WDR-Dokumentation "Hallo Jule, ich lebe noch" erhält den Deutschen Sozialpreis 2010 der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
Geschrieben am 01-12-2010 |   
 
    Köln (ots) - Die "Menschen hautnah"-Dokumentation "Hallo Jule, ich 
lebe noch" ist gestern in Berlin mit dem diesjährigen Deutschen  
Sozialpreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege 
(BAGFW) in der Sparte Fernsehen ausgezeichnet worden. Der Film von  
Heidi und Bernd Umbreit (Redaktion: Ulrike Schweitzer, WDR) wurde am  
7. Mai 2009 erstmals in der Sendereihe "Menschen hautnah" im WDR  
Fernsehen ausgestrahlt und zeigt die Innenwelt von suizidalen  
Jugendlichen und die engagierte Arbeit von Online-Beratungsstellen. 
 
   Die Autoren dokumentieren über viele Monate hinweg den Kontakt von 
Anna, die immer wieder mit dem Gedanken spielt, sich das Leben zu  
nehmen, und  Jule, die selbst einmal suizidgefährdet war und  
mittlerweile in einer Email-Beratungsstelle für junge Menschen in  
Krisen und Suizidgefahr in Freiburg arbeitet. Der Film schildert in  
sensiblen Bildern und Gesprächen die schwierige und gleichzeitig  
hoffnungsvolle Beziehung beider junger Frauen. Und er erzählt von  
Julian und Alexandra, die damit leben müssen, den Freund  
beziehungsweise die Schwester durch Suizid verloren zu haben. 
 
   Die Dokumentation, so die Jury-Begründung für die mit 5000 Euro  
dotierte Auszeichnung, überzeuge durch die Relevanz des Themas, durch 
die Qualität der Informationen und der Kommentierung sowie durch  
Sprache und Technik. Den Autoren sei es aufrüttelnd und bewegend,  
zugleich aber auch unterhaltsam gelungen, wichtige gesellschaftliche  
Themen aufzugreifen und dem Publikum neue Perspektiven aufzuzeigen,  
hob die Präsidentin der BAGFW, Donata Freifrau Schenck zu  
Schweinsberg, bei der Verleihung hervor. 
 
   In ihrer Gastrede unterstrich Bundesfamilienministerin Kristina  
Schröder die Bedeutung des Deutschen Sozialpreises. Mit diesem  
würdigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege  
seit 1971 journalistische Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und  
Fernsehen, die sich mit sozialen Themen in Deutschland befassen. 
 
   Weitere Informationen unter: www.deutscher.sozialpreis.de 
 
   Fotos unter www.ard-foto.de 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 
 
Pressekontakt: 
Julia Frizen 
WDR-Pressestelle 
Telefon 0221 220 8479 
Julia.frizen@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  303947
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Monatsbilanz November 2010 / Das Erste und die Dritten Programme belegen  den zweiten und dritten Platz in der Gunst des Fernsehpublikums    München (ots) - Im November erzielte Das Erste einen Marktanteil  
von 12,2 %; die Dritten Programme der ARD kamen auf 12,5 %. RTL  
erreichte einen Gesamtmarktanteil von 15,3 %, das ZDF brachte es auf  
11,7 % vor SAT.1 mit 10,5 % und Pro7 mit 6,3 % - so die aktuellen  
Zahlen der GfK-Fernsehforschung. 
 
   Die zwei meistgesehenen Sendungen waren im November der "Tatort:  
Unsterblich schön" (BR) am 21. November mit dem Ermittlerduo Miroslav 
Nemec und Udo Wachtveitl, denen 9,89 Millionen Zuschauer (das  
entspricht einem Marktanteil von 26,5 mehr...
 
  
- Überführungskosten bei Neuwagen / Teure Fahrt vom Werk zum Kunden /  ADAC: Schon beim Kauf über Zusatzkosten verhandeln    München (ots) - Die Überführungskosten eines Neuwagens sind oft  
viel zu hoch und sehr willkürlich, wie eine ADAC-Untersuchung zeigt.  
Denn wie sonst ist es zu erklären, dass die Überführung eines  
Neuwagens von Sindelfingen ins 800 Kilometer entfernte Kiel 560 Euro  
kostet, während für die 20 Kilometer von Sindelfingen nach Stuttgart  
ganze 650 Euro beim Händler fällig werden. 
 
   Käufer müssen generell bei der Neuwagenbestellung mit hohen  
Überführungskosten rechnen: für einen Opel Insignia beispielsweise  
knapp 600 Euro, für einen mehr...
 
  
- Sky Sport App gewinnt Kress Award    München (ots) -  
- "Sky Sport" App erhält Auszeichnung in der Kategorie "digi:media  
Award - Web/Mobile"  
- "Sky Sport" App mit rund 70.000 Downloads seit Launch 
 
München, 01.12.2010. Sky Deutschland gehört zu den Gewinnern der  
Kress Awards, die am 30. November in Hamburg verliehen wurden. In der 
Sektion "Produkte", Kategorie "digi:media Award - Web/Mobile" wurde  
Sky Deutschland für die "Sky Sport" App für das iPad zum Sieger  
gekrönt.  
 
Wolfram Winter, Senior Vice President Communications von Sky  
Deutschland: "Die 'Sky Sport' mehr...
 
  
- Das war die MÄDCHEN Stylingtour 2010: Erfolg mit über einer Millionen Besucher  Aktuelle Ausgabe der MÄDCHEN (EVT 8.12.) zeigt die Gewinnerin des Stylingtour-Castings zum Backcover-Model    München (ots) - München, 01.12.2010 - It was Styling-Time: Auch  
dieses Jahr war die MÄDCHEN Stylingtour auf den coolsten Events in  
Deutschland dabei, um Tausende von Mädchen von den Profi-Visagisten  
von MANHATTAN CLEARFACE schminken zu lassen. Seit dem 5. Juni 2010  
rollte der MÄDCHEN-Stylingtour-Bus zum siebten Mal quer durch  
Deutschland. An elf Tagen in insgesamt acht Städten war die  
Styling-Crew zur Stelle, wenn es um die perfekte Typberatung in  
Sachen Mode, Haare und Kosmetik ging - und das natürlich gekoppelt  
mit Tipps für mehr...
 
  
- Meister der Inszenierung? Die große Samstags-Dokumentation "Die Kennedys - Triumph und Tragödie einer amerikanischen Familie" am 8. Januar 2011 um 20:15 Uhr bei VOX    Köln (ots) - Am 20. Januar 1961 feiert Amerikas wohl  
prominentester Clan seinen größten Triumph. Der damals 43-jährige  
John F. Kennedy wird als jüngster Präsident der Vereinigten Staaten  
vereidigt. Nach außen scheint der Nachfahre irischer Einwanderer als  
vitaler Politiker. Kaum einer ahnt, dass der charismatische Mann, der 
seinen Wählern nicht weniger als eine neue Ära verspricht, schon  
damals schwer krank ist. Nur rund 1000 Tage wird der junge  
Hoffnungsträger das höchste Amt des Staates inne haben. Am 22.  
November 1963 fällt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |