum der Weltwirtschaft und damit eine zurückgehende Exportquote. 
 
   Die komplette Studie zum Download finden Sie hier:  
http://www.presseportal.de/go2/StudieZahlungsmoralQ4 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christian Noack  
Manager Public Relations  
D&B Deutschland GmbH  
Havelstraße 9  
64295 Darmstadt  
T: +49 6151 1375 736  
F: +49 6151 1375 99 736  
M: +49 175 7237786  
noack@dnbgermany.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317891
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: SPARTA AG / Vorläufiges Jahresergebnis 2010 / Positiver Start in das 
Geschäftsjahr 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Gewinne/Jahresergebnis 
 
Hamburg (euro adhoc) - Die SPARTA AG hat im abgelaufenen  
Geschäftsjahr 2010 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von EUR 1,52 Mio.  
(Vorjahr 2,52 Mio.) erzielt. Dieses Ergebnis unterliegt dem Vorbehalt 
der Abschlussprüfung und der Feststellung des mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Deutsche Balaton AG: Veränderungen im Vorstand -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
25.02.2011 
 
Der Aufsichtsrat der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg, 
ISIN DE0005508204, hat heute Herrn Rolf Birkert mit sofortiger  
Wirkung, zunächst bis zur Mitte des laufenden Jahres, zum weiteren  
Vorstandsmitglied mehr...
 
  
- EANS-News: FRIWO-Umsatz 2010 um 33 Prozent gestiegen - Dividendenvorschlag von
0,25 Euro/Aktie für Geschäftsjahr 2010 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse/Geschäftszahlen/Bilanz 
 
Ostbevern (euro adhoc) - Der FRIWO-Konzern hat 2010 den Umsatz um  
33,1 % auf 97,5 Mio. Euro (2009: 73,3 Mio. Euro) und damit  
überproportional zur deutschen Elektronikindustrie erhöht. Die  
Ertragslage war mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: FRIWO AG schlägt Dividende von 0,25 Euro/Aktie für Geschäftsjahr
2010 vor -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
25.02.2011 
 
Ostbevern - Der Aufsichtsrat der FRIWO AG hat heute dem Vorschlag des 
Vorstands zugestimmt, der ordentlichen Hauptversammlung am 3. Mai  
2011 die Zahlung einer Dividende von 0,25 Euro je Aktie für das  
Geschäftsjahr mehr...
 
  
- 74-prozentige EBITDA-Verbesserung 2010 beim Zeltia-Konzern Madrid (ots/PRNewswire) - Der Nettoertrag des 
Zeltia-Konzerns belief sich 2010 auf insgesamt 153,5 Millionen Euro, 
eine Steigerung um 24,4 Prozent im Vergleich zu 2009 (123,4 Millionen 
Euro). Dieses Abschneiden lässt sich in erster Linie der Steigerung 
des Yondelis(R)-Absatzes um 70 Prozent zuschreiben. 
 
   Der Nettoumsatz im Biopharma-Geschäftsbereich betrug im Jahr 2010 
79,4 Millionen Euro (51,1 Million Euro 2009), von denen 72,1 
Millionen auf Yondelis(R) entfallen (43.8 Millionen Euro 2009). 
 
   Die Biopharma-Sparte machte 2010 52 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |