| | | Geschrieben am 22-12-2010 Initiative Internet erfahren und Sozialakademie Potsdam starten Modellprojekt für pflegende Angehörige
 | 
 
 Berlin (ots) - Online-Patinnen und -Paten zeigen Familien in der
 häuslichen Pflege, wie das Internet den Lebensalltag erleichtern kann
 
 Heute fällt der offizielle Startschuss eines Modellprojekts der
 Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft
 und Technologie, das auch bundesweit Schule machen soll. Ziel des
 gemeinsamen Projekts mit der Sozialakademie Potsdam ist, pflegenden
 Angehörigen zu zeigen, wie digitale Angebote ihren Lebens- und
 Pflegealltag erleichtern können und konkrete Internetkenntnisse vor
 Ort zu vermitteln. Die Initiative unterstützt die "Brandenburger
 Online-Paten" mit Know-how, Notebooks und mobilen Internetzugängen.
 Guido Steinke von der Initiative Internet erfahren und Elona Müller,
 Sozialbeigeordnete der Stadt Potsdam, übergeben heute offiziell die
 internetfähigen Laptops an die Patinnen und Paten und stellen die
 Kooperation der Öffentlichkeit vor. Grundsatz der Initiative Internet
 erfahren ist es, Menschen ohne und mit geringen Interneterfahrungen
 über informelles Lernen an eine kompetente Webnutzung heranzuführen.
 
 Rund 2,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik werden in der
 häuslichen Pflege versorgt. So wird den Pflegebedürftigen ermöglicht
 im gewohnten Alltag zu leben. Zugleich stellt die Situation die
 Pflegenden vor Herausforderungen: Sie müssen sich mit gesetzlichen
 Bestimmungen und medizinischem Know-how vertraut machen. Viele
 Informationen und Erledigungen lassen sich inzwischen zwar per
 Mausklick erledigen. Doch viele Pflegepersonen können die
 Möglichkeiten der digitalen Medien gar nicht nutzen: Sie gehören zu
 den rund 38 Millionen Bundesbürgern, die laut Initiative D21 den
 sicheren Umgang mit dem Internet nicht beherrschen oder noch gar
 nicht online sind.
 
 Mit den "Brandenburger Online-Paten" wendet sich die Initiative
 Internet erfahren gezielt an die Gruppe der Pflegepersonen in der
 Bundesrepublik und eröffnet ihnen die Chancen der digitalen Medien.
 Rund zwanzig engagierte Online-Paten haben sich in den vergangen
 Monaten in speziellen Trainings in der Sozialakademie für diese
 Aufgaben qualifiziert. Ab Januar 2011 gehen die Patenschaften nun in
 die Umsetzung. Die engagierten Brandenburgerinnen und Brandenburger
 vermitteln den interessierten Familien am Notebook einen sicheren
 Umgang mit Online-Angeboten. Schritt für Schritt lernen die
 Internetneulinge in den eigenen vier Wänden und in entspannter
 Atmosphäre, zum Beispiel Ämtergänge online zu erledigen oder
 medizinische Hilfsmittel im Netz zu bestellen. Immer mehr
 Brandenburger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich bereits als
 Paten. Das Projekt soll bald auch bundesweit Schule machen: Die
 Erfahrungen fließen in ein Handbuch der Initiative Internet erfahren
 ein, das ab Frühjahr 2011 Interessenten zur Verfügung steht.
 
 Über die Initiative
 
 Die Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für
 Wirtschaft und Technologie fördert die digitale Integration von
 Bürgerinnen und Bürgern in die Informationsgesellschaft. Sie richtet
 sich an Menschen, die mit dem Internet bisher gar nicht oder nur
 wenig vertraut sind und so von vielen beruflichen und sozialen
 Möglichkeiten ausgeschlossen sind. Unter dem Motto "Gemeinsam durchs
 Netz" vermitteln Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem
 Umfeld der Internetneulinge einen qualifizierten Umgang mit dem
 Internet. In drei Programmen entwickeln die Beteiligten mit Aktiven
 aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Kommunen neue Konzepte
 und realisieren unterschiedliche regionale und bundesweite Projekte.
 Die durchführenden Partner der drei Programme sind die BAGSO Service
 GmbH, das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
 und die Stiftung Digitale Chancen. Die Initiative läuft von 2009 bis
 November 2011. Weitere Informationen unter www.internet-erfahren.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Maier
 Projektbüro Internet erfahren
 
 c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
 Lindwurmstr. 124
 D - 80337 München
 Telefon: +49 - (0)89 - 72 01 87 - 271
 Fax: +49 - (0)89 - 72 01 87 - 20
 E-Mail: internet-erfahreng@lhlk.de
 Internet: www.internet-erfahren.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 307920
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Michael Ebert übernimmt ab Juli 2011 die alleinige Chefredaktion der Magazine NEON und NIDO Hamburg (ots) - Michael Ebert, Chefredakteur von NEON und NIDO,  
wird ab Juli 2011 die alleinige Führung beider Magazine übernehmen.  
Timm Klotzek, mit dem er die Redaktionen bislang gemeinsam leitete,  
wechselt auf eigenen Wunsch als Chefredakteur zum SZ-Magazin. Der  
Wechsel geschieht in bestem Einvernehmen mit der Chefredaktion und  
der Verlagsgeschäftsführung der stern-Gruppe. 
 
   Klotzek und Ebert entwickelten NEON für Gruner + Jahr und brachten 
die Zeitschrift in 2003 auf den Markt. Seitdem stehen sie gemeinsam  
an der Spitze eines mehr...
 
MEEDIA.de präsentiert das Ranking der meisteingeladenen Talkshowgäste 2010 / Heiner Geißler war der Dauerplauderer des Jahres Hamburg (ots) - Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler und  
Buchautor Hans-Olaf Henkel sind die Lieblingsgäste der deutschen  
Talkshow-Redaktionen. Das zeigt eine MEEDIA.de-Auswertung der  
2010er-Gästelisten der großen wöchentlichen Gesprächssendungen von  
ARD und ZDF. Heiner Geißler war sage und schreibe 12 mal zu Gast bei  
"Anne Will", "Menschen bei Maischberger", "Beckmann", "Hart aber  
fair" und "Maybrit Illner", Ex-Manager Henkel immerhin 9 mal. 
 
   Der stern-Journalist Hans-Ulrich Jörges teilt sich den dritten  
Platz des Rankings mehr...
 
Fernseh-Empfang des Ersten in Afghanistan jetzt sogar über zwei Satelliten Stuttgart (ots) - Fernseh-Empfang des Ersten in Afghanistan jetzt  
sogar über zwei Satelliten 
 
   Nach der Einigung mit SES Astra hat auch der Satelliten-Betreiber  
Eutelsat der ARD angeboten, das Programm des Ersten Deutschen  
Fernsehens kostenlos für die Bundeswehr in Afghanistan auszustrahlen. 
Dieses Angebot gilt ab sofort. Damit ist die Fernseh-Versorgung der  
Soldatinnen und Soldaten im Einsatz vor Weihnachten auch über HOT  
BIRD 13° Ost vorerst sichergestellt. 
 
   Die genauen Positionen der Satelliten lauten: 
 
Eutelsat: 
Satellit:	Hotbird mehr...
 
Nachts allein mit Nofretete / ZDF-Dokumentation aus dem Neuen Museum in Berlin Mainz (ots) - "Nachts allein mit Nofretete" war ZDF-Autorin Carola 
Wedel für ihren gleichnamigen Film in der Reihe "Jahrhundertprojekt  
Museumsinsel", der am Dienstag, 28. Dezember, 0.00 Uhr, im ZDF und am 
Mittwoch, 5. Januar 2011, 21.00 Uhr, in 3sat zu sehen ist.  
Fernsehteams aus aller Welt hatten seit der Eröffnung vor einem Jahr  
für ein solches Projekt beim Neuen Museum angefragt. ZDF und 3sat  
wurde die Genehmigung exklusiv erteilt. 
 
   Sieben Tage in der Woche hat das Neue Museum geöffnet, viermal  
sogar zehn Stunden lang. Aber mehr...
 
DAS NEUE BLATT berichtet: Nachwuchs für Josef und Narumol: "Wir sind sooo glücklich!" Hamburg (ots) - Ein schöneres Geschenk zu Weihnachten kann es für  
Bauer Josef (49) und seine Narumol (45) gar nicht geben. Das Kultpaar 
aus "Bauer sucht Frau" bekommt Nachwuchs! "Ich bin so glücklich, dass 
ich Josefs größten Wunsch erfüllen kann. Wir haben uns so sehr ein  
Kind gewünscht. Der liebe Gott hat entschieden. Wir beten jeden Tag  
als Dankeschön für unser Glück!", verrät sie im Exklusiv-Interview  
mit DAS NEUE BLATT. Offensichtlich hat es in den Flitterwochen  
"geschnackelt", die die beiden gerade erst in Thailand verbrachten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |