(Registrieren)

Auszeichnung: LichtBlick ist Deutschlands nachhaltigste Marke

Geschrieben am 28-11-2010

Hamburg (ots) - Deutschlands größter unabhängiger Energieversorger
LichtBlick ist einer der Gewinner des Deutschen
Nachhaltigkeitspreises 2010. Das Unternehmen wurde am Freitag bei
einer Gala in Düsseldorf vom Deutschen Nachhaltigkeitsrat mit dem
Preis für die nachhaltigste Marke ausgezeichnet.

Vor den Augen von über 1.000 Gästen nahm der Vorstandsvorsitzende
von LichtBlick, Dr. Christian Friege, den Preis in Empfang. Zu den
Gästen zählten unter anderem der Schirmherr des Preises,
EU-Energiekommissar Dr. Günther Oettinger sowie Bundesumweltminister
Norbert Röttgen, Ex-Außenminister Joschka Fischer, TV-Koch Jamie
Oliver, der amerikanische Schauspieler Larry Hagmann und der
britische Musiker Robin Gibb.

LichtBlick ist, so die Begründung der Jury, ein
"konzernunabhängiger und innovativer Energieanbieter", der konsequent
auf "regenerative Energien und damit verbunden auf Klimaschutz setzt"
und sich durch "große Kundennähe" sowie "ein umfassendes Engagement
für fairen Wettbewerb und umweltfreundliche Energiepolitik"
auszeichne. Seine Innovationskraft habe LichtBlick insbesondere durch
die neuartigen ZuhauseKraftwerke bewiesen.

"Wir haben die Vision der ökologischen Energiewende in ein
zukunftsweisendes und ehrgeiziges Geschäftsmodell verwandelt. Energie
muss den Menschen dienen, sie darf nicht unseren Planeten zu stören.
Deutschland kann sich schon in wenigen Jahrzehnten vollständig aus
erneuerbaren Energien versorgen. Dafür steht unser Unternehmen. Der
Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist uns ein großer Ansporn, diesen Weg
konsequent fortzusetzen", freute sich Friege über die Auszeichung.

LichtBlick setzte in seiner noch jungen Geschichte stets auf
innovative Produkte. 1999 bot das Unternehmen im gerade
liberalisierten Energiemarkt erstmals Ökostrom an und ist heute
Marktführer. 2007 folgte ein innovatives Ökogas-Produkt mit der
Beimischung von klimaneutralem Biomethan. Über 580.000 Kunden
vertrauen heute auf die Öko-Energie von LichtBlick.

Mit dem SchwarmStrom-Konzept verfolgt LichtBlick zudem eine neues,
intelligentes Modell der klimafreundlichen Energieerzeugung: 100.000
IT-gesteuerte ZuhauseKraftwerke von Volkswagen sollen in Zukunft
lokal Gebäude mit Wärme und die Republik bedarfsgerecht mit
SchwarmStrom versorgen. Die ersten Anlagen werden derzeit in Hamburg
installiert.

LichtBlick engagiert sich zudem langfristig für ein
Klimaschutzprojekt in Ecuador. Pro Kunde und Versorgungsmonat wird
ein Quadratmeter Regenwald unter Schutz gestellt. So konnte bisher
bereits eine Fläche von über 5.000 Fußballfeldern vor der Zerstörung
bewahrt werden. Die LichtBlick AG beschäftigt in ihrer Hamburger
Zentrale 370 Mitarbeiter und erzielte 2009 einen Umsatz von 450
Millionen Euro.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde 2010 zum dritten Mal
vergeben. Er ehrt Unternehmen, Persönlichkeiten und Initiativen, die
sich in besonderer Weise für die Nachhaltigkeit einsetzen. Die
Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung,
dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden,
zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

Weitere Informationen:

www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de

Originaltext: LichtBlick AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22265
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22265.rss2

Pressekontakt:
Kontakt:
Ralph Kampwirth, Leiter Unternehmenskommunikation, LichtBlick AG,
Zirkusweg 6, 20359 Hamburg, Tel. 0170-5651556, E-Mail:
ralph.kampwirth@lichtblick.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

303300

weitere Artikel:
  • WAZ: Missglücktes Job-Experiment. Kommentar von Tobias Bolsmann Essen (ots) - Die Analyse der Ein-Euro-Jobs durch den Bundesrechnungshof ist geradezu vernichtend: Städte und Wohlfahrtsverbände brechen das Gesetz, um Kosten für Personal zu sparen. Und die Vermutung liegt nahe, dass es sich nicht um vereinzelte Verzweiflungstaten hoch verschuldeter Kommunen handelt, um den "Kopf über Wasser" zu halten, wie es der Städte- und Gemeindebund formuliert. Rechnet man die 62 Prozent der entdeckten Regelverstöße hoch, wären fast 200 000 der etwa 320 000 Ein-Euro-Jobs illegal. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Rettungsschirm für Euro-Staaten Osnabrück (ots) - Keine klare Ansage Mit Kompromissen und Einzelfallregelungen lassen sich Märkte nicht beruhigen. Das werden die Eurostaaten vielleicht schon heute erkennen, wenn ihre Währung an den Börsen gehandelt wird. Was Investoren, Kreditgeber und -nehmer sowie Bürger in Euroland jetzt vor allem brauchen, sind klare Ansagen. Die gibt es nach dem jüngsten Notfall Irland und dem Krisentreffen in Brüssel noch immer nicht. Wie weit die Währungsunion politisch auseinanderliegt, zeigt sich am Streit mit den Iren, die an mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Stromzähler Nachts Wäsche waschen soll Geld sparen - Energieversorger bereitet neue flexible Tarife vor Halle (ots) - Nachts statt am Tag die Wäsche waschen, den Geschirrspüler anschalten oder andere elektrische Geräte nutzen. Das will die Stadtwerke Halle-Tochter EVH künftig ihren Kunden schmackhaft machen. Immer dann, wenn besonders viel Energie im Netz vorhanden, aber der Verbrauch gering ist, sollen die Stromtarife günstiger werden, sagt EVH-Chef Berthold Müller-Urlaub, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) Das sei vor allem in den Nachtstunden so, deshalb soll es spezielle Offerten geben. mehr...

  • Cyber Monday in USA und China populärer als in Deutschland Berlin, November 29 (ots/PRNewswire) - eCoupons.com, der Urheber der neuen Website CyberMonday.de, gab heute bekannt, dass der erste Cyber Monday in Deutschland - ein jährliches Event - vom 29. November bis 6. Dezember stattfinden soll. Als Cyber Monday wird der Montag nach dem so genannten Black Friday (dem Tag nach Thanksgiving) bezeichnet. In den USA und Grossbritannien ist er einer der verkaufsintensivsten Tage des Jahres, an dem die Einzelhändler in ihren Online-Shops gigantische Preisvorteile anbieten. Einer neuen weltweiten Studie mehr...

  • QIAGEN Supplies Point-of-need Molecular Testing Devices For Animal Disease Surveillance in Emerging Countries (mit Bild) Germantown, MD; Hilden, Germany; and Vienna, Austria (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - QIAGEN selected by UN Food and Agriculture Organization and International Atomic Energy Agency to initially supply up to 50 molecular testing devices for use in 35 emerging countries - Lightweight portable devices will enable ultra-fast testing of DNA and RNA to pinpoint livestock infections at source - Pilot project targets three common diseases mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht