Klimagipfel: Hauptursache Fleischproduktion kein Thema / VIER PFOTEN erklärt, wie der Klimawandel ohne Kostenlawine gestoppt werden könnte
Geschrieben am 29-11-2010 |
Hamburg (ots) - Auf dem Klimagipfel in Cancún beraten
Volksvertreter zahlreicher Nationen erneut darüber, wie man dem für
uns alle gefährlichen Klimawandel entgegenwirken kann. Die
Erwartungen sind nach den enttäuschenden Gipfeln der Vorjahre nicht
gerade hoch. Übliche Themen wie Industrie, Verkehr, Energie werden
die Konferenz beherrschen. Dabei können diese Faktoren den
Klimawandel deutlich weniger beeinflussen als unsere Ernährung, die
aber leider auch in Cancún wieder kein Thema sein wird.
Die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations)
hat eine Studie zu den wichtigsten Faktoren der von Menschen
verursachten Treibhausemissionen veröffentlicht. Diese Studie ist die
anerkannte Referenz, auf die auch alle anderen renommierten Studien
seither verweisen. Darin wird die Tierproduktion mit 18 Prozent noch
vor dem Verkehr als größter Emissionsfaktor genannt. Das World Watch
Institute hat als Reaktion darauf ebenfalls eine Studie
veröffentlicht, um die von der FAO nicht erfassten Faktoren zu
integrieren. Wenn es nach dieser Studie geht, ist die Tierproduktion
sogar für 51 Prozent des vom Menschen verursachten Klimaeffekts
verantwortlich.
"Weniger Fleisch zu essen hilft dem Klima also mehr als alles
andere", so VIER PFOTEN Geschäftsführerin Johanna Stadler. "Wem
Tierschutzgründe nicht reichen, um den Fleischkonsum zu reduzieren
oder zu beenden, sollte es wenigstens zur Rettung des Klimas tun."
Obwohl öffentlich viel über den Klimawandel und Maßnahmen dagegen
diskutiert wird, bleibt gerade der Konsum von Tierprodukten wie
Fleisch, Milch und Eiern meist gänzlich unberücksichtigt. Kaum jemand
ahnt, dass Fleisch Klimakiller Nummer Eins ist.
Statistisch essen wir im Schnitt etwa sechs Portionen Fleisch und
Wurst pro Kopf und Woche. Ernährungswissenschafter empfehlen dagegen,
nicht mehr als maximal zwei bis drei Portionen Fleisch und Wurst pro
Woche zu essen. Wir nehmen also das Doppelte der angeratenen
Maximalmenge zu uns. Und dies schadet eben nicht nur unserer
Gesundheit und lässt Milliarden Tiere leiden - es stellt auch die
größte von Menschen verursachte Klimabelastung dar.
Eine Reduktion des Tierproduktekonsums kann - im Gegensatz zu
anderen Maßnahmen - ganz ohne Investitionen in teure neue
Technologien erfolgen. Diese höchst effektive Klimaschutzmaßnahme
bringt sogar eine riesige Ersparnis: Im Moment wird der Preis von
Tierprodukten massiv durch Steuergelder gestützt. Tierhalter bekommen
für ihre Erzeugnisse einen Mindestpreis bezahlt, der am freien Markt
nicht erwirtschaftet werden kann. Jeder produzierte Liter Milch,
jedes Stück Fleisch, jedes Ei kostet uns daher Steuergeld - selbst
wenn wir es nicht kaufen.
Mehr Informationen zum Thema "Fleisch ist Klimakiller Nummer Eins"
auf www.vier-pfoten.de.
Originaltext: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17477
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17477.rss2
Pressekontakt:
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Johanna Stadler
Tel: +43 664 122 1051
E-Mail: johanna.stadler@vier-pfoten.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
303446
weitere Artikel:
- Wider den Weihnachtsstress! - Tipps für den richtigen Paketversand zur Weihnachtszeit Aschaffenburg (ots) - Mit der jährlichen Jagd auf die Geschenke
steigt in der Vorweihnachtszeit auch die Zahl der versendeten Pakete
deutlich an. Wann aber müssen Pakete aufgegeben werden, um als
Geschenk rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum zu liegen? Welche
Verpackung ist die richtige? Und was ist bei Paketen zu beachten, die
ins Ausland verschickt werden? DPD, einer der international führenden
Paket- und Expressdienstleister, hat die wichtigsten Tipps für einen
sicheren und pünktlichen Geschenkversand zusammengestellt.
Richtig mehr...
- PUR spendet Gesamterlös der neuen Single an "Ein Herz für Kinder" 2010 Hamburg (ots) - Live-Übertragung der großen TV-Gala "Ein Herz für
Kinder" im ZDF am Samstag, 18. Dezember 2010, um 20:15 Uhr /
Zahlreiche Prominente zu Gast in der Sendung
Der Countdown zum Sendetermin läuft: Am Samstag, 18. Dezember
2010, überträgt das ZDF live um 20:15 Uhr die große TV-Spendengala
"Ein Herz für Kinder" der Hilfsorganisation "BILD hilft e.V. - Ein
Herz für Kinder". Auch Pur, Ikone der deutschen Musiklandschaft,
unterstützt die karitative Arbeit. Am Freitag, 3. Dezember, erscheint
die neue Single der Pop-Gruppe mehr...
- Neu in 2011 / Anders tanken, heller leuchten, teurer fliegen / ADAC nennt die wichtigsten Änderungen für Autofahrer und Urlauber München (ots) - Autofahrer müssen künftig an den Tankstellen
aufpassen: Zum Jahreswechsel kommt unter der Bezeichnung E10
Ottokraftstoff mit einem erhöhten Ethanolanteil von maximal zehn
Prozent an die Tankstellen. Mit diesem Sprit können nur dafür
freigegebene Automodelle betrieben werden. Der ADAC hat sich
erfolgreich dafür eingesetzt, dass auch weiterhin Superkraftstoff mit
maximal fünf Prozent Ethanol (E5) flächendeckend angeboten wird.
Weitere Änderungen in 2011 für Verbraucher in Stichworten:
- Bei der Neuzulassung eines mehr...
- SELBER MACHEN, BAUHAUS und ALPINA küren den Selbermacher des Jahres 2010 (mit Bild) Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Jetzt steht es fest: Der Selbermacher des Jahres 2010 kommt aus
Kirchlauter bei Haßfurt in Bayern! Wolfgang Stretz (52, KFZ-Meister)
ist der neue König der deutschen Heimwerker.
Der Familienvater hat für seine Frau Rita zum 50. Geburtstag einen
überdachten Sitzplatz mit Backofen im Garten gebaut, der die Fachjury
einfach begeistert hat. Nicht weniger als 1000 Feldsteine hat mehr...
- Flow.Control in der Praxis: Avantgarde und Trendbüro setzen unternehmensweit auf Microblogging mit Communote Dresden (ots) - Uns allen steht eine Vielzahl an Informationen und
Zugangstechnologien zur Verfügung - aber wie nutzt man diese
Optionen, ohne den Überblick zu verlieren? Diese Fragestellung hat
das Hamburger Trendbüro als 'Megatrend' definiert und ihr den
diesjährigen Trendtag 'Flow.Control.' gewidmet. Für das eigene
Unternehmen haben Trendbüro und die Muttergesellschaft Avantgarde
eine Antwort gefunden: Die Kommunikationsexperten und Trendforscher
setzen auf Microblogging mit Communote. Das Tool des Dresdner
Softwarehauses Communardo mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|