(Registrieren)

Constantin Film produzierte fünf der zehn beliebtesten deutschen Filme des Jahres 2010

Geschrieben am 10-01-2011

München (ots) - Jeder zweite Film unter den zehn beliebtesten
deutschen Filmen (nach Besuchern) des Jahres 2010 wurde von der
Constantin Film produziert und in die Kinos gebracht. Neben den
Besuchermillionären KONFERENZ DER TIERE (3D), RESIDENT EVIL:
AFTERLIFE 3D und VINCENT WILL MEER sind auch VORSTADTKROKODILE 2 und
DIE FRISEUSE in den deutschen Top 10 des Kinojahres 2010 zu finden.
RESIDENT EVIL: AFTERLIFE belegt mit 11,7 Mio EUR Umsatz als
erfolgreichste Produktion Platz 1 der deutschen Filmcharts, gefolgt
von KONFERENZ DER TIERE mit 10,4 Mio EUR Umsatz und FRIENDSHIP.

Constantin Film feierte im letzten Jahr außerdem den erfolgreichen
Einstieg in die 3D Technologie: Mit der Produktion des ersten
deutschen 3D Animationsfilms KONFERENZ DER TIERE, der mittlerweile
über 1,4 Millionen Besucher zählt, setzte Constantin Film neue
Maßstäbe auf der Kinoleinwand.

Auch das 3D-Action Spektakel RESIDENT EVIL: AFTERLIFE wurde von
der Constantin Film produziert. Bis heute haben in Deutschland über
1,1 Mio. Kinogänger den vierten Teil des erfolgreichen Franchise
gesehen. Der Film wurde erstmals komplett in 3D gedreht und
geschnitten und ist eine der erfolgreichsten Eigenproduktionen des
Unternehmens. Insgesamt erzielte der explosive Endzeit-Thriller ein
weltweites Boxoffice von rund 300 Mio. Dollar.

Das tragikomische Road-Movie VINCENT WILL MEER mit Florian David
Fitz in der Hauptrolle erzählt von drei jungen Leuten, die aus ihrem
- von Therapie bestimmten - Alltag ausbrechen und das Abenteuer einer
gemeinsamen Reise wagen. Der Film ist eine Produktion der Olga Film
GmbH, einer Beteiligungsgesellschaft der Constantin Film AG. Als
Produzenten zeichneten Harry Kügler und Viola Jäger verantwortlich.
Ralf Huettner übernahm die Regie, das Drehbuch stammt von
Hauptdarsteller Florian David Fitz. VINCENT WILL MEER ist am 22.
April 2010 in den Kinos gestartet und zählte im Dezember den
Millionsten Besucher.

VORSTADTKROKODILE 2 wurde von der Westside Filmproduktion und der
Rat Pack Filmproduktion unter der Leitung von Erfolgsproduzent
Christian Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, DIE WELLE, BANG BOOM
BANG) und Produzentin Lena Schömann (VORSTADTKROKODILE) produziert.
Beide Produktionsfirmen sind Tochtergesellschaften der Constantin
Film. Im Kino sahen rund 700.000 Besucher die Abenteuer der coolen
Jugendbande. Am 20. Januar 2011 startet nun der dritte und letzte
Teil der erfolgreichen Reihe.

DIE FRISEUSE feierte auf der letztjährigen Berlinale Weltpremiere.
Erfolgsregisseurin Doris Dörrie (KIRSCHBLÜTEN - HANAMI) inszenierte
in Berlin die amüsant bewegende Geschichte einer in doppelter
Hinsicht starken Frau, die mit Wucht und Würde für ein besseres Leben
kämpft. Das Drehbuch schrieb Laila Stieler (DIE POLIZISTIN). DIE
FRISEUSE ist eine Produktion der collina filmproduktion in
Co-Produktion mit der Constantin Film. Produzent ist Ulrich Limmer
(LIPPELS TRAUM). Der Film erreichte über 600.000 Kinobesucher.

Pressematerial zu unseren Filmen finden Sie unter
www.constantinfilm.medianetworx.de .



Pressekontakt:
Constantin Film
Filmpresse
Telefon: 089 44 44 60 100
Fax: 089 44 44 60 167
E-Mail: filmpresse@constantin-film.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

309572

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelskandal Stuttgart (ots) - Gesund kochen für 4,40 Euro am Tag. Es ist nur eine Frage des Wollens - und der Wertschätzung. Mit der ist es für Lebensmittel bei uns so weit her, dass jeder deutsche Haushalt pro Jahr Essbares im Wert von 400 Euro in die Mülltonne wirft. Noch gehen kleine, regionale Erzeuger jede Woche mit Salat, Eiern und Fleisch auf den Markt. Der Biobauer freut sich trotzdem nicht über seine leeren Eierkartons. Denn er weiß: Spätestens nächsten Monat haben die Kunden das Dioxin wieder vergessen. Und damit auch ihn. Bis zum nächsten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Film / Heimatfilm-Festival Osnabrück (ots) - Mundart und Milieu Herkunft, Sprache, Landschaft - all das macht Heimat aus. Und all das ist Stoff für die Heimatfilme von heute. In dieser Definition sind Detlev Buck und Fatih Akin Vorzeige-Regisseure des Genres. Von der Mundart bis zum Milieu findet sich bei ihnen alles, was ein klar umgrenztes Lebensumfeld kennzeichnet. Mit dem Heimatfilm der 50er-Jahre haben die beiden natürlich nichts gemein. Der hat um die Wirklichkeit einen großen Bogen gemacht - und dem zerstörten Deutschland eine heile Welt geboten. mehr...

  • Die Welt zu Gast im Budapester Frühling / International hochkarätige Künstler kommen vom 18. März bis 3. April 2011 zum Budapester Frühlingsfestival in Ungarns Hauptstadt Frankfurt/Main (ots) - Im März lockt eine der größten Kulturveranstaltungen Europas Künstler aus aller Welt in Ungarns Hauptstadt: das Budapester Frühlingsfestival. Jährlich kommen dazu zirka 200.000 Zuschauer in die Donau-Metropole. 2011 findet das Festival vom 18. März bis 3. April zum 31. Mal statt. Die Veranstaltungsorte - ob Kirche, Filmtheater oder Sportarena - sind über die ganze Stadt verteilt und bilden den abwechslungsreichen Rahmen für 17 Tage Kunstgenuss. Kulturell spannt das Budapester Frühlingsfestival 2011 einen Bogen mehr...

  • WAZ: Keine Ahnung - Kommentar von Andreas Böhme Essen (ots) - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner möchte dafür sorgen, dass Bilder im Internet mit einem Verfallsdatum versehen werden können. Weil Hänschen ja gerne mal was ins Netz stellt, von dem er als Hans später vielleicht nichts mehr wissen will. Ein "Digitales Radiergummi" hat die Ministerin deshalb vorgestellt, das ein Professor für Internetsicherheit entwickelt hat. Zehn Euro soll dieser Schutz kosten. Pro Monat, wohlgemerkt. Man sieht förmlich die Schlange junger Leute, die bereit sind, ein paar Hundert Euro ihres kargen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Organspende Bielefeld (ots) - Jede Diskussion über Organspende tut Deutschland gut, denn dieses Land braucht mehr Spender. Auch dass der Bundestag über eine Entscheidungslösung ohne Fraktionszwang abstimmen will, zeigt, dass die ethische Brisanz dieser Debatte Vorrang vor parteipolitischen Eitelkeiten hat. Wenn sich jeder zu Lebzeiten für oder gegen Organspende entscheiden müsste, würde das Thema sogar an Brisanz verlieren. Weil es selbstverständlicher wäre, sich damit auseinanderzusetzen. Genauso, wie die Augenfarbe im Personalausweis vermerkt mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht