EANS-News: REpower Systems AG gibt Ergebnis der ersten neun Monate 2010/11
(01.04.2010 - 31.12.2010) bekannt
Geschrieben am 04-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/Neun-Monatszahlen 2010/11 
 
Hamburg (euro adhoc) - Gesamtleistung 804,0 Mio. EUR 
EBIT 44,4 Mio. EUR 
Auftragsbestand steigt auf 2,9 Mrd. EUR 
 
Hamburg, 04. Februar 2011. In den ersten neun Monaten des  
Geschäftsjahres 2010/11 hat die REpower Systems AG (WKN 617 703) eine 
Gesamtleistung von 804,0 Mio. EUR im Vergleich zur Gesamtleistung des 
entsprechenden Vorjahreszeitraums von 936,3 Mio. EUR erzielt. Der  
Umsatz belief sich im Berichtszeitraum auf 758,0 Mio. EUR gegenüber  
920,5 Mio. EUR im vergangenen Jahr. Mit 44,4 Mio. EUR fiel das  
Betriebsergebnis (EBIT) rund 21% geringer aus als im  
Vorjahreszeitraum (56,3 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern betrug im 
Berichtszeitraum 43,1 Mio. EUR im Vergleich zu 47,2 Mio. EUR im  
Vorjahr. Das Nettoergebnis verzeichnete einen Rückgang um 18,4% von  
32,1 Mio. EUR auf nun 26,2 Mio. EUR. 
 
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 hat die  
REpower Systems AG Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von  
628 Megawatt (MW) geliefert oder installiert. Im Vorjahr waren es 662 
MW. Der Auftragsbestand lag zum Ende der Berichtsperiode bei 2.458  
MW. Das entspricht einem Anstieg um rund 77% im Vergleich zum  
Jahresende 2009 (1.391 MW). Das vertraglich abgesicherte  
Auftragsvolumen per 31. Dezember 2010 summierte sich auf knapp 2,9  
Mrd. EUR und lag damit rund 71% über dem im Vorjahr gemeldeten Wert  
von 1,7 Mrd. EUR. 
 
Von April bis Dezember 2010 gingen neue Aufträge mit einer  
Gesamtkapazität von 1.019 MW ein (Vorjahr: 701 MW). Das entspricht  
einem Volumen von über 1,1 Mrd. EUR. Gründe für den starken Anstieg  
von Auftragbestand und Auftragseingang sind insbesondere die  
Vertragsabschlüsse für umsatzstärkere Offshore-Projekte sowie eine im 
Vergleich zum Vorjahr größere Anzahl verkaufter Windenergieanlagen  
des Typs REpower 3.4M104. 
 
Für das laufende Geschäftsjahr 2010/11 hatte die Gesellschaft zuletzt 
den Ausblick revidiert: Das Unternehmen erwartet nunmehr eine  
Gesamtleistung in Höhe von 1,25 bis 1,35 Mrd. Euro (bisher: 1,5 bis  
1,6 Mrd. Euro) und eine operative Ergebnismarge (EBIT-Marge) von 5%  
bis 7% (bisher: 7,5% bis 8,5%). Die Ursache der Prognosenanpassung  
liegt in der zunehmenden Anzahl von Projektverschiebungen,  
insbesondere aufgrund ausstehender Finanzierungszusagen. Angesichts  
der schwachen Marktentwicklung konnten diese Projektverzögerungen im  
laufenden Geschäftsjahr nur in geringem Umfang durch adäquate  
Ersatzaufträge kompensiert werden. 
 
Die anhaltend hohen Überkapazitäten im Windenergiemarkt werden  
voraussichtlich im Jahr 2011 für erneuten Preis- und Margendruck bei  
Onshore-Windenergieanlagen sorgen. Daher hat der Vorstand  
umfangreiche Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet, beispielsweise ein  
günstigerer Bezug von Komponenten aus Asien. Zur Steigerung der  
internationalen Wettbewerbsfähigkeit beabsichtigt das Unternehmen  
zudem, in zusätzliche Produktionsstätten im Ausland zu investieren.  
So erwarb REpower, bisher mit 90% an dem portugiesischen  
Rotorblatthersteller PowerBlades beteiligt, kürzlich die bislang von  
der Martifer-Gruppe gehaltenen zehn Prozent der Firmenanteile am  
Joint Venture PowerBlades und ist nun alleiniger Eigentümer des  
Blattproduzenten. Zudem hat die REpower Systems AG den 50-prozentigen 
Anteil von Martifer an dem 2005 gemeinsam gegründeten Joint Venture  
REpower Portugal gekauft. REpower Portugal Sistemas Eólicos S.A. mit  
Sitz in Oliveira de Frades ist ab sofort eine hundertprozentige  
Tochtergesellschaft der REpower Systems AG. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: REpower Systems AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Daniela Puttenat 
Tel.: +49(0)40 5555090-3024 
E-Mail: d.puttenat@repower.de 
 
Branche: Alternativ-Energien 
ISIN:    DE0006177033 
WKN:     617703 
Index:   CDAX, Prime All Share, Technology All Share 
Börsen:  Berlin / Open Market (Freiverkehr) 
         Hamburg / Open Market (Freiverkehr) 
         Stuttgart / Open Market (Freiverkehr) 
         Düsseldorf / Open Market (Freiverkehr) 
         München / Open Market (Freiverkehr) 
         Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314053
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: REpower Systems AG announces results for first nine months of 2010/11
(April 1, 2010 - December 31, 2010) -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet 
 
Hamburg (euro adhoc) - Total performance EUR 804.0 million 
EBIT EUR 44.4 million 
Order backlog rises to EUR 2.9 billion 
 
Hamburg, February 4, 2011. In the first nine months of the fiscal  
year 2010/11, REpower Systems mehr...
 
  
- EANS-News: Derby Cycle celebrates successful IPO -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financing, Stock Offerings (IPO) 
 
Cloppenburg (euro adhoc) - (NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES 
OF AMERICA, JAPAN, CANADA AND AUSTRALIA) 
 
- Company lists today on the Prime Standard of the Frankfurt Stock  
Exchange - Opening price at EUR 13.15 mehr...
 
  
- EANS-News: Derby Cycle feiert erfolgreiches Börsendebüt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Finanzierung, Aktienemissionen (IPO) 
 
Cloppenburg (euro adhoc) - (NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN  
STAATEN, KANADA, JAPAN UND AUSTRALIEN) 
 
- Unternehmen seit heute im Prime Standard der Frankfurter  
Wertpapierbörse notiert - Eröffnungskurs bei EUR 13,15 (5,2% mehr...
 
  
- Objektvermittlung stellt Makler vor große Herausforderungen hinsichtlich Technologie und Courtage: Neue Preismodelle und Vertriebswege Freiburg (ots) - Objektvermittler erleben derzeit tiefgreifende  
Umwälzungen, denn auf breiter Front werden Vertriebsmodelle und  
Provisionen kontrovers diskutiert. Häufiger geschieht dies auch vor  
Gericht. Die Maklercourtage bewegt aktuell Politik und Branche. Ist  
Doppeltätigkeit noch zulässig? Wird Innen- oder Außenprovision  
verlangt? Zudem beeinflussen virtuelle Netzwerke à la Facebook und  
Twitter auch ihr Vermarktungsverhalten grundlegend. Die  
Geschäftsmodelle der Makler ändern sich dadurch. Das Fachmagazin  
"Immobilienwirtschaft" mehr...
 
  
- EANS-News: Nordex SE / Nordex-Auftragsbilanz 2010 übertrifft Vorjahr Zum Jahresende kamen drei Großaufträge für Türkei und Polen 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.: Zum Jahresende kamen drei Großaufträge für Türkei und Polen 
 
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 4. Februar 2011. Im vierten Quartal  
2010 hat der Auftragseingang bei Nordex angezogen. Damit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |