| | | Geschrieben am 21-12-2010 Wintersport: Sicher auf zwei Kufen / Bei Schlitten- und Schlittschuhkauf auf GS-Zeichen achten / Sichere Schlitten haben Führungsprofil / Bei Schlittschuhen ist perfekte Passform wichtig
 | 
 
 Köln (ots) - Zugefrorene Seen, Eisdisko und Schnee bedeckte Hänge:
 Jetzt haben Schlittschuhe und Schlitten Saison. "Rodeln macht Spaß,
 kann aber auch gefährlich werden. Eltern sollten beim Kauf von
 Schlitten deshalb genau hinschauen", sagt Karlheinz Hieronymus von
 TÜV Rheinland. "Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Wintersportgeräten
 ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das unabhängige
 Prüfinstitute wie TÜV Rheinland vergeben."
 
 Schließlich möchte sich niemand während des Rodelns an scharfen
 Ecken und Kanten oder an Holzsplittern verletzen. Für eine sichere
 Abfahrt kommt es darauf an, dass die Schienen oder Kufen richtig
 ausgelegt sind, denn nur sie halten ein Gefährt auf Spur. Aufblasbare
 oder einfache Tellerschlitten ohne Führungsprofil lassen
 Wintersportler leicht die Kontrolle verlieren. Das gilt vor allem für
 kleine Kinder, deren motorische Fähigkeiten noch nicht voll
 ausgebildet sind. Auch Rodel mit richtigem Lenkrad sind wegen des
 schwierigen Handlings nicht für Kinder geeignet.
 
 Beim Kauf von Schlittschuhen vor allem auf die Passform achten.
 Das heißt: Der Schlittschuh muss - insbesondere im Gelenkbereich -
 Halt und Sicherheit bieten, darf aber trotzdem nicht drücken.
 "Hobbyfahrer greifen am besten zu so genannten
 Softboot-Schlittschuhen", rät Karlheinz Hieronymus. "Der Innenschuh
 aus Schaumstoff sorgt für komfortablen Sitz; die äußere Schale aus
 Plastik schützt den Fuß bei Stürzen." Freizeitsportler, die im Winter
 gerne dem Puck hinterher jagen, entscheiden sich für stabile
 Eishockeyschuhe. Die verstärkte Schale dämpft Kollisionen und Schläge
 mit dem Stock. Und: Wer Pirouetten dreht, greift zum klassischen
 Eiskunstlaufschuh aus Leder. Vorsicht: Die Zacken an der Vorderseite
 der Kufen sollen Profis bei Sprüngen helfen. Wer sie als Bremshilfe
 benutzt, landet fast unweigerlich mit der Nase auf dem Eis.
 
 Ganz wichtig: Im Winter gehören immer Handschuhe zum Schutz der
 Hände und bei rasantem Sport auch Helme und Knieprotektoren mit ins
 Gepäck.
 
 Originaltext:         TÜV Rheinland AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Rainer Weiskirchen, Pressesprecher LGA, Tel.: 0911/655-4230
 
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
 presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 307492
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Video: Französische Äpfel für SOS-Kinderdorf    Düsseldorf (ots) -  
 
   - Querverweis: Video ist abrufbar unter: 
     Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und  
     Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom 
     (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; 
     Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - 
 
   Frische Äpfel gehören zu einer vielseitigen Ernährung dazu. Was  
uns selbstverständlich scheint, ist für Kinder aus schwierigen  
sozialen Verhältnissen häufig eine neue Erfahrung. Obst und Gemüse  
kennen manche nur aus Konserven. Im SOS-Kinderdorf erleben mehr...
 
Weihnachten 2010 - Die Deutschen feiern über ihre Verhältnisse!    Darmstadt (ots) - Repräsentative Umfrage zeigt aktuell: Viele  
Deutsche suchen am Jahresende nach Finanzierungsmöglichkeiten fürs  
Weihnachtsfest 
 
   Alle Jahre wieder: Für gemütliche Festtagsstimmung mit Tannenbaum, 
Geschenken und Festschmaus greifen die Deutschen jedes Mal tief in  
die Tasche. Allerdings ist die große Mehrheit von ihnen in diesem  
Jahr auf der Suche nach Möglichkeiten, wie sie die  
Weihnachtsfeierlichkeiten finanzieren können. Wie eine repräsentative 
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Research Now im Auftrag mehr...
 
Neue Haufe Whitepapers zum kostenlosen Download - Wichtige Themen und Trends 2011: Mitarbeitermanagement und IT-Infrastruktur in Unternehmen    Freiburg (ots) - Haufe-Lexware bietet neben dem bisherigen Angebot 
an Fachinformationen und Fachportalen auch Whitepapers an. Ganz neu  
sind die beiden Whitepapers "IT-Trends 2011" sowie "E-Recruiting und  
Mitarbeitermanagement". 
 
   IT-Trends 2011 
 
   Laut einer aktuellen Studie des Beratungshauses Capgemini planen  
35 Prozent der CIOs deutscher Unternehmen im kommenden Jahr mehr  
Budget für IT-Investitionen ein. Der Anteil des Budgets, der in den  
nächsten zwölf Monaten in IT-Innovationen investiert werden kann,  
steigt um 1,7 Prozentpunkte mehr...
 
Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU für den besten Film  "In aller Stille", "Wie einst Lilly" und "Zivilcourage" sind nominiert    Hamburg (ots) - Drei außergewöhnliche Filme treten am 5. Februar  
2011 gegeneinander an, wenn Europas größte wöchentliche  
Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie "Bester 
deutscher Fernsehfilm" vergibt. 
 
   Im Film "In aller Stille" (ARD/ BR) von Regisseur Rainer Kaufmann  
geht es um die alltägliche Gewalt an Kindern. "Beklemmend, wie dieser 
Film in fast beiläufigen Bildern eine große Sprachlosigkeit einfängt, 
die die Täter-Familie und die ermittelnde Kommissarin miteinander  
teilen. Ein Kammerspiel, das auf grelle mehr...
 
38 Prozent der Deutschen finden: 2010 war ein gutes Jahr!    Unterföhring (ots) - 21. Dezember 2010. 38%* der Deutschen finden, 
dass 2010 für sie persönlich ein besseres Jahr war als 2009. Dies  
ergab eine forsa-Umfrage für ProSieben. Lag es an dem Sieg bei der  
"Europameisterschaft im Singen"? An der Fußball-Weltmeisterschaft? Am 
neuen Bundespräsidenten? Aiman Abdallah zeigt im etwas anderen  
"Galileo Big Pictures"-Jahresrückblick Bilder zu diesen und anderen  
bewegenden Ereignissen des Jahres 2010. Aufnahmen, die um die Welt  
gingen, und Bilder, deren Geschichten kaum jemand kennt. 
 
   "Galileo mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |