| | | Geschrieben am 28-12-2010 Fernstraßen in Deutschland / Autobahnnetz wächst 2011 wieder stärker / Im neuen Jahr werden 50 neuen Kilometer eröffnet
 | 
 
 München (ots) - Insgesamt sind in diesem Jahr rund 50 neue
 Autobahnkilometer geplant. Die Streckenlänge des Netzes wird von
 derzeit rund 12.620 Kilometer auf voraussichtlich 12.670 Kilometer
 wachsen. Die wichtigsten Freigaben im Jahr 2011 hat der ADAC
 zusammengestellt.
 
 Voraussichtlich zum Ende des Sommers macht der Ausbau der A 72
 (Chemnitz - Leipzig) einen großen Schritt nach vorn. Mit der Freigabe
 des zwölf Kilometer langen Abschnitts zwischen dem bisherigen
 Autobahnende bei Niederfrohna und Rathendorf ist gut ein Drittel der
 neuen Verbindung fertig. Die komplette, 65 Kilometer lange Autobahn
 wird frühestens 2013 befahrbar sein.
 
 Freuen dürfen sich auch Autofahrer im Norden Thüringens. Wenn zum
 Jahresende auf der A 71 (Dreieck Südharz - Erfurt) das 17 Kilometer
 lange Teilstück zwischen dem Dreieck Südharz (Anschluss A 38) und
 Heldrungen für den Verkehr freigegeben wird, fehlt zu einem
 vollständigen Lückenschluss nur noch die elf Kilometer lange Strecke
 zwischen Etzleben und Sömmerda-Ost. Sie wird voraussichtlich 2013
 fertig.
 
 Autofahrer, die auf der A 33 (Osnabrück - Bielefeld) unterwegs
 sind, können ebenfalls auf eine Erleichterung hoffen. Die
 Fertigstellung des knapp sieben Kilometer langen Abschnitts zwischen
 Bielefeld/Brackwede und dem Kreuz Bielefeld (Anschluss A 2) ist für
 Ende 2011 vorgesehen. Der komplette Lückenschluss zwischen
 Borgolzhausen und Bielefeld/Brackwede wird aber nicht vor 2014
 erreicht.
 
 Weitere geplante Freigaben betreffen in Rheinland-Pfalz die
 Verlängerung der A 1 in der Eifel zwischen Gerolstein und Kelberg
 (zwei km, voraussichtlich August), in Niedersachsen die Verlängerung
 der A 29 am bisherigen Autobahnende in Wilhelmshaven (zwei km,
 Herbst) sowie in Bayern die östliche Erweiterung der A 94 zwischen
 Fortsinning und Pastetten (sechs km, Ende 2011).
 
 Eine Übersicht zu allen Autobahneröffnungen in Deutschland und
 Europa kann unter
 www.adac.de/reise_freizeit/verkehr/autobahneroeffnungen abgerufen
 werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC Öffentlichkeitsarbeit
 Externe Kommunikation
 Katja Legner
 Tel.: +49 (0)89 7676 6417
 E-Mail: katja.legner@adac.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 308312
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. Dezember 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger Mainz (ots) - Gäste im Studio: Michaela Schaffrath und Hans-Jürgen 
Bäumler 
 
   Top-Thema: Was ändert sich 2011? - Gesundheit 
 
   Einfach lecker: Kleines Silvesterbuffet - Kochen mit Armin  
Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Asymmetrischer Großwuchs 
 
   Auszeit: Silvestermode 
 
   Rückblick: Was uns 2010 berührte 
 
   Reportage: Frauen wollen einen Gentleman 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: 06131 / 70 - 2120 
Telefon: 06131 / 70 - 2121 mehr...
 
TV-Weltpremiere auf Sky 3D: "Für Dich Immer Noch Fanta Sie - Tour 2010 - unterwegs mit den Fantastischen Vier" in 3D München (ots) -  
München, 28. Dezember 2010. Mit "Für Dich Immer Noch Fanta Sie - Tour 
2010 - unterwegs mit den Fantastischen Vier" präsentiert Sky 3D einen 
einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Live-Tour der  
Fantastischen Vier. Die 3D Dokumentation läuft am 31. Dezember 2010  
um 21.55 Uhr als TV-Weltpremiere. Mit zwei 3D Kameras werden alle  
Geschehnisse und Eindrücke vom Aufbau über den Sound-Check bis zu den 
Spielorten dokumentiert. Dazu gibt es aufregende "on the  
road"-Bilder, die den Zuschauer in atemberaubenden 3D noch näher mehr...
 
ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 28. Dezember 2010 Mainz (ots) - KW 01/11 
 
   Samstag, 1. Januar (Neujahr) 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   0.55	Miss Daisy und ihr Chauffeur 
 
   (Stereoton / 16:9) 
 
   (Driving Miss Daisy) 
 
   Amerikanischer Spielfilm von 1989 
 
   Daisy Werthan			Jessica Tandy 
 
   Hoke Colburn			Morgan Freeman 
 
   Boolie Werthan			Dan Aykroyd 
 
   Florine Werthan	                Patti LuPone 
 
   Idella				Esther Rolle 
 
   Schnitt: Mark Warner 
 
   Kamera: Peter James 
 
   Regie: Bruce Beresford 
 
   2.30	Die Rückkehr des Schwarzen Buddha mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 29. Dezember 2010, Tages-Tipp: ab 09.00 Thementag "Schauplätze der Geschichte" Bonn (ots) - 04:30 
 
   Wunder der Natur Namibia - Im Reich der großen Katzen Film von  
Christel Fromm, Joachim Schmidt von Schwind, ZDF / Arte/2005 
 
   05:15 
 
   Wunder der Natur Baikal - Geheimnisvolle Seele Sibiriens Film von  
Bernd Reufels, ZDF / Arte/2005 
 
   06:00 
 
   Malaysias Regenwald 1/2: Garten der Sonne Film von Alexander  
Bürger, Paul Hien, BR/2007 
 
   06:45 
 
   Malaysias Regenwald 2/2: Ströme des Lebens Film von Alexander  
Bürger, Pauli Hien, BR/2007 
 
   07:30 
 
   Die etwas anderen Löwen Film von Tania Jenkins, mehr...
 
ADAC-Unfallprognose 2010 / Zehn Prozent weniger Verkehrstote / Zahl der tödlich verunglückten Menschen erstmals unter 4 000 München (ots) - Nach einer aktuellen Prognose des ADAC sinkt die  
Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2010 auf 3 750. Gegenüber dem Vorjahr  
(4 152 Verkehrstote) entspricht dies einem Rückgang von zehn Prozent. 
Mit ein Grund für die positive Bilanz: Durch den harten Winter zu  
Jahresbeginn nahm zwar die Anzahl der Unfälle zu, diese hatten aber  
weniger schwere Folgen. Außerdem starteten die Motorradfahrer später  
als sonst in die Saison. Beides trug zur Abnahme der  
Verkehrstotenzahl in der ersten Hälfte dieses Jahres bei. 
 
   Insgesamt wird mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |