Deutsche Banken haben die Ausgabe von 34 Millionen V PAY/girocard Karten zugesagt - Chip-und-PIN-Technologie stark nachgefragt
Geschrieben am 14-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Bankkarte von Visa Europe verhindert  
Betrug durch Skimming am Geldautomaten sofort 
 
   Immer mehr deutsche Banken und Kreditinstitute stellen ihr  
Bankkarten-Portfolio auf die besonders sichere V PAY/girocard Karte  
um. Die deutschen Mitgliedsbanken von Visa Europe haben derzeit 34  
Millionen Bestellungen für V PAY/girocard Karten zugesagt. Davon  
werden zehn Millionen V PAY/girocards bis Mitte 2011 an Bankkunden  
ausgegeben sein. 
 
   Der Grund für die zunehmende Kartenausgabe liegt auch in dem  
massiven Anstieg von Betrugsfällen durch das Ausspähen (Skimming) und 
Kopieren des girocard-Magnetstreifens an deutschen Geldautomaten, den 
das Bundeskriminalamt Anfang 2011 berichtet hat. V PAY stoppt den  
Betrug durch Skimming sofort, da die Chip-und-PIN-Technologie  
Verluste durch den Einsatz von illegalen Kartendubletten am  
Geldautomaten verhindert. 
 
   "Mit V PAY werden alle sicherheitsrelevanten Zahlungstransaktionen 
per Chip und PIN abgewickelt. Lediglich Zusatzservices wie  
Kontoauszugsdrucker oder Türöffner bleiben magnetstreifenbasiert.  
Seit der Produkteinführung von V PAY im Jahr 2007 ist kein einziger  
Betrugsfall durch Skimming in Europa berichtet worden. V PAY erfüllt  
bereits heute die Sicherheitsanforderungen des BKA ohne langen  
Vorlauf und hohe Umrüstungskosten", betont Ottmar Bloching,  
Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland. 
 
   "V PAY ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa stark  
nachgefragt. Banken planen, über 63 Millionen V PAY Karten  
auszugeben. Das bestätigt die Notwendigkeit chipbasierter  
Zahlungskarten. Banken betrachten den Magnetstreifen als ein  
Auslaufmodell - und sehen die Zukunft in rein chipbasierten  
Bezahlverfahren", sagt Jutta-Müller Liefeld, Vice President V PAY  
Marketing bei Visa Europe. In Deutschland geben die Postbank als  
größter Einzelemittent, Volks- und Raiffeisenbanken über DZ BANK und  
WGZ BANK, BW-Bank, Landesbank Berlin, Sparkasse Jena und Sparkasse  
Niederbayern Mitte V PAY/girocard Karten aus. 
 
   V PAY basiert auf dem sicheren EMV-Chip und kommt dem hohen  
Sicherheitsbedürfnis von Verbrauchern, Handel, Banken und Sparkassen  
nach. In Europa ist die EMV-Technologie an Kassenterminals im Handel  
und an Geldautomaten weit verbreitet - im Gegensatz zu anderen  
Kontinenten, wo der Magnetstreifen die vorwiegende Rolle spielt. Da  
über 99 Prozent der Bankkarten-Transaktionen in Europa stattfinden,  
ist V PAY konsequenterweise für den Einsatz in Europa konzipiert  
worden. So wird die bisherige Betrugsform, bei der Kriminelle mit  
illegal kopierten deutschen girocard-Magnetstreifendaten an  
Geldautomaten außerhalb Europas Geld abheben konnten, durch V PAY  
sofort beendet. 
 
   Sicher einkaufen können V PAY Karteninhaber natürlich auch im  
gesamten europäischen Handel - per Chip-und-PIN-Eingabe. Das ist  
besonders bei Reisen ins benachbarte Ausland, im Transit und bei  
länderübergreifenden Einkäufen in Grenzregionen wichtig. 
 
   Über V PAY 
 
   V PAY ist die erste europäische Bankkartenlösung, die genau auf  
die Bedürfnisse der Konsumenten, Händler und Banken im europäischen  
Zahlungsraum zugeschnitten ist. Damit trägt V PAY zur Realisierung  
eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes für Zahlungsverkehr  
(SEPA - Single European Payments Area) bei. Die Karte wurde  
ausschließlich für Europa konzipiert und kann überall in Europa  
eingesetzt werden. 
 
   Banken, die V PAY Karten ausgeben, bieten ihren Kunden eine  
bequeme und sichere Zahlungskarte für den täglichen Einsatz mit dem  
derzeit höchsten im Markt verfügbaren Sicherheitsstandard Chip und  
PIN. Die Ausgabe von V PAY Karten ist bereits in Deutschland,  
Italien, Frankreich und Bulgarien angelaufen. Die Funktionsweise der  
V PAY Karten ist dabei in ganz Europa immer gleich: Die Karte wird in 
das Terminal gesteckt, die PIN eingegeben und die Zahlung bestätigt - 
fertig. Damit ist V PAY eine unkomplizierte und grenzüberschreitende  
Lösung für den alltäglichen Gebrauch - egal, ob die Karte an einem  
der über 360.000 Geldautomaten oder an einer der acht Millionen  
besonders sicheren EMV-Akzeptanzstellen eingesetzt wird. Dies ist  
bequem und schafft Vertrauen für Zahlungen im europäischen Ausland. 
 
   V PAY kooperiert problemlos mit den nationalen Bezahlverfahren in  
Europa - in Deutschland mit girocard. Bei diesem sogenannten  
Co-Badging erfolgt die Transaktion in Deutschland über girocard und  
im Ausland über die Chip-und-PIN-Technologie von V PAY. Die Bankkarte 
von Visa Europe wird seit 2009 in Deutschland ausgegeben. 
 
   Weitere Informationen unter www.vpay.de 
 
   Über Visa Europe 
 
   In Europa sind über 419 Millionen Visa Debit-, Kredit- und  
Firmenkarten im Umlauf. Der Umsatz mit diesen Karten im Handel und  
bei Bargeldabhebungen belief sich im vergangenen Jahr (Stichtag 30.  
September 2010) auf über 1,5 Billionen Euro. 12,5 Prozent der  
Verbraucherausgaben im europäischen Handel werden mit einer Visa  
Karte getätigt - mehr als 70 Prozent mit Visa Debitkarten. 
 
   Visa Europe wurde im Juli 2004 als Mitgliedsorganisation gegründet 
und ist vollständig im Besitz und unter Kontrolle ihrer 4.000  
europäischen Mitgliedsbanken. Seit Oktober 2007 ist Visa Europe mit  
einer exklusiven, unwiderruflichen und unbefristeten Lizenz von dem  
neuen weltweiten Unternehmen Visa Inc. vollständig unabhängig. 
 
   Als durch und durch europäische Organisation kann Visa Europe  
schnell auf lokale Gegebenheiten und besondere Bedürfnisse der  
europäischen Mitgliedsbanken und deren Kunden - Handel und  
Verbraucher - reagieren und das Ziel der Europäischen Kommission  
verwirklichen, einen echten europäischen Binnenmarkt für  
Zahlungsverkehr zu schaffen. 
 
   Visa genießt weltweit eine unübertroffene Akzeptanz. Außerdem ist  
Visa/Plus eines der weltweit größten Netzwerke von  
Geldausgabeautomaten und garantiert in mehr als 200 Ländern Zugang zu 
Bargeld in lokalen Währungen. 
 
   Weitere Informationen unter www.visa.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Daniela Zdunek/Matthias Adel   
Cohn & Wolfe 
Tel: +49 (0) 69 7506-1524/-1299 
presse.visa@cohnwolfe.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  315624
  
weitere Artikel: 
- Vom Beleg zur Gewinnermittlung - Standardwerk von Haufe für Selbstständige geht in die siebte Auflage Freiburg (ots) - Was sind Betriebseinnahmen beziehungsweise  
Betriebsausgaben? Zu welchem Zeitpunkt müssen diese erfasst werden?  
Was gibt es bei der Umsatzsteuer zu beachten? Worauf kommt es bei  
Reisekosten an? In der nunmehr siebten Auflage ihres Werkes  
"Einnahme-Überschussrechnung 2010/2011" gibt die Autorin Iris Thomsen 
Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Gewinn- und  
Verlustermittlung bei Selbstständigen. Dabei geht sie pragmatisch  
vor: Wer die Grundregeln aus den ersten drei Kapiteln beherrscht,  
braucht anschließend nur mehr...
 
  
- Einfach und übersichtlich: www.mywirecard.com / Online-Auftritt mit intuitiver Benutzerführung und neuem Design (mit Bild) München/Grasbrunn (ots) - 
 
   www.mywirecard.com ist seit heute mit intuitiver Benutzerführung  
und in neuem Design online. Für Nutzer ist es künftig noch einfacher: 
Ob es darum geht, die am POS gekaufte mywirecard 2go Visa zu  
aktivieren, Geld auf die Guthabenkarte zu laden oder sich einen  
aktuellen Überblick über die getätigten Umsätze zu verschaffen. 
 
   Kunden von mywirecard 2go Visa profitieren von einer unschlagbaren 
Kombination: Die als E-Geld angelegte Karte funktioniert wie andere  
im stationären Handel erhältliche Prepaid-Karten mehr...
 
  
- MTU Aero Engines profitiert vom Zuschlag für das A320neo-Triebwerk: MTU-Chef Behle rechnet mit rund zwölf Milliarden Euro Umsatz in den nächsten 15 Jahren durch das neue Spartriebwerk Hamburg (ots) - Aufstockung des Konsortiumsanteil auf 15 Prozent  
geplant / Rolls-Royce geht mit seiner Eigenentwicklung leer aus 
 
   Hamburg, 14. Februar 2011 - Von dem Zuschlag für das neue  
Spartriebwerk des A320neo an das Konsortium aus Pratt & Whitney,  
Japanese Aero Engines Corporations und MTU Aero Engines wird das  
deutsche Unternehmen erheblich profitieren. Wie MTU-Konzernchef Egon  
Behle gegenüber dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 3/2011, EVT 
17. Februar) bestätigte, erwartet er allein durch diesen Auftrag rund 
zwölf mehr...
 
  
- Mainzer Volksbank und easyCredit kooperieren Mainz / Nürnberg (ots) - Die Mainzer Volksbank bietet ab sofort  
ihren Kunden den fairen easyCredit an. "Wir stärken unsere Position  
im Ratenkreditmarkt und bieten unseren Kunden nun den führenden  
Markenartikel in diesem Segment an", begründet der  
Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, die  
Entscheidung. Der persönliche Beratungs- und technische  
Abwicklungsprozess dauert nur rund 30 Minuten und bietet den Kunden  
gleichzeitig maximalen Schutz in punkto Sicherheit. 
 
   "Die Mainzer Volksbank will ihre Marktanteile beim mehr...
 
  
- PSD Bank Köln weiter auf Wachstumskurs Köln (ots) - Mit großer Zufriedenheit sieht man bei der PSD Bank  
Köln auf die geschäftliche Entwicklung 2010 zurück. "Wir konnten auch 
im vergangenen Jahr unseren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen",  
erklärt Klaus Kurtz, Vorstandsvorsitzender der PSD Bank Köln. 
 
   Krisenstimmung und Bilanzdefizite kennt und kannte man bei der  
beratenden Direktbank nicht. Im Gegenteil: Während manch deutschem  
Geldinstitut im vergangenen Jahr buchstäblich die Luft ausging,  
navigierte der Vorstand der PSD Bank Köln das Kreditinstitut durch  
turbulente mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |