Geschäftsjahr 2010: Gruppe der Sparda-Banken mit Rekordergebnissen
Geschrieben am 16-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken hat im  
Geschäftsjahr 2010 ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Unter anderem  
stieg die Bilanzsumme der 12 Sparda-Banken im Vergleich zum Vorjahr  
um 5,2 Prozent auf 61,0 Mrd. EUR und erreichte damit einen neuen  
Höchststand. Das Teilbetriebsergebnis erhöhte sich aufgrund  
deutlicher Steigerungen sowohl beim  Zins- als auch beim  
Provisionsüberschuss um 43,1 Prozent auf 410,6 Mio. EUR. Der  
Jahresüberschuss stieg gegenüber dem Jahr 2009 um 30,4 Prozent auf  
insgesamt 145,1 Mio. EUR. Damit erreichte die Gruppe der  
Sparda-Banken ihren bisher höchsten Jahresüberschuss. 
 
   "Die Gruppe der Sparda-Banken hat ihren Wachstumskurs im  
Geschäftsjahr 2010 beschleunigt fortgesetzt und ihr bisher bestes  
Ergebnis erzielt. Hohe Zuwächse im Mitgliederbestand um mehr als  
100.000 Mitglieder netto zeigen, dass sich das Wachstum größtenteils  
auf das Kundengeschäft stützt. Wachstum im Kundengeschäft und stabile 
Erträge sind kein Widerspruch, sondern das Ergebnis einer soliden,  
auf Vertrauen basierenden Geschäftspolitik", erläuterte Dr. Laurenz  
Kohlleppel, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken  
e.V., der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz die vorläufigen  
Geschäftsergebnisse 2010 der Gruppe der Sparda-Banken vorstellte. 
 
   Bilanzsumme erreicht neuen Höchststand 
 
   Die kumulierte Bilanzsumme der 12 Sparda-Banken wuchs zum  
Jahresende 2010 auf 61,0 Mrd. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von  
5,2 Prozent oder 3,0 Mrd. EUR gegenüber dem Jahr 2009. 
 
   Das Kundenkreditvolumen stieg zum 31.12.2010 um 6,0 Prozent bzw.  
1,9 Mrd. EUR auf 33,5 Mrd. EUR und ist gleichzeitig die höchste  
absolute Steigerung seit dem Jahr 2000. 
 
   Bei der Summe der Kundeneinlagen verzeichnete die Gruppe der  
Sparda-Banken mit 4,8 Prozent bzw. 2,3 Mrd. EUR das stärkste absolute 
Wachstum seit dem Jahr 2006. Die Summe erhöhte sich zum 31.12.2010  
auf insgesamt 49,9 Mrd. EUR. 
 
   Konstantes Mitgliederwachstum 
 
   Auch bei der Anzahl der Mitglieder setzte sich der konstante  
Wachstumskurs der Sparda-Banken fort. Rund 106 Tausend neue  
Mitglieder netto ließen die Gesamtzahl der Mitglieder bei den zwölf  
Sparda-Banken zum Jahresende 2010 auf 3,23 Mio. ansteigen. 
 
   Anhaltende Zuwächse im Kartengeschäft 
 
   Die Anzahl ausgegebener Debitkarten, inkl. Maestro-only Karten,  
ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf insgesamt 3,49 Mio.  
gestiegen. 
 
   Bei den Transaktionsumsätzen mit den von den Sparda-Banken  
ausgegebenen MasterCards sowie VISA Cards war gegenüber 2009 ein  
Wachstum von 8,5 Prozent auf insgesamt 1,22 Mrd. EUR zu verzeichnen.  
Die Anzahl der ausgegebenen MasterCards sowie VISA Cards betrug im  
Jahr 2010 insgesamt 653.879 Stück. 
 
   "Im Hinblick auf die gestiegene Anzahl ausgegebener Debitkarten  
sowie den gewachsenen Transaktionsumsätzen zählen die Sparda-Banken  
damit auch weiterhin zu den Banken mit dem dynamischsten  
Kartengeschäft in Deutschland", sagte Dr. Kohlleppel. 
 
   Sparda-Banken als verlässliche Arbeitgeber 
 
   Die Anzahl der Mitarbeiter bei den 12 Sparda-Banken ist im  
Vergleich zum Jahr 2009 nahezu stabil geblieben. In den 432  
Geschäftsstellen der Gruppe der Sparda-Banken (420 Geschäftsstellen  
und 12 Zentralen) wurden zum 31.12.2010 insgesamt 6.328 Mitarbeiter  
beschäftigt. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 0,5 Prozent mehr. 
 
   "Die Sparda-Banken sind verlässliche Arbeitgeber. Ihr  
Geschäftswachstum erlaubt es, Produktivitätssteigerungen ohne  
Einschnitte bei der Belegschaft zu erreichen", so der  
Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Sparda-Banken. 
 
   Innerhalb der gesamten Sparda-Gruppe (weitere Verbundunternehmen  
sind u.a. die Sparda-Datenverarbeitung eG und die Sparda-Software  
GmbH) wurden 7.058 Mitarbeiter (+0,7 Prozent) zum Jahresultimo 2010  
beschäftigt. 
 
   Rekordwerte im Geschäft mit den Kooperationspartnern 
 
   Im Vermittlungsgeschäft mit den Kooperationspartnern konnten die  
Sparda-Banken im Jahr 2010 ebenfalls hohe Zuwächse verzeichnen. 
 
   Den Bausparkassen Schwäbisch Hall und BHW führten die  
Sparda-Banken im Jahr 2010 ein Bausparvolumen (Vermittlungsvolumen  
Neugeschäft) von insgesamt 2,227 Mrd. EUR zu und erreichten damit  
gleichzeitig einen neuen Spitzenwert. Verglichen mit dem Jahr 2009  
(Vermittlungsvolumen 1,941 Mrd. EUR) entspricht dies einem Zuwachs  
von 14,7 Prozent oder 286 Mio. EUR. 
 
   Gemessen am Gesamtvolumen betrug der Anteil des an die  
Bausparkasse Schwäbisch Hall vermittelten Bausparvolumens 84 Prozent  
oder 1,871 Mrd. EUR; das dem BHW vermittelte Bausparvolumen  
entspricht einem Anteil von 16 Prozent oder 356 Mio. EUR. 
 
   Das vermittelte Versicherungsvolumen (LV-Neugeschäft) an die DEVK  
Versicherungen lag im Jahr 2010 bei 1,0 Mrd. EUR und übertraf damit  
sogar den 
 
   Höchststand vom Vorjahr um 1,5 Prozent. Die  Anzahl der  
vermittelten Versicherungsverträge (Vermittlung LV-Neugeschäft in  
Stück) ist im Vergleich zu 2009 leicht um 1,1 Prozent bzw. 689 Stück  
auf insgesamt 63.071 Stück zurückgegangen. 
 
   Auch beim Fondsvermittlungsgeschäft mit dem Kooperationspartner  
Union Investment Privatfonds GmbH konnten die Sparda-Banken zulegen.  
Insgesamt vermittelten die Sparda-Banken im Jahr 2010 ein  
Fondsvolumen (Brutto-Neugeschäft) von 1,002 Mrd. EUR. Gegenüber 2009  
entspricht dies einem Wachstum von 8,6 Prozent. 
 
   Dr. Kohlleppel: "Sowohl bei den Kundeneinlagen als auch beim  
Geschäft mit den Kooperationspartnern ist ein klares Wachstum  
gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Damit wird auch deutlich, dass  
die Steigerungen in den jeweiligen Anlageklassen nicht aus  
Verschiebungen des Anlegerverhaltens resultieren." 
 
   Gruppe der Sparda-Banken erzielt bisher höchsten Jahresüberschuss 
 
   Die Gruppe der Sparda-Banken konnte sowohl ihren Zinsüberschuss  
als auch den Provisionsüberschuss gegenüber dem Jahr 2009 deutlich  
steigern. 
 
   Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 14,8 Prozent bzw. 130,6 Mio.  
EUR auf 1,015 Mrd. EUR. 
 
   Der Provisionsüberschuss stieg gegenüber dem Vorjahr um 20,57 Mio. 
EUR (+16,7 Prozent) auf insgesamt 143,4 Mio. EUR an. 
 
   Damit erreichte die Gruppe der Sparda-Banken sowohl beim Zins- als 
auch beim Provisionsüberschuss ihr historisch bestes Ergebnis. 
 
   Aufgrund des stark gestiegenen Zins- sowie Provisionsüberschusses  
verbesserte sich das Teilbetriebsergebnis im Vergleich zum Jahr 2009  
um 43,1 Prozent bzw. 123,7 Mio. EUR auf 410,6 Mio. EUR. 
 
   Der Jahresüberschuss nach Steuern erhöhte sich bei den 12  
Sparda-Banken gegenüber dem Vorjahr um 30,4 Prozent bzw. 33,8 Mio.  
EUR auf insgesamt 145,1 Mio. EUR. "Damit erzielte die Gruppe der  
Sparda-Banken ihren bisher höchsten Jahresüberschuss. Besonders  
erfreulich ist, dass die deutliche Steigerung beim Jahresüberschuss  
vor allem aus dem verbesserten Teilbetriebsergebnis resultiert",  
erläuterte Dr. Kohlleppel. 
 
   Ausblick auf das Jahr 2011 
 
   Der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Sparda-Banken ist  
überzeugt, dass trotz anhaltender Herausforderungen im Retailbanking  
in Deutschland die Gruppe der Sparda-Banken ihren erfolgreichen Kurs  
auch im Jahr 2011 fortsetzen wird. 
 
   "Das Jahr 2011 wird vor allem durch die zunehmenden  
regulatorischen Maßnahmen des Gesetzgebers sowie den weiterhin  
intensiven Wettbewerb eine Reihe von Herausforderungen mit sich  
bringen. Die Gruppe der Sparda-Banken ist sicher, ihr ertragsstabiles 
und risikoarmes Wachstum fortsetzen zu können. Die Sparda-Banken  
werden sich dabei weiterhin auf ihre entscheidenden Erfolgsfaktoren - 
Kundenzufriedenheit, verständliche Produkte sowie attraktive  
Konditionen - konzentrieren". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verband der Sparda-Banken e.V. - Hamburger Allee 4 - 60486 Frankfurt 
Alexander Baumgart - Tel. (069) 79 20 94-36 - Fax (069) 79 20 94-11 
Email: Alexander.Baumgart@Verband.Sparda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316170
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Balda AG / Neuer Balda-Chef optimistisch für 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Bad Oeynhausen (euro adhoc) - Neuer Balda-Chef optimistisch für 2011 
 
Rainer Mohr erwartet schwarze Zahlen im operativen Geschäft "Der  
Balda-Konzern wird im Geschäftsjahr 2011 ein positives operatives  
Ergebnis erwirtschaften". Davon ist Rainer Mohr, mehr...
 
  
- EANS-News: Balda AG / New Balda-CEO is optimistic for 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Bad Oeynhausen (euro adhoc) - New Balda-CEO is optimistic for 2011 
 
Rainer Mohr expects figures in the black in the operating business  
"The Balda-Group will generate a positive operating result in the  
fiscal year 2011." Rainer mehr...
 
  
- Leica Camera AG veröffentlicht das beste Quartalsergebnis seit 15 Jahren Solms (ots) - Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011  
(01.10. bis 31.12.2010) der Leica Camera AG, Solms, ist das  
erfolgreichste seit dem Börsengang 1996: Der Konzernumsatz lag im  
dritten Quartal bei  75,5  Millionen Euro im Vergleich zu 48,1  
Millionen Euro im Vorjahr. Auch das 9-Monats-Ergebnis ist das beste  
seit Börsengang und liegt mit einem Umsatz von 186,4 Millionen Euro  
um 73,2 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Entsprechend positiv hat  
sich auch das operative Ergebnis vor Steuern (EBIT) entwickelt: Mit  
28,9 Millionen mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Abschluss des Rückkaufangebotes im Rahmen des Debt Issuance Programme -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
16.02.2011 
 
Die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG gibt bekannt, dass sie ihr  
Rückkaufangebot vom 08. Februar 2011 an Anleihegläubiger für die im  
Rahmen ihres EUR 1,350,000,000 Debt Issuance Programme vom 11.  
Februar 2009 emittierten mehr...
 
  
- EANS-Hauptversammlung: i:FAO Aktiengesellschaft / Einberufung der
Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
HTML Version finden Sie unter folgendem Link. 
 
http://resources.euroadhoc.com/us/gmhubNUC 
 
Emittent                 : i :FAO Aktiengesellschaft 
...                      : Clemensstrasse 9 
...                      : 60487 Frankfurt am Main 
...                  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |